Er war ein Star der Szene
US-Schach-Grossmeister Naroditsky mit 29 unerwartet gestorben

Der amerikanische Schach-Grossmeister Daniel Naroditsky ist überraschend im Alter von 29 Jahren verstorben. Bekannt für seine Online-Tutorials und als Kommentator, hinterlässt er eine grosse Lücke in der Schachwelt.
Publiziert: 08:19 Uhr
|
Aktualisiert: 08:21 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/2
Schach-Star Daniel Naroditsky ist mit 29 Jahren unerwartet gestorben.
Foto: AP

Darum gehts

  • Amerikanischer Schach-Grossmeister Daniel Naroditsky unerwartet mit 29 Jahren verstorben
  • Beliebter Lehrer und Influencer mit fast einer halben Million YouTube-Abonnenten
  • Naroditsky hatte bereits in jungen Jahren grossen Erfolg.
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Die Welt trauert um ein Schach-Genie. Der amerikanische Schach-Grossmeister Daniel Naroditsky ist im Alter von 29 Jahren, zwei Wochen vor seinem 30. Geburtstag, unerwartet verstorben. Sein Verein, Charlotte Chess Center, gab die traurige Nachricht im Namen der Familie bekannt, ohne jedoch eine Todesursache zu nennen.

Naroditsky, der 2013 mit nur 18 Jahren den Grossmeistertitel erlangte, war nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch ein beliebter Lehrer und Influencer in der Schachwelt. Sein YouTube-Kanal, auf dem er Tutorials für Hobbyspieler veröffentlichte, hatte fast eine halbe Million Abonnenten.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Der Internationale Schachverband (Fide) würdigte Naroditsky auf der Plattform X: «Er war ein talentierter Schachspieler, Kommentator und Lehrmeister. Die Fide spricht Daniels Familie und seinen Angehörigen ihr tiefstes Beileid aus.»

Naroditskys Karriere war geprägt von frühen Erfolgen. Bereits 2007 gewann er den Meistertitel der Fide und die U12-Sektion der Jugendschachweltmeisterschaft. 2010 teilte er sich den zweiten Platz bei den US Open, wurde 2011 Internationaler Meister und sicherte sich 2013 die US-Juniorenmeisterschaft.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen