Gout (17): Der nächste Bolt?
Gout Gout (17) ist ein Riesen-Talent, läuft schneller als Sprint-Ikone Usain Bolt (39) im gleichen Alter. Deswegen wird der Australier, dessen Eltern aus dem Südsudan geflüchtet waren, bereits mit dem Jamaikaner verglichen. Und Bolt war auch auf der Tribüne, als der Schüler bei der WM in Tokio über 200 Meter antrat und sich für den Halbfinal qualifizierte. Dort war aber Endstation. Mit 20,36 blieb Gout dabei deutlich über seinem australischen Rekord (20,02).
Alexander Isak
Am Schluss bekam Alexander Isak, was er wollte. Newcastle verkaufte den Stürmerstar, der sich weigerte, weiter für den Klub zu spielen, den er zum ersten nationalen Titel (Liga-Cup) seit 70 Jahren geschossen hatte. Liverpool bezahlte die Premier-League-Rekordsumme von 141 Mio. Franken. Am Sonntag feiert der Schwede seinen 26. Geburtstag.
63 Penaltys
Dank den beiden Penaltys, die Kylian Mbappé gegen Marseille (2:1) versenkte, überflügelte Real Madrid die Bayern. Doch die Münchner zogen tags darauf gleich, als ihnen ebenfalls der 63. Champions-League-Penalty zugesprochen wurde. Harry Kane verwandelte diesen gegen Chelsea (3:1).
1. Tomas Tatar (Zug) 983 NHL-Spiele
Der 34-jährige Slowake, der neu für den EVZ stürmt, spielte 14 Saisons in der besten Liga der Welt und buchte für die Detroit Red Wings, Vegas Golden Knights, Montreal Canadiens, New Jersey Devils, Seattle Kraken und Colorado Avalanche 509 Punkte.
2. Pierre-Édouard Bellemare (Ajoie) 785 NHL-Spiele
Der 40-jährige Franzose, der seine Karriere in Schweden lanciert hatte, hielt seine Knochen bei den Philadelphia Flyers, Las Vegas, Colorado, Tampa Bay Lightning und Seattle Kraken hin. Er kam dabei auf 153 Skorerpunkte.
3. Chris Tierney (Ambri) 689 NHL-Spiele
Im Alter von 31 Jahren kam der kanadische Stürmer nach einem Jahr in Minsk zu Ambri. Davor hatte er in zehn NHL-Saisons bei den San Jose Sharks, Ottawa Senators, Florida Panthers, den Canadiens und Devils 260 Punkte gesammelt.
4. Jimmy Vesey (Servette) 657 NHL-Spiele
Nach einer erfolgreichen College-Karriere für Harvard holten sich die New York Rangers den US- Stürmer. Später spielte der jetzt 32-Jährige für die Buffalo Sabres, Toronto Maple Leafs, Vancouver Canucks und Colorado und kam auf total 203 Punkte.
5. Patrik Nemeth (Fribourg) 537 NHL-Spiele
Der inzwischen 33-Jährige Schwede, der vom SCB zu Fribourg stiess, räumte für die Dallas Stars, Colorado, Detroit, die Rangers sowie die Arizona Coyotes vor dem eigenen Tor auf. Offensiv trat er weniger in Erscheinung: 72 Punkte.