Mujinga läuft weiter heiss
Kambundji sprintet aufs Podest!

Mujinga Kambundji bleibt in Fahrt: Bei der Diamond League in Florenz stellt die Bernerin ihre starke Form unter Beweis. Der Norweger Jakob Ingebrigtsen läuft derweil über 5000 m Europarekord.
Publiziert: 10.06.2021 um 22:13 Uhr
|
Aktualisiert: 10.06.2021 um 22:15 Uhr
1/11
Mujinga Kambundji (r.) sprintet die 200 m in 22,60 Sekunden.
Foto: AFP
Emanuel Gisi

Da hats jemand eilig im Olympia-Jahr! Mujinga Kambundji (28) drückt auch in Florenz (It) mächtig aufs Gaspedal. Bei ihrem Saisondebüt in der Diamond League sprintet die Bernerin die 200 m in 22,60 Sekunden.

Der Lohn: Platz 3 hinter Dina Asher-Smith (Gb, 22,06) und Marie-Josée Ta Lou (Civ), die bloss zwei Hunderststel schneller ist.

Mit Mujinga Kambundji ist im Olympia-Sommer zu rechnen

Das ist bärenstark: So schnell war Kambundji so früh in der Saison noch nie. Die Form stimmt, mit der WM-Dritten von 2019 ist im Olympia-Sommer zu rechnen.

Am anderen Ende des 200-m-Feldes landet Sarah Atcho (26). Kambundjis Staffelkollegin kommt bei ihrem Freiluft-Debüt nach Verletzungspause als Letzte in 24,43 s ins Ziel.

Ingebrigtsen stellt Europarekord auf

Apropos eilig: Mehr als rasant ist Norwegens Wunderläufer Jakob Ingebrigtsen unterwegs. Der 20-Jährige knackt den über 20 Jahre alten Europarekord über 5000 m, ist in 12:48.45 Minuten schneller als alle Europäer, die es vor ihm über die Distanz versucht haben.

Ausgezeichnete Leistungen gibts auch von Omar McLeod, der in 13,01 s über 110 m Hürden die neue Jahresweltbestleistung auf die Bahn legt, dasselbe gelingt Soufiane El Bakkali über 3000 m Steeple, Sifan Hassan über 1500 m.

Gasch und Moser heben nicht ab

Und die weiteren Schweizer? Eine Enttäuschung gibts für Hochspringer Loïc Gasch (26). Der neue Schweizer Rekordhalter, Anfang Mai noch auf 2,33 m gesprungen, reisst bereits bei 2,24 m dreimal.

Früh scheitert Angelica Moser (23). Die Hallen-Europameisterin im Stabhochsprung, eben erst von einer Oberschenkelverletzung zurückgekehrt, scheitert auf 4,66 m, muss sich mit einer Höhe von 4,56 zufriedengeben.

Jahresweltbestleistungen für McLeod, Hassan und El Bakkali

Ricky Petrucciani (20) läuft bei seinem Diamond-League-Debüt in 46,25 Sekunden auf Platz 5 und sammelt dabei nicht nur Erfahrungen, sondern auch Punkte im World Ranking, das für die Olympia-Quali wichtig werden dürfte.


Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?