Grund zu klagen über das Team-Hotel wie andere WM-Athleten in Doha sieht Siebenkämpferin Géraldine Ruckstuhl (21) keinen. Seit Sonntag ist die Luzernerin vor Ort in der Wüstenstadt. «Ich finde das Hotel sehr gut, es ist optimal. Das Zimmer ist genug gross. Das Essen ist zwar nicht unbedingt das Beste, aber man findet immer irgendwo etwas zum Essen», erzählt Ruckstuhl.
Sie geniesst aus ihrem Zimmer die tolle Aussicht auf die verschiedenen Hochhäuser, besonders die funkelnden Lichter in der Nacht. Seit diesem Sommer und dem U23-EM-Gold ist die Siebenkämpferin nur noch bei der Elite startberechtigt. Die WM ist Ruckstuhls erster Elite-Wettkampf in der Weltspitze dieses Jahr. In der Jahresweltbestenliste liegt Géraldine auf dem 14. Rang.
Beim Lift muss Ruckstuhl mehr Zeit einberechnen
Für die U18-Weltmeisterin von 2015 ist Doha nach London vor zwei Jahren, wo sie starke Elfte wurde, die zweite WM bei den Grossen. Ruckstuhl muss sich dabei verschiedenen Herausforderungen stellen – im Hotel und im Stadion.
Zum Beispiel im Zeitmanagement. «Das ist etwas neues, was ich hier an der WM lernen musste. Mein Zimmer befindet sich im 21. von total 39 Stockwerken. Da muss ich mehr Zeit einberechnen, wenn ich den Lift nehmen will. Bis der Lift kommt, können fast sieben Minuten verstreichen!»
Speziell sind die hohen Temperaturen in Katar. Draussen herrscht eine Hitze um die 36 Grad, drinnen sind viele Räume aber stark klimatisiert. Erkältungsgefahr! Drum hat Ruckstuhl reagiert und nun stets ein Jäckchen bei sich.
Siebenkampf beginnt erst am Abend
Ihre grösste Knacknuss vor dem Siebenkampf am Mittwoch und Donnerstag ist nicht die Hitze, sondern der späte Zeitpunkt. «Wir legen erst um 17 Uhr los. Dann beginnt normalerweise bei anderen Anlässen schon die Abend-Session. Der abschliessende 800 Meter-Lauf ist um fünf Minuten nach Mitternacht. Wir sind also eigentlich drei Tage in Serie im Einsatz. Für den Körper ist auch besonders, dass der ganze Wettkampf bei Dunkelheit stattfindet», sagt Ruckstuhl.
Ihr selbst gesetztes WM-Ziel ist, dem eigenen Schweizer Rekord von 6391 Punkten möglichst nahe zu kommen oder diesen sogar zu verbessern. «Dazu muss über die zwei Wettkampf-Tage aber alles stimmen», erklärt sie. An der Vorbereitung solls nicht liegen. Sie fühlt sich fit.
In Doha findet vom 27. September bis 6. Oktober die 24. Leichtathletik-WM statt. Ein sportliches Grossereignis! Mit dem BLICK-Newsticker verpassen Sie keine Entscheidung im Kampf um die Medaillen.
In Doha findet vom 27. September bis 6. Oktober die 24. Leichtathletik-WM statt. Ein sportliches Grossereignis! Mit dem BLICK-Newsticker verpassen Sie keine Entscheidung im Kampf um die Medaillen.