Hervorragend! Caroline Agnou schafft es an den beiden Mehrkampf-Tagen in Bydgoszcz (Pol), dann ihre Bestleistungen abzurufen, wenn es wirklich zählt.
Nach drei persönlichen Bestmarken in den vier Disziplinen vom Donnerstag – 100 m Hürden 13,61, Kugelstossen 14,77 und 200 m 24,36 – setzt sie den Exploit am Freitag nahtlos fort. 6,36 m im dritten Anlauf beim Weitsprung – das ist für Agnou der Schlüssel zum Sieg. Zu ihrem zweiten EM-Titel in einer Nachwuchskategorie.
Für Agnou hat es sich gelohnt, vor zwei Wochen auf die Team-EM der Mehrkämpfer in Tallinn (Est) zu verzichten und ganz auf die U23-Titelkämpfe zu setzen. Allein schon, weil das Wetter jetzt in Bydgoszcz deutlich besser ist als damals in Estland.
Dank ihrem Wettkampf ohne wirklichen Patzer in einer der sieben Disziplinen schafft es Agnou sogar, ihr EM-Gold zusätzlich zu garnieren. Nicht bloss mit der Limite für die WM der Grossen in London (4. bis 13. August). Vor allem verbessert Agnou mit ihren 6330 Punkten auch noch den Schweizer Rekord, den Géraldine Ruckstuhl erst Ende Mai in Götzis mit 6291 Zählern aufgestellt hat.
Fantastisch – und eine Herausforderung von Caroline für Géraldine. Denn die Luzernerin könnte schon in einer Woche bei der U20-EM in Grosseto (It) kontern.