Handball-Wunder bleibt aus
Nati muss sich vom WM-Traum verabschieden

Die Handball-Nati verliert das Quali-Rückspiel gegen Portugal 28:33. Sie scheitert damit schon in der ersten Playoff-Runde zur WM 2023 in Polen und Schweden.
Publiziert: 20.03.2022 um 16:07 Uhr
|
Aktualisiert: 20.03.2022 um 16:33 Uhr
1/5
Die Handball-Nati – hier Lenny Rubin – ist gegen Portugal weit vom geforderten Sieg mit sieben oder mehr Toren entfernt.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus

Es hätte für die Schweiz ein so viel zitiertes Handball-Wunder gebraucht, um das 26:33 aus dem Quali-Hinspiel gegen Portugal wettzumachen. Obwohl sich die Nati besser präsentiert als noch am Donnerstag, bleibt dieses Wunder in Winterthur aber deutlich aus. Dafür sind die Portugiesen zu gut eingespielt und abgezockt. Die in der ersten Halbzeit aufflammenden Schweizer Hoffnungen werden im Keim erstickt.

«Natürlich haben wir aufs Rückspiel gehofft. Aber es war früh erkennbar, dass das kleine Wunder heute nicht drinliegt», sagt Nati-Trainer Michael Suter. «Wir haben danach auch einige Varianten ausprobiert.» So bleibt etwa Teamleader Andy Schmid, dem in der Startviertelstunde wenig gelingt, danach komplett auf der Bank.

Wie befürchtet ist mit dem 28:33 die WM-Quali für die Nati nach der ersten Playoff-Runde vorbei. Ans Turnier in Polen und Schweden werden – neben der beiden Gastgebern – zwölf andere europäische Teams fahren. Dass die Mannschaft von Trainer Michael Suter nur an absoluten Glanztagen zu den zwölf Besten Europas gehört, ist nunmal die Realität.

Die nächste Chance auf ein grosses Turnier erhalten die Schweizer ab Oktober in der Quali für die EM 2024 in Deutschland. Bei 24 EM-Teilnehmern sind dort die Erfolgsaussichten ungleich grösser als in den WM-Playoffs. (cmü)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?