Ösi-Teamchef vor Irland-Kracher
Marcel Koller kämpft um seinen Job

Eben noch hoch gelobt, jetzt in der Kritik: Marcel Kollers Ösis spielen heute um ihre letzt WM-Chance. Und der Teamchef selbst wohl um seine eigene Zukunft.
Publiziert: 11.06.2017 um 14:12 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 02:50 Uhr
1/6
Marcel Koller steht in Dublin unter Erfolgszwang.
Foto: Imago
Michael Schifferle

Als er 2011 kam, grantelten sie. Die österreichische Fussballprominenz raunzten über den Schweizer No-Name, der es gewagt hatte, ein Angebot als Teamchef ihrer notorisch erfolglosen Nationalelf anzunehmen.

2015 kürten sie ihn zum Trainer des Jahres, nachdem er die Ösis zur ersten Endrunden-Teilnahme seit 1998 geführt hatte. Das ORF betitlte ihn als Nationalheld. T-Shirts mit der Aufschrift «Wunderwuzzi» wurden verteilt. So nennen sie in Österreich einen Alleskönner. Koller galt nach neun Siegen in zehn Quali-Spielen und Platz eins vor Russland und Schweden als einer.

Und heute? Granteln sie wieder. Die EM war nach drei Spielen vorbei. Der Start in die WM-Quali ging schief, nur sechs Punkte in vier Spielen, Niederlagen gegen Irland und Serbien. Die empfindsame östterreichsiche Fussballseele leidet. Und schuld ist – Koller. Falsche Spielerwahl, naive Taktik, schlechte Kommunikation: Die Vorwürfe an den Schweizer Teamchef, der mit GC und St. Gallen Meister wurde, Bochum in die Bundesliga führte und dort drei Jahre hielt, sind vielfältig. Kollers Erfolge? Vergessen. Ebenso, dass die Ösis gerade in Serbien lange gut spielten und ein klares Chancenplus hatten.

Verlieren die sie heute in Irland, sehen sie die WM wohl da, wo sie fast alle Turniere in den letzten 20 Jahren vor Kollers Amtsantritt sahen: am TV.

Die «Wiener Zeitung» schreibt von «Kollers Endspiel». Der Schweizer werde im Falle einer Pleite spätestend Ende Oktober als Trainer abgelöst. Und was ÖFB-Präsident Leo Windtner sagt, sehen viele als Bestätigung. Der sagt zwar: «Es ist völlig übertrieben, jedes entscheidende Spiel als Gottesurteil über den Teamchef hochzustilisieren.» Allerdings kündigt er für den Fall des Misserfolgs an: «Wenn es so ist, muss man die Situation analysieren und dann handeln.» Handeln hiesse: Kollers Vertrag nicht zu verlängern.

Der Trainer selbst? Er liess mit einer Brandrede bei der Kaderbekanntabe aufhorchen, in dem er Zweifel an der Leidenschaft seines Teams äusserte. «Es gibt nur eines - Vollgas für Österreich.»

Zuletzt gab er sich allerdings auch gelassen. Dem «Kurier» sagte er: «Da gibt es diese Studie aus der Deutschen Bundesliga, die besagt, ein Trainer bleibt durchschnittlich 1,5 Jahre im Amt. Ich bin jetzt fast sechs Jahre hier. Darum bin ich auf das Spiel fokussiert. Und ich weiss, im Fussball geben so viele Zufälligkeiten den Ausschlag.»

Das Spiel heute ist Kollers 50. als Teamchef (23 Siege, 11 Remis, 15 Niederlagen). Es könnte eines der letzten sein. Gewinnt er, steht ihm der Weg zurück zum Wunderwuzzi jedoch wieder offen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?