Messi oder Mbappé
Einer von ihnen macht Katar zum Weltmeister

Gastgeber Katar ist längst ausgeschieden. Für die Scheichs egal: Eines ihrer Spielzeuge von Paris St. Germain wird am Sonntag den WM-Pokal in die Höhe strecken.
Publiziert: 17.12.2022 um 10:07 Uhr
|
Aktualisiert: 18.12.2022 um 16:14 Uhr
1/6
Messi (links) oder Mbappé (Mitte), einer wird am Sonntag Weltmeister. Der Dritte des PSG-Gigantentrios, Neymar, hat sich in den Viertelfinals von der WM verabschiedet.
Foto: DUKAS
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

Als erste Mannschaft des Turniers und als schlechtester Gastgeber aller Zeiten (drei Spiele, null Punkte) ist Katar schon in der ersten WM-Woche ausgeschieden. Die Scheichs dürften es achselzuckend zur Kenntnis genommen haben. Katar im Achtel-, Viertel- oder gar Halbfinal? Das hätte nur die Showbühne in der Wüste abgewertet, die für die Megastars reserviert ist.

Allen voran Nasser Al-Khelaifi (49) dürfte den Katar-Kater längst überwunden haben – und sich händereibend auf den Final freuen: Argentinien gegen Frankreich. Messi gegen Mbappé. Oder anders gesagt: Zwei von Al-Khelaifis Spielzeugen duellieren sich auf dem Fussballplatz – am Ende ist eines von ihnen Weltmeister.

Al-Khelaifi ist Vorsitzender des katarischen Staatsfonds «Qatar Sports Investments», der wiederum 2011 Paris St. Germain kaufte. Seither geben sich in der französischen Hauptstadt Stars die Klinke in die Hand, weniger angelockt vom Niveau der Ligue 1 denn von den Katar-Millionen: Angefangen hats mit David Beckham, Zlatan Ibrahimovic und Thiago Silva.

Wenn Al-Khelaifi will, kann er jeden haben

Dann zündete Al-Khelaifi 2017 Stufe 2 in seinem PSG-Plan: Er überwies die bis heute gültige Rekordsumme von 222 Millionen Euro an Barcelona, im Gegenzug schnürte Fussball-Starlet Neymar ab sofort die Schuhe in Paris. Weitere 180 Millionen flossen nach Monaco, für die Dienste von Kylian Mbappé. Und spätestens als 2021 Lionel Messi seine grosse Liebe Barcelona für PSG aufgab, war klar: Wenn El-Khelaifi will, kann er jeden haben. Als Mbappé im Frühling heftig mit Real Madrid flirtete, hob er dessen Lohn auf 80 Millionen Euro pro Jahr an.

Neben Messi und Neymar auch Mbappé im Team zu haben, also die Nummern 10 der drei meistgenannten Titelfavoriten Argentinien, Brasilien und Frankreich: So war schon vor dem ersten WM-Spiel die Chance gross, dass einer der PSG-Giganten als Weltmeister nach Paris zurückkehrt.

«Ich hoffe, sie werden zu den besten Spielern des Turniers werden», sagte Al-Khelaifi im Vorfeld – im Wissen, dass ein Triumphzug seiner Spielzeuge auch sein PSG-Projekt hervorheben würde. Messi oder Mbappé – einer von ihnen macht am Sonntag auch Katar zum Weltmeister.

«Jeder Trainer wünscht sich einen Mbappé»
6:17
Weiler kommt ins Schwärmen:«Jeder Trainer wünscht sich einen Mbappé»
Nach Marokko-Out brennt es in diversen Städten Europas
2:13
Ein Toter und 100 Verhaftungen:Nach Marokko-Out brennt es in diversen Städten Europas
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?