YB-Sportchef in Paris
So entkam Bickel dem Terror

Vor einer Woche überrollt die Terror-Welle die Stadt der Liebe. 129 Menschen sterben. Jetzt erst kommt heraus: Fredy Bickel hätte den Terror beinahe hautnah miterlebt!
Publiziert: 19.11.2015 um 23:29 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 18:24 Uhr
Fredy Bickel war während der Terror-Anschläge in Paris.
Foto: Sven Thomann

Der YB-Sportchef war seit Donnerstag in Paris, war am Freitag den ganzen Tag zu Fuss unterwegs.

«Ich hatte fest eingeplant, das Nachtessen im Viertel Oberkampf zu geniessen», sagt Bickel im «Tages-Anzeiger». Dort, wo der Terror ausbrach!

Bickel: «Ich habe mich spontan für ein Bistro in Fussnähe zum Hotel entschieden. Als ich zurück im Hotel war, TV schaute und draussen nur noch Polizeisirenen hörte, wurde mir bewusst, welch grosses Glück ich hatte.» (sin)

Das bedeutet der Notstand für Frankreich
1:07
Auf drei Monate ausgeweitet:Das bedeutet der Notstand für Frankreich
1/10
Abdelhamid Abaaoud (27) soll die Terror-Anschläge finanziert und koordiniert haben.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?