YB-Sportchef Bickel
«Am Grill zu posieren, war nicht so schlau»

YB-Sportchef Fredy Bickel über die Grill-Fotos seiner Spieler und weshalb es keinen Handschlag mit Uli Forte gab.
Publiziert: 07.08.2015 um 15:59 Uhr
|
Aktualisiert: 10.10.2018 um 14:49 Uhr
1/2
Die YB-Spieler Alexander Gerndt, die zurückgetretenen Ex-YBler Michael Silberbauer und Josh Simpson, Scott Sutter und Loris Benito (v.l.) feiern am Tag der Forte-Entlassung eine Grillparty.
Foto: Instagram
Von Martin Arn

Wenige Stunden nach der Entlassung ihres Trainers stellen einige YB-Spieler Selfies von einem Grillfest ins Netz.

Das sorgt bei Sportchef Fredy Bickel für Unmut: «Das war nicht so schlau. Ich habe am Freitagvormittag mit den Spielern darüber gesprochen. Es ist aber nicht so, dass sie mit diesen Fotos ihrer Freude über Uli Fortes Entlassung Ausdruck geben wollten.»

Forte selber verabschiedete sich heute Morgen von Spielern und Staff. Pikant: Zum Handschlag mit Sportchef Fredy Bickel kam es nicht. Bickel: «Wir hatten uns für heute Vormittag verabredet. Aber offenbar hat sich der Zeitplan verändert.» Will heissen: Forte erschien nicht zum vereinbarten Termin. 

Heute erläuterte Sportchef Bickel noch einmal die Gründe, die zur Trennung geführt haben. Er sprach von einem «schleichenden Prozess des Auseinanderlebens» und davon, dass «die unterschiedlichen Auffassungen intern öfters ein Thema gewesen» seien. Einen Teil der Schuld nehme er auf sich.

Bickel: «Ich merkte schon in der letzten Rückrunde, dass die Ansichten zwischen Trainer, Spielern und Staff auseinandergingen. Ich habe dies auf die leichte Schulter genommen und gedacht, dass wir schon wieder in die Bahn finden würden. Doch die Gräben haben sich auch in der neuen Saison wieder aufgetan.»

Zum neuen Trainer sagt Bickel: «Wir haben ein Anforderungprofil erstellt. Er muss den Schweizer Fussball kennen und bereit sein, mit jungen Spielern zu arbeiten.»

Interimscoach Harald Gämperle sagt: «Es wir einige Veränderungen geben. In der Aufstellung und in der Taktik. Am Sonntag gegen Thun wollen wir den ersten Dreier holen.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?