«Wir sind sehr relaxed»
FCL rechnet mit reibungsloser Lizenzerteilung

Der FC Luzern rechnet mit einer reibungslosen Lizenzerteilung für die nächste Saison. Aktionäre sichern den Fehlbetrag durch eine Bankgarantie ab, während der Klub eine Erweiterung des Aktionariats plant.
Publiziert: 10.02.2025 um 15:33 Uhr
|
Aktualisiert: 10.02.2025 um 20:08 Uhr
1/5
FCL-Vizepräsident und Aktionär Josef Bieri schaut zuversichtlich in die Zukunft.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • FC Luzern erwartet problemlose Lizenzerteilung für kommende Saison
  • Aktionäre zeigen Solidarität und geben Bankgarantie für Fehlbetrag
  • Klub plant Erweiterung des Aktionariats
Die Blick KI ist noch am lernen und kann Fehler machen. Fragen zum Sport und Wetter können noch nicht beantwortet werden.
RMS_Portrait_AUTOR_909.JPG
Carlo Emanuele FrezzaReporter Fussball

Noch haben die Klubs gut einen Monat Zeit, um ihre Lizenzbewerbung für die nächste Saison bei der Liga einzureichen. Für viele ist das jährliche Lizenzierungsverfahren eine reine Formalität. Für den FC Luzern dagegen war es in den vergangenen Jahren weitaus komplizierter. Stichwort: Aktionärsstreit.

In diesem Jahr wollen die Luzerner Verantwortlichen in Sachen Lizenz keinen Spielraum für Spekulationen aufkommen lassen. «Wir sind sehr relaxed, dass wir die Lizenz in erster Instanz bekommen», betont Vizepräsident und Aktionär Josef Bieri am Montagmittag im Rahmen eines Medien-Gesprächs.

FCL-Aktionariat soll vergrössert werden

Optimistisch ist Bieri deshalb, weil sich alle Aktionäre, ausser Bernhard Alpstaeg, dazu bereiterklärt haben, für den Fehlbetrag von 2,5 Millionen Franken die nötige Bankgarantie abzugeben. «Das ist absolut fantastisch und das geht mir unter die Haut, wenn ich die Solidarität sehe, die hier herrscht», sagt Bieri.

Aktuell kann Luzern neben Bieri und Alpstaeg auf neun weitere Aktionäre zählen. Allesamt aus der Zentralschweiz. Und wenn es nach Bieri geht, sollen in den nächsten Monaten weitere Personen hinzukommen. «Es ist der nächste Schritt angesagt. Wir wollen das Aktionariat mit weiteren Köpfen erweitern.»

Keine Einigung mit Alpstaeg in Sicht

Keine Rolle in den Überlegungen und der neuen Strategie des Klubs spielt derzeit Alpstaeg. Und so lange es keinen Gerichtsentscheid in den vielen hängigen Verfahren gibt, dürfte sich daran auch nichts ändern.

Denn alle Versuche, eine aussergerichtliche Lösung zu finden, sind bisher gescheitert. «Wenn man ein Problem lösen will, sollte man sich irgendwo in der Mitte treffen. Und die Lösung muss dem Klub dienen und nicht einer einzelnen Person. Wir sind in dieser Hinsicht aber mit ihm leider nicht weitergekommen. Er sagt immer, er will zuerst die Aktien und dann reden wir weiter», erklärt Bieri.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?