Das waren noch Zeiten, als der FCB Jahr für Jahr eigene Junioren in die erste Mannschaft integrierte. Xherdan Shaqiri, Granit Xhaka, Breel Embolo und Co.
Wo sind all die Juwelen geblieben? «Durch die Erfolge der letzten Jahre und die Dreifachbelastung haben wir mehr in die Breite investiert, weshalb es für die Jungen sicher nicht einfacher wurde. Aber es ist nicht unmöglich. Manchmal ist eben eine Zusatzschlaufe nötig. Wie auch bei Yann Sommer oder Taulant Xhaka, die den FCB leihweise verliessen und wieder zurückgekehrt sind. Die Tür ist nie zu bei uns», sagt Sportdirektor Georg Heitz.
Er macht all jenen ehemaligen FCB-Junioren Hoffnung, die einen Schritt zurück gemacht haben und derzeit anderswo in der Liga spielen.
Würde man allesamt zu einer Mannschaft vereinen, es käme eine schlagkräftige Truppe heraus. Im Tor würden sich Vaduz-Goalie Benjamin Siegrist (25) und Lugano-Keeper Mirko Salvi (23) um die Nummer 1 duellieren. In der Dreierabwehr wären Simon Grether (24, Luzern), Simone Grippo (28, Vaduz), Eray Cümart (19, Lugano), im Mittelfeld die beiden Lausanner Campo und Araz zusammen mit Pascal Schürpf (27, Luzern) und Charles Pickel (19, GC) gesetzt. Ganz vorne würden sich die Espen Albian Ajeti und Roman Buess (24) mit Cédric Itten (20, Luzern) und Nicolas Hunziker (21, GC) um die Plätze streiten.
Letztgenannter kehrt heute Abend ins Joggeli zurück, mit dem Grasshopper auf der Brust. Der zweite ehemalige FCB-Junior bei GC, Charles Pickel, muss hingegen passen. Weil er sich am vergangenen Wochenende eine Gehirnerschütterung zugezogen hat, raten die Ärzte von einem Einsatz ab. «Natürlich hätte ich gerne gespielt, es wäre ein spezielles Spiel gewesen, aber die Gesundheit geht vor», sagt Pickel.
Dass er nun statt beim FCB bei GC spielt, sieht der defensive Mittelfeldspieler als Schritt in die richtige Richtung. Schliesslich ist die Konkurrenz in Basel gross. Auf der Pickel-Position ist Taulant Xhaka gesetzt, der einzige ehemalige FCB-Junior, der beim Meister derzeit eine Rolle spielt.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 34 | 44 | 64 | |
2 | Servette FC | 34 | 5 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 34 | 6 | 53 | |
4 | FC Lugano | 34 | 3 | 52 | |
5 | FC Luzern | 34 | 8 | 51 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 34 | 9 | 50 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC St. Gallen | 34 | 3 | 48 | |
2 | FC Zürich | 34 | -5 | 47 | |
3 | FC Sion | 34 | -9 | 39 | |
4 | Yverdon Sport FC | 34 | -24 | 34 | |
5 | Grasshopper Club Zürich | 34 | -13 | 33 | |
6 | FC Winterthur | 34 | -27 | 33 |