Viel Köpfchen in Thun
Vilotic-Eigentor versaut Yakins weisse Weste!

Da macht Marko Basic sein erstes Liga-Spiel seit Dezember 2016 – und prompt trifft er für die Hoppers! Zum Sieg in Thun reichts allerdings nicht.
Publiziert: 21.09.2017 um 21:54 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 20:13 Uhr
Vilotic-Eigentor rettet Thun den Punkt
2:50
Remis im Berner Oberland:Vilotic-Eigentor rettet Thun den Punkt
Max Kern und Nicolas Ledergerber

Das Spiel:
Am Anfang etwas zäh, entwickelt sich die Partie im Berner Oberland zu einem munteren Auf und Ab. Chancen gibt es auf beiden Seiten, eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen auf Seiten der Hoppers, die etwas schneller und cleverer agieren. Das ändert sich nach der Pause. Thun kommt auf, erarbeitet sich Chancen. Entgegen dem Spielverlauf geht GC in Führung, doch Thun gelingt der neuerliche Ausgleich. Eine gerechte Punkteteilung.

Die Tore:
0:1, 30. Minute:
Sigurjonsson bringt die Flanke nach einem Freistoss butterweich zur Mitte, wo Emil Bergström absolut richtig steht und nur noch einzunicken braucht. Keeper Ruberto ist hier chancenlos.

1:1, 38. Minute: Tosetti tritt einen Eckball ins Zentrum, wo Simone Rapp seinen Körper gegen Zesiger einsetzt und schliesslich frei zum Ausgleich einköpfeln kann.

1:2, 74. Minute: Andersen flankt einen Freistoss aus 22 Metern in die Mitte, wo Marko Basic einnickt. In seinem ersten Ligaspiel seit Dezember 2016! Ein Kreuzbandriss setzte ihn ausser Gefecht.

2:2, 83. Minute: Ecke Thun, Tor Thun! Milan Vilotic steigt gegen Gelmi ins Luftduell und köpfelt ins eigene Netz ein. Verrückt: Vier Standards, vier Tore per Kopf.

Die Stimmen:

«Wie er reingeht, ist mir egal»
2:51
Thun-Gelmi nach Remis gegen GC:«Wie er reingeht, ist mir egal»

Der Beste: Was für ein Comeback von Marko Basic! Nach seiner Kreuzband-Operation braucht der GC-Sechser nur 7 Minuten bis zu seinem ersten Treffer.

Der Schlechteste: GC-Captain Vilotic macht eigentlich ein gutes Spiel, verschuldet aber mit einem Eigentor das 2:2. Bereits sein dritter Treffer ins eigene Netz in dieser Saison.

Das gab zu reden: Hands des bereits Gelb-belasteten Thun-Verteidigers Glarner im Strafraum. Schiri San pfeift nicht. Gelb-Rot und Penalty wäre in der 28. Minute korrekt gewesen.

Statistik: GC-Coach Murat Yakin. kann seine weisse Weste (9 Spiele als Trainer in dieser Saison, 9 Siege) nicht wahren. Bei Ex-Klub Thun ist Endstation.

So gehts weiter: Thun gastiert am Sonntag um 16 Uhr in St. Gallen, GC spielt gleichzeitig in Lugano.

***************************

Thun – GC 2:2 (1:1)

Stockhorn Arena, 4486 Fans, SR: San

Tore: 30. Bergström (Sigurjonsson) 0:1. 38. Rapp (Tosetti) 1:1. 74. Basic (Andersen) 1:2. 83. Vilotic Eigentor (Tosetti) 2:2.

Thun: Ruberto; Glarner, Bürgy, Gelmi, Facchinetti; Tosetti, Hediger, Lauper, Spielmann; Sutter, Rapp.

GC: Lindner; Bergström, Vilotic, Zesiger; Lavanchy, Bajrami, Sigurjonsson, Doumbia; Bahoui, Jeffrén, Andersen.

Bemerkungen: GC ohne Pickel (Meniskus-Operation). Thun ohne Bigler, Rodrigues, Sorgic und Alessandrini (alle verletzt).

Gelb: 19. Glarner (Foul). 56. Zesiger (Foul). 69. Facchinetti (Foul). 71. Basic (Foul). 78. Djuricin (Reklamieren).

Auswechslungen:
Thun:
Da Silva (76. für Sutter). Hunziker (90. für Spielmann).

GC: Djuricin (67. für Bahoui). Basic (67. für Sigurjonsson). Pusic (86. für Jeffrén).

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?