Das Spiel
Die Anzeichen auf einen Sieg stehen bei GC vor dem Spiel nicht gut. Im Gegensatz dazu erlebt Yverdon von Spiel zu Spiel einen Steigerungslauf. Umso erstaunlicher ist die Körpersprache von GC in der Anfangsphase. Zwar übernimmt Yverdon in den ersten Spielminuten das Spieldiktat. Ab der 10. Spielminute findet GC aber den Tritt und spielt mutig und mit Offensivdrang nach vorn und verleitet das Heimteam zu Fehler – mit Erfolg.
In der 17. Minute leistet sich Yverdon einen fatalen Fehlpass im Aufbauspiel. GC-Neuzugang Mabil weiss diesen auszunutzen und schiesst seine Farben im Sechzehner aus spitzen Winkel in Front. Von da an dominieren die Zürcher bis zur Pause das Spielgeschehen und lassen selbst keine Chancen mehr zu.
Nach Wiederanpfiff begegnen sich die beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Lange passiert nichts mehr. Bis Schürpf in der 68. Minute einen genialen Ball in den Lauf bekommt und Mabil mit einem Querpass in der Strafraummitte bedient. Der muss die Kugel nur noch einschieben.
Jetzt geht es schnell. Diesmal fungiert Mabil als Vorlagengeber. Ehe er seinen Gegenspieler alt aussehen lässt, bringt er den Ball gefühlvoll in die Mitte, woraufhin Babunski den Ball zum 3:0 ins Tor bugsieren kann. Damit hat GC das Spiel innerhalb von drei Minuten entschieden. Yverdon setzt keine Akzente mehr.
Der Beste
Awer Mabil erzielt zwei Tore und legt Babunski den dritten Treffer der Partie auf.
Der Schlechteste
Wie sollte man nicht an William Le Pogam denken? Er verursacht den ersten Gegentreffer, welcher GC zum Sieg geführt hat.
Das gab zu reden
Es ist das erste Spiel zwischen den beiden Teams seit 2006 in der Super League. Damals gewann die Hoppers in Yverdon knapp mit 1:0.
So gehts weiter
Die nächste Super-League-Runde geht für beide Mannschaften am Sonntag (22. Oktober) über die Bühne. GC trifft zu Hause auf Lugano (16.30 Uhr). Yverdon spielt auswärts gegen den FC Luzern (16.30 Uhr).
Stade Municipal. 3400 Zuschauer. SR: Alessandro Dudic
Tore: 17. und 68. Mabil (Beide Schürpf) 0:1, 0,2
72. Babunski (Mabil)
Aufstellungen:
Yverdon: Breza, Sauthier, Gunnarsson, Fabro, Le Pagam, Loucif (73. Alves), Cespedes, Liziero (64. Lusuena), Tasar, Mahious (81. Klepac), Lungoyi (64. Carlos)
Grasshopper Club: Hammel, Abels, Tibers, Laws, Matam, Abrashi, Ndenge (81. Seko), Schürpf (75. Corbeanu), Morandi (92. Paskotsi), Mabil (81. Shabani), Babunski (93. Fink)
Gelb: 52. Lungoyi, 66. Ndenge, 74. Cespedes
Stade Municipal. 3400 Zuschauer. SR: Alessandro Dudic
Tore: 17. und 68. Mabil (Beide Schürpf) 0:1, 0,2
72. Babunski (Mabil)
Aufstellungen:
Yverdon: Breza, Sauthier, Gunnarsson, Fabro, Le Pagam, Loucif (73. Alves), Cespedes, Liziero (64. Lusuena), Tasar, Mahious (81. Klepac), Lungoyi (64. Carlos)
Grasshopper Club: Hammel, Abels, Tibers, Laws, Matam, Abrashi, Ndenge (81. Seko), Schürpf (75. Corbeanu), Morandi (92. Paskotsi), Mabil (81. Shabani), Babunski (93. Fink)
Gelb: 52. Lungoyi, 66. Ndenge, 74. Cespedes
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Lugano | 18 | 6 | 31 | |
2 | FC Basel | 18 | 21 | 30 | |
3 | FC Lausanne-Sport | 18 | 9 | 30 | |
4 | FC Luzern | 18 | 3 | 29 | |
5 | Servette FC | 18 | 2 | 29 | |
6 | FC Zürich | 18 | -1 | 27 | |
7 | FC Sion | 18 | 4 | 26 | |
8 | FC St. Gallen | 18 | 6 | 25 | |
9 | BSC Young Boys | 18 | -4 | 23 | |
10 | Yverdon Sport FC | 18 | -12 | 17 | |
11 | Grasshopper Club Zürich | 18 | -10 | 15 | |
12 | FC Winterthur | 18 | -24 | 13 |