Zum Fussball-Kalender
Zuber 27'
Reverson 55'
Nivokazi 81'
Lukembila 87'
Boteli 90'+1
Brecher schenkt Sion mit Riesen-Bock den Sieg – jetzt im Video
4:40
FCZ – Sion 2:3:Brecher schenkt Sion mit Riesen-Bock den Sieg
21.07.2025, 13:06 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow My Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

25.07.2025, 22:31 Uhr

Verabschiedung

Hiermit verabschiede ich mich und bedanke mich herzlich fürs Mitlesen. Ich wünsche noch einen schönen Abend und ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!

25.07.2025, 22:29 Uhr

Ausblick

Für beide Mannschaften geht es am nächsten Sonntag weiter. Zürich spielt in Luzern und Sion empfängt im Tourbillon den FC Lugano.

25.07.2025, 22:23 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Der FCZ kommt gut aus der Pause und macht da weiter, wo er im ersten Durchgang aufgehört hat. In der 55. Minute hat Emmanuel am linken Flügel Platz und lässt auch Hajrizi stehen. Im Zentrum wartet Damienus Reverson, der nur noch einschieben muss. Nach dem 2:0 zieht sich der FCZ zurück und lässt Sion aufkommen – der Schuss geht allerdings nach hinten los. Sion spielt mutiger nach vorne und setzt zur verrückten Schlussphase an. In der 81. Minute macht Rilind Nivokazi zunächst den Anschlusstreffer. Sieben Minute später ist Josias Lukembila per Flugkopfball für den Ausgleich zuständig. In der 1. Minute der Nachspielzeit kommt es zum Missverständnis zwischen den Zürchern Brecher und Volken und Winsley Boteli muss nur noch ins leere Tor einschieben. Der FC Sion macht aus einem 0:2 ein 3:2 innert zehn Minuten – verrückt! Die Sittener holen sich die ersten drei Punkte der Saison und übernehmen die Tabellenspitze. Beim FCZ gibt es bereits nach der ersten Partie hängende Köpfe und Diskussionsbedarf.

25.07.2025, 22:22 Uhr

90. Minute (+4): Spielende

Sion gewinnt eine verrückte Partie in Zürich mit 3:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
25.07.2025, 22:19 Uhr

90. Minute (+3)

Was für eine verrückte Schlussphase! Markelo läuft den Konter für den FCZ und bleibt aus kurzer Distanz an Raccioppi hängen. Fällt hier noch ein Tor?

25.07.2025, 22:17 Uhr

90. Minute (+1): Toooooooooor für FC Sion, 2:3 durch Winsley Boteli

Was ist denn hier los!? Brecher macht einen Ausflug vor seinem Strafraum und versteht sich mit Mitspieler Voken nicht. Der Ball landet vor die Füsse von WINSLEY BOTELI, der von der Strafraumgrenze nur ins leere Tor einschieben muss.

25.07.2025, 22:14 Uhr

88. Minute: Toooooooooor für FC Sion, 2:2 durch Josias Lukembila

Das gibt es nicht! Sion kommt zu einem Freistoss auf der rechten Seite, der schnell ausgeführt wird. Die Zürcher Hintermannschaft sortiert sich noch, da fliegt die Kugel bereits in den Strafraum. Josias Lukembila wirft sich in die Flanke und trifft per Kopf. Beim FCZ kommt erneut Gomez zu spät.

25.07.2025, 22:13 Uhr

86. Minute: Doppelwechsel FC Zürich

Ihendu und Stork geben ihr Debüt in der Brack Super League, beide stammen sie aus dem eigenen Nachwuchs. Sauter und Reichmuth machen ihnen Platz.

25.07.2025, 22:11 Uhr

85. Minute: Einwechslung FC Sion

Torschütze Nivokazi geht raus. Boteli kommt für ihn.

25.07.2025, 22:11 Uhr

84. Minute

Sion kommt zu einem Freistoss aus dem Halbfeld. Chipperfield versucht es aus rund 30 Metern direkt, trifft aber nur die Mauer.

Mega-Bock von Brecher in der Nachspielzeit
FCZ wirft Auftakt-Sieg innert zehn Minuten weg

Achtung, fertig, Wahnsinn! Die neue Super-League-Saison sorgt sofort für eine Achterbahn der Gefühle. Lange sieht der FCZ wie der sichere Sieger gegen Sion aus. Dann aber folgt ein kompletter Zürcher Blackout in der Schlussphase.
Publiziert: 25.07.2025 um 22:35 Uhr
|
Aktualisiert: 27.07.2025 um 09:28 Uhr
Teilen
1/12
Sion bezwingt den FCZ in extremis.
Foto: Claudio Thoma/freshfocus

Das Spiel

Eigentlich hat der FCZ die ersten drei Punkte der Saison schon verbucht. Alles, aber wirklich alles sieht nach einem Zürcher Sieg im ersten Spiel der neuen Super-League-Saison aus. Dann aber folgt im Letzigrund ein beispielsloser Blackout des Heimteams.

Lange durften die Zürcher Fans zufrieden sein: Der FCZ präsentiert sich unter dem neuen Trainer Mitchell van der Gaag selbstbewusst. Die Zürcher übernehmen früh das Spieldiktat, bleiben aber lange ohne zwingende Torchance – bis sich Steven Zuber, die neue Nummer zehn, aus der zweiten Reihe ein Herz fasst und den Ball traumhaft ins Lattenkreuz hämmert.

Sion versucht zu reagieren, findet jedoch kein Mittel, um FCZ-Goalie Yannick Brecher ernsthaft zu fordern. Stattdessen sind es die Stadtzürcher, die eine Unaufmerksamkeit der Walliser eiskalt ausnutzen und den Vorsprung ausbauen.

Eine Viertelstunde vor Schluss beginnt Sion plötzlich Fussball zu spielen. Erst vergibt Chouaref nach einer sehenswerten Kombination, kurz darauf bringt Neuzugang Nivokazi die Walliser wieder ins Spiel. Kurz vor Schluss gleicht der eingewechselte Lukembila aus – wieder kam die Flanke von Chouaref. 

Aber noch nicht genug: Ein Missverständnis in der FCZ-Abwehr schenkt Sion sogar noch die Führung. Der FCZ verspielt tatsächlich innert zehn Minuten die Zwei-Tore-Führung.

«Wenn ich rauskomme gibt es nur etwas»
1:15
Brecher über FCZ-Abwehr:«Wenn ich rauskomme gibt es nur etwas»

Die Tore

27. Minute, Steven Zuber, 1:0. Zuber hat im Mittelfeld viel Raum und trägt den Ball nach vorne. Aus rund 25 Metern fasst sich der ehemalige Nati-Spieler ein Herz und hämmert ihn wuchtig ins rechte obere Eck. 

55. Minute, Damienus Reverson, 2:0. Sion-Verteidiger Kreshnik Hajrizi verliert den Ball in der eigenen Hälfte. Umeh Emmanuel reagiert blitzschnell und bedient Reverson. Dieser bleibt cool und schiebt eiskalt ein.

81. Minute, Rilind Nivokazi, 2:1. Der letztjährige Challenge-League-Toptorschütze kann es auch eine Liga höher. Er schiebt nach einer Chouaref-Flanke ein.

87. Minute, Josias Lukembila, 2:2. Eine ähnliche Situation wie vor wenigen Minuten. Chouaref bringt den Ball von der rechten Seite rein. Der eingewechselte Lukembila köpfelt wunderschön ein.

91. Minute, Winsley Boteli, 3:2. Ein riesiges Missverständnis der FCZ-Abwehr. Goalie Brecher kommt raus und verliert den Ball an der Strafraumgrenze. Neuzugang Boteli muss den Ball nur ins leere Tor einschieben.

Das gab zu reden

Zwei Neuerungen gibt es zum Saisonstart in der Präsidenten-Loge des Ehepaars Canepa: Sportchef Milos Malenovic in der obersten Etage des Letzigrunds und nicht mehr auf der Trainerbank. Neben ihm wohl der nächste Neuzugang bei den Zürchern: Mittelstürmer Juan José Perea nimmt beim Sion-Spiel ebenfalls Platz in der Canepa-Loge. Der Malenovic-Wunschstürmer musste nach der abgelaufenen Leihe zurück zum VfB Stuttgart. Ein Transfer schien zuerst unmöglich aufgrund der finanziellen Forderungen aus Deutschland. Seine Anwesenheit im Letzigrund bestätigt nun, was zuletzt rund um den FCZ spekuliert wurde: Es bahnt sich eine Perea-Wende an.

Das gab zu reden II

Anfang Juli reiste Sion für ein Testspiel nach Russland, weil Zenit St. Petersburg mit einer ordentlichen Antritts-Gage lockte. Während Klubboss Christian Constantin darin kein Problem sah, haben die Fans eine andere Ansicht – und die bringen sie während des Spiels gegen den FCZ zum Ausdruck. Ihre Botschaft auf Transparenten: «Testspiel in Russland: 300’000.-. Moralischer Kompass: unbezahlbar.»

Foto: Blick Leserreporter

Der Beste

Wirklich auffällig war er über die 90 Minuten nicht. Doch das macht einen Unterschiedsspieler eben aus: Die neue Nummer 10 des FCZ, Steven Zuber, eröffnet die Super-League-Saison mit einem traumhaften Weitschuss nach 27 Spielminuten.

Der Schlechteste

Der 18-jährige FCZ-Linksverteidiger Neil Volken hat einen gebrauchten Tag erwischt. Die ersten zwei Tore liefen über seine linke Seite, beim Missverständnis zum dritten Gegentor hat er die Füsse massgeblich mit im Spiel und auch sonst war er mehr als nur überfordert.

Die Schiris

Sven Wolfensberger leitet die Partie über die gesamte Spielzeit unaufgeregt und souverän. Einzig in der ersten Halbzeit kommt es kurzzeitig zu einem Aufreger, als FCZ-Spieler Palacio den Ball im Strafraum an den Arm bekommt. Dafür gabs auch schon Elfmeter, trotzdem wohl die richtige Entscheidung, dass der Pfiff ausgeblieben ist.

Die Fans

12’374 Fans – und natürlich eine volle Südkurve – finden am Freitagabend zum Saisonstart in den Letzigrund. Auf der Haupttribüne auch Verantwortliche des Stadtrivalen: LAFC-Europachef Harald Gärtner und GC-Trainer Gerald Scheiblehner schauen sich einen Tag vor dem GC-Start an gleicher Stätte das Auftaktspiel an.

So gehts weiter

Der FC Zürich tritt nächsten Sonntag (16.30 Uhr) auswärts in Luzern an. Sion bestreitet zur gleichen Zeit gegen Lugano sein erstes Heimspiel der Saison.

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
13
2
5
9
12
3
5
2
9
4
5
1
8
4
5
1
8
6
4
4
7
7
5
-2
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
4
-5
3
11
4
-5
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
5
7
13
2
5
9
12
3
5
2
9
4
5
1
8
4
5
1
8
6
4
4
7
7
5
-2
7
8
5
-2
3
9
4
-2
3
10
4
-5
3
11
4
-5
2
12
5
-8
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Sven
Wolfensberger
Schweiz
Anstoss
Freitag
25. Juli 2025 um 20:30 Uhr
Stadion
Zürich, Schweiz
Stadion Letzigrund
Kapazität
26’104
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt