Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Dritter Sieg in Serie
Canepa bestätigt: Rizzo bleibt bis Winter FCZ-Coach

Dritter Sieg in Serie! Der FC Zürich schlägt Luzern dank zwei Penaltytreffern mit 2:0. Nach dem Spiel löst FCZ-Präsident Canepa die Trainerfrage auf.
Publiziert: 07.11.2020 um 18:58 Uhr
|
Aktualisiert: 07.11.2020 um 23:57 Uhr
Muss Celestini jetzt gehen?
4:45
3. Sieg in Serie für Rizzo:Dieses Handspiel bringt dem FCZ den zweiten Penalty
Dunja Moustopoulos und Matthias Dubach (Text), Benjamin Soland (Fotos)

Das Spiel: Turbulente erste Halbzeit im Letzigrund! Zwei aberkannte Treffer, zwei Penaltys, eine Rote Karte: Der FCZ profitiert – und führt mit 2:0. Zuvor zeigen sich die Gäste mutig, finden aber gegen das Defensiv-Bollwerk der Zürcher keine Lösung. Nach dem Seitenwechsel siehts erst so aus, als würde das Team von (Noch-)Interimstrainer Massimo Rizzo das Ding locker nach Hause schaukeln – dann gehts Schlag auf Schlag: Tosin fliegt mit Gelb-Rot vom Platz und macht den Hausherren die Überzahl-Situation wieder zunichte, wenige Zeigerumdrehungen später schepperts! Ndenges Schuss knallt allerdings bloss an den Pfosten. So bleibts beim 2:0, der FC Zürich kann zum dritten Mal in Serie einen Dreier bejubeln und schiesst sich auf den dritten Rang, Luzern hingegen bleibt am Tabellenende hängen.

Übrigens: Nach dem Spiel bestätigt FCZ-Präsident Ancillo Canepa, dass Massimo Rizzo zumindest bis zur Winterpause an der Seitenlinie der Zürcher steht.

«Vielleicht hätte Magnin mehr Flexibilität gut getan»
1:35
Canepa über FCZ-Trainer Rizzo:«Ich will keinen Druck auf ihn ausüben»

Die Tore:

1:0, 23. Minute | Benjamin Kololli: Nach einem Foul von Lucas zeigt Schiri Fähndrich auf den Punkt – der Übeltäter muss vom Platz. Kololli schnappt sich die Kugel und versenkt souverän.

2:0, 45+3. Minute | Antonio Marchesano: Schon wieder Penalty für die Zürcher! Marvin Schulz kriegt den Ball am Boden liegend an die Hand. Marchesano nimmt den Penaltypfiff dankend an, schickt Müller in die falsche Ecke und erhöht noch kurz vor der Pause.

1/7
Dank zwei Penaltytoren: Der FCZ gewinnt zum dritten Mal in Serie.
Foto: BENJAMIN SOLAND

Der Beste: Becir Omeragic. Der FCZ-Youngster rückt von rechts wieder ins Abwehrzentrum. Und ist dort extrem zweikampfstark, dazu liefert er starke, spielauslösende Bälle hinten raus.

Der Schlechteste: Marvin Schulz. Der FCL-Mittelfeldspieler muss als Rechtsverteidiger ran. Bei der Entstehung beider FCZ-Penaltys macht er eine unglückliche Figur.

Das gab zu reden I: Schiri Fähndrichs Pfiffe in der ersten Halbzeit. Zunächst schickt Nati-Youngster Omeragic traumhaft Kololli auf die Reise, der flankt auf Kramer: Tor. Doch der VAR schreitet ein, Kololli stand im Offside. Das Tor wird aberkannt. Dann flimmert der VAR-Bildschirm gleich nochmals. Lucas foult im Sechzehner Kramer – von Schiri Fähndrich sieht er wegen Notbremse Rot. Der VAR bestätigt den Platzverweis. Beide Entscheidungen sind korrekt. Wie auch der Penaltypfiff vor der Pause, als Marvin Schulz den Ball am Boden liegend an die Hand kriegt. Das bringt FCL-Goalie Müller auf die Palme, er schreit: «Ihr habt ja keine Ahnung!» Ins Tor muss er trotzdem zurück und kassiert das 0:2.

Das gab zu reden II: Vor dem Spiel gibt Luzern mit Mark Marleku seinen positiv auf Corona getesteten Spieler bekannt. Der FCZ seine zwei Fälle nicht. Da aber mit Lasse Sobiech und Assan Ceesay zwei Teamstützen vom Sieg gegen den Basel plötzlich unter den Abwesenden aufgeführt werden, ist im Letzigrund ein offenes Geheimnis, dass dieses Duo betroffen ist.

So gehts weiter: Nach der Länderspiel-Pause empfängt Luzern den FC Vaduz (21.11, 19 Uhr) der FCZ muss tags darauf (16 Uhr) in Sion ran.

Zürich - Luzern 2:0 (2:0)

Letzigrund
50 Fans
SR: Fähndrich

Tore: 23. Kololli (Foulpenalty) 1:0. 45.+1 Marchesano (Foulpenalty) 2:0.

Zürich:
Brecher; Wallner, Omeragic, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Tosin, Marchesano, Kololli; Kramer.

Luzern:
Müller; Schulz, Lucas, Knezevic, Frydek; Ndenge, Carbonell; Tasar, Schaub, Ndiaye; Sorgic.

Bemerkungen: Zürich ohne Britto, Rohner (beide verletzt), Janjicic (krank), Bangura, Ceesay, Sobiech, Khelifi (alle abwesend). Luzern ohne Binous, Burch, Grether, Schürpf (alle verletzt), Lang, Marleku, Schwegler, Ugrinic (alle abwesend).
20. Tor von Kramer aberkannt (Offside von Kololli). 66. Pfostenschuss Ndenge.

Einwechslungen:
Zürich: Schönbächler (60. für Marchesano). H. Kryeziu (60. für Doumbia). Winter (84. für Kololli).

Luzern: Sidler (29. für Tasar). Bürki (68. für Carbonell). Emini (68. für Ndiaye). Alounga (81. für Ndenge).

Gelbe Karte: 34. Schaub. 35. Sorgic. 39. Tosin. 47. Nathan. 54. Doumbia.
77. Bürki (alle Foul). 89. Brecher (Zeitspiel). 90. Alounga (Foul).

Gelb-Rote Karte: 62. Tosin (Foul).

Rote Karte: 22. Lucas (Notbremse).

Letzigrund
50 Fans
SR: Fähndrich

Tore: 23. Kololli (Foulpenalty) 1:0. 45.+1 Marchesano (Foulpenalty) 2:0.

Zürich:
Brecher; Wallner, Omeragic, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Tosin, Marchesano, Kololli; Kramer.

Luzern:
Müller; Schulz, Lucas, Knezevic, Frydek; Ndenge, Carbonell; Tasar, Schaub, Ndiaye; Sorgic.

Bemerkungen: Zürich ohne Britto, Rohner (beide verletzt), Janjicic (krank), Bangura, Ceesay, Sobiech, Khelifi (alle abwesend). Luzern ohne Binous, Burch, Grether, Schürpf (alle verletzt), Lang, Marleku, Schwegler, Ugrinic (alle abwesend).
20. Tor von Kramer aberkannt (Offside von Kololli). 66. Pfostenschuss Ndenge.

Einwechslungen:
Zürich: Schönbächler (60. für Marchesano). H. Kryeziu (60. für Doumbia). Winter (84. für Kololli).

Luzern: Sidler (29. für Tasar). Bürki (68. für Carbonell). Emini (68. für Ndiaye). Alounga (81. für Ndenge).

Gelbe Karte: 34. Schaub. 35. Sorgic. 39. Tosin. 47. Nathan. 54. Doumbia.
77. Bürki (alle Foul). 89. Brecher (Zeitspiel). 90. Alounga (Foul).

Gelb-Rote Karte: 62. Tosin (Foul).

Rote Karte: 22. Lucas (Notbremse).

Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?