Zum Fussball-Kalender
FC Sion
FC Sion
Beendet
2:1
FC Lugano
FC Lugano
Kololli 3'
Diouf 63'
Grgic 13' (P)
Dämliches Saipi-Foul leitet Lugano-Pleite ein
3:12
Sion – Lugano 2:1:Dämliches Saipi-Foul leitet Lugano-Pleite ein
09.03.2025, 18:53 Uhr

Verabschiedung

Ich bedanke mich herzlich fürs Mitlesen und wünsche noch einen angenehmen Sonntagabend. Bis zum nächsten Mal!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
09.03.2025, 18:46 Uhr

Ausblick

Die Sittener reisen nach diesem starken Auftritt am nächsten Spieltag zu den Grasshoppers. Eigentlich eine gute Möglichkeit eine Siegesserie aufzubauen und dem Abstiegskampf zu entkommen. Lugano muss sich am Donnerstag im Rückspiel gegen Celje international behaupten. Am Sonntag folgt dann ein Heimspiel gegen das Schlusslicht der Ligatabelle Winterthur. Eine wichtige Woche liegt vor sichtlich angeschlagenen Tessinern. Mattia Croci-Torti muss Lösungen finden oder die Saison entgleitet.

09.03.2025, 18:26 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Die Gäste starten furios in den zweiten Durchgang und drängen Sion immer wieder tief in die eigene Hälfte. Cimignani und Dos Santos kommen früh zu Grosschancen, doch Sion verteidigt mit viel Einsatz. Nach einer hektischen Phase folgt in der 61. Minute ein Strafstoss für Sion, nachdem Saipi einen Sittener Angreifer bei einer Ecke zu Fall bringt. Kabacalman tritt an, doch Saipi hält glänzend! Doch nur wenige Augenblicke später schlägt Sion dennoch zu: Diouf verwertet den darauffolgenden Eckball und bringt die Hausherren erneut in Führung. Lugano gibt sich nicht geschlagen und bleibt bis zum Schluss am Drücker. Papadopoulos scheitert in der Nachspielzeit mit einem starken Abschluss am Aussenpfosten, und die Gäste kommen zu mehreren gefährlichen Abschlüssen. Sion verteidigt jedoch leidenschaftlich, setzt immer wieder gefährliche Nadelstiche und bringt den knappen Vorsprung über die Zeit. Am Ende steht ein hart erkämpfter 2:1-Erfolg für Sion, das sich mit viel Einsatz gegen die spielerische Überlegenheit der Tessiner behauptet. Lugano sammelt zwar mehr Ballbesitz und bessere Passwerte, doch die Walliser sind im Abschluss effizienter und nehmen drei wichtige Punkte mit.

09.03.2025, 18:25 Uhr

90. Minute (+8): Spielende

Nach einer dramatischen Nachspielzeit pfeifft Schiedsrichter Von Mandach die Partie ab. Sion gewinnt verdient aber knapp 2:1 gegen Lugano.

09.03.2025, 18:24 Uhr

90. Minute (+7): Gelbe Karte, Chouaref, FC Sion

Weiteres hartes Einsteigen, weitere Gelbe Karte. Chouaref wird dafür nächste Partie gesperrt sein.

09.03.2025, 18:23 Uhr

90. Minute (+6): Wechsel, FC Sion

Kabacalman humpelt verletzt vom Platz wir wünschen gute Besserung. Für ihn spielt die letzten Sekunden Jan Kronig.

09.03.2025, 18:22 Uhr

90. Minute (+5)

Aufgrund einer Verletzungsunterbrechung wird die Nachspielzeit wohl ausgeweitet werden.

09.03.2025, 18:21 Uhr

90. Minute (+4)

Die Luganesi drücken hier in einer spektakulären Nachspielzeit auf den Ausgleich.

09.03.2025, 18:19 Uhr

90. Minute (+2)

Papadopoulos nimmt halbhoch einen Ball der von links durch den gegnerischen Strafraum springt direkt. Sein Abschluss geht allerdings vom Aussenpfosten ins Aus. Da wäre mit mehr Glück das 2:2 gewesen.

09.03.2025, 18:18 Uhr

90. Minute: Gelbe Karte, Théo Bouchlarhem, FC Sion

Bouchlarhem sieht für hartes Einsteigen die Gelbe Karte. Der darauffolgende Freistoss wird zwar gefährlich da es zu Verwirrungen kommt aber der Ball geht ins Aus.

Ein Tor, eine Vorlage
Kololli schickt Lugano tiefer in die Krise

Wichtige drei Punkte für Sion! Die Walliser besiegen Lugano 2:1 – und verschaffen sich so viel Luft im Tabellenkeller.
Publiziert: 09.03.2025 um 18:32 Uhr
|
Aktualisiert: 09.03.2025 um 19:51 Uhr
1/8
Benjamin Kololli sorgt mit einem Tor und einem Assist im Spiel gegen Lugano für den Unterschied.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Lugano verliert im Wallis 1:2 und kassiert damit die wettbewerbsübergreifend fünfte Pleite in Serie.

Nach wenigen Minuten führt ein Ballverlust im Mittelfeld zum frühen Tessiner Rückstand – Kololli trifft für die Gastgeber. Doch Sion-Goalie Fayulu bringt Lugano umgehend wieder ins Spiel: Wenige Minuten nach der Führung verschuldet er einen Penalty, weil er völlig übermütig Mai umhaut. Grgic versenkt den fälligen Elfmeter souverän.

Auch Lugano-Keeper Saipi leistet sich einen Bock: In der zweiten Hälfte grätscht er Bouchlarhem an der Grundlinie von den Beinen. Seinen Fehler bügelt Saipi jedoch wieder aus, er klärt den Penalty zur Ecke. Diese aber können die Sittener zur Führung verwerten – 2:1. Und dabei bleibts.

Sion holt den zweiten Sieg in diesem Kalenderjahr. Lugano dagegen verliert den Anschluss an die Spitzengruppe.

Die Tore

3. Minute, Benjamin Kololli, 1:0 Der erste Angriff der Sittener kommt über rechts. Nach einem Schuss von Chipperfield reagiert Kololli am zweiten Pfosten am schnellsten. Der VAR überprüft das Tor lange auf Offside, gibt den Treffer dann.

13. Minute, Anto Grgic, 1:1. Die Kugel kommt nach einem Eckball ein zweites Mal in den Strafraum. Fayulu geht auf den Ball und verschätzt sich komplett. Er kommt gegen Mai klar zu spät und bringt ihn zu Fall. Grgic versenkt den Strafstoss humorlos.

63. Minute, Gora Diouf, 2:1. Nach einem Kololli-Eckball bringt Diouf den Ball wuchtig aufs Tor. Cimignani versucht, auf der Linie zu retten, das gelingt ihm aber nicht.

Die Stimmen (gegenüber Blue)

Renato Steffen: «Wir haben uns die Eier selbst reingelegt. Es stimmen aktuell viele Sachen nicht. Wir müssen aufhören zu reden und wieder Leistung auf dem Platz zeigen, dann holen wir vielleicht auch wieder Punkte. Es ist mir egal, ob das mental schwierig zu verarbeiten ist. Ich bin nicht der Mental-Coach dieser Mannschaft. Wir haben zweifellos Qualität und das müssen wir wieder auf den Platz bringen. Wir rennen immer einem Rückstand hinterher, das tut dem Selbstvertrauen auch nicht gut.»

Amir Saipi: «Beim zweiten Tor waren wir nicht konzentriert und lassen dem Torschützen zu viel Platz. Es war gar keine gute Flanke, aber sie kommt an und mein eigener Spieler fälscht ab. Ich bin zu 100 Prozent sicher, wenn der Knoten platzt, sind wir wieder da.»

Numa Lavanchy: «Der Pfostenschuss von Lugano am Schluss ist kein Glück. Wenn du das ganze Spiel gut verteidigst, wirst du am Ende belohnt. Das sind wichtige Punkte für uns, wir sind sehr glücklich über den Sieg. Das tut gut.»

Der Beste

Eine Woche nach seinem Eigentor in Basel leistet Benjamin Kololli Wiedergutmachung. Der Sion-Spieler kämpft um jeden Ball. Trifft früh zur Führung und bereitet später das Siegestor per Corner vor.

Der Schlechteste

Luganos Antonios Papadopoulos hebt die Abseitslinie beim ersten Sion-Angriff um wenige Zentimeter auf, sodass Kololli zur Sittener Führung einschieben kann. Danach zeigt er zwar eine solide Leistung, fällt aber nicht besonders auf.

Das gab zu reden

Renato Steffen wird in der 33. Minute wegen eines Fouls sanktioniert. Dabei verliert er seinen Schuh und ärgert sich so sehr, dass er ihn in Richtung der eigenen Bank schleudert. Schiedsrichter von Mandach lässt die Aktion durchgehen. Steffen begibt sich daraufhin zur Seitenlinie und zieht sich den Schuh wieder an.

Die Schiris

Johannes von Mandach zögert nicht, zwei Elfmeter zu pfeifen. Vielleicht ist er ein wenig zu fleissig beim Verteilen der Gelben Karten, doch er behält während des gesamten Spiels seine Linie bei. Solide Leistung.

Die Fans

8500 Zuschauer – darunter 21 Tessiner – trotzen dem Wind im Tourbillon. 

So gehts weiter

Sion ist nächsten Sonntag zu Gast im Letzigrund und spielt um 14.15 Uhr gegen GC. Lugano steht bereits unter der Woche im Conference-League-Achtelfinal gegen Celje im Einsatz (Donnerstag, 18.45 Uhr). In der Super League spielen die Tessiner kommenden Sonntag zu Hause um 16.30 Uhr gegen Winterthur.

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Knezevic versenkt den Ball in Stürmer-Manier
3:09
Luzern – Basel 1:1:Knezevic versenkt den Ball in Stürmer-Manier
Dämliches Saipi-Foul leitet Lugano-Pleite ein
3:12
Sion – Lugano 2:1:Dämliches Saipi-Foul leitet Lugano-Pleite ein
Mendy-Bock besiegelt die FCZ-Niederlage
3:25
Zürich – Servette 1:3:Mendy-Bock besiegelt die FCZ-Niederlage
Erst Abrashi-Rot – dann drei Penaltys und viele Emotionen
3:10
St. Gallen – GC 3:1:Erst Abrashi-Rot – dann drei Penaltys und viele Emotionen
Itten sichert bei Bedia-Show mit Rettungstat die Null
3:06
YB – Lausanne 3:0:Itten sichert bei Bedia-Show mit Rettungstat die Null
In der 96. Minute! Baradji trifft herrlich zum Sieg
3:00
Yverdon – Winterthur 2:1:In der 96. Minute! Baradji trifft herrlich zum Sieg
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?