Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Starker Lausanne-Goalie hält Remis fest
Der FCB lässt erstmals in dieser Saison Punkte liegen

Bislang hat der FC Basel alle Pflichtspiele in dieser Saison gewonnen. Lausanne hingegen hat in der Liga noch keinen Punkt geholt. Beide Serien gehen heute zu Ende.
Publiziert: 22.08.2021 um 16:34 Uhr
|
Aktualisiert: 22.08.2021 um 18:20 Uhr
1/19
Nach nur neun Minuten trifft Mahou zum 1:0 für die Westschweizer.
Foto: freshfocus
Cédric Heeb und Martin Arn

Das Spiel:
Es ist wohl das Duell David gegen Goliath in der Super League. Lausanne bisher noch ohne Punkte, Basel hat alle Pflichtspiele gewonnen. Es ist aber David, der zuerst trifft. Besser gesagt Hicham Mahou. Bereits nach neun Minuten muss Basel-Goalie Lindner zusehen, wie Mahous Kopfball an ihm vorbei ins Tor fliegt. Die Devise seiner Vorderleute: zusehen statt eingreifen. Die Basler sind gewillt zu reagieren, schieben sich den Ball hin und her. Doch die berühmt berüchtigten letzten Pässe kommen noch nicht an.

Nach einer halben Stunde gibt es Chancen im Minutentakt. Zuerst hält Lausanne-Goalie Diaw gegen Esposito, dann in lässiger Manier auch den Nachschuss von Stocker. Dann darf Lausanne nochmals. Puertas kann seine Chancen aber auch nicht nutzen. Einige Fans haben sich wohl schon zur Pausen-Wurst aufgemacht, als Stocker im Strafraum fällt. Der VAR meldet sich und und Schiri San entscheidet doch noch auf Elfmeter. Wer schiesst wohl? Richtig: Arthur Cabral. Souverän gleicht der Brasilianer für die Basler aus.

Kaum geht es weiter, kommt Lausanne gleich zu zwei Chancen. Ohne Erfolg. Dann schlägt wieder Cabral zu: Nur kurz nach einem Kopfball von Monteiro an den Pfosten nickt er zum 2:1 ein. Das Momentum scheint bei Basel zu liegen. Zumindest für zehn Minuten. Dann gleicht Amdouni die Partie wieder aus. Lausanne ist wieder zurück in der Partie und spielt mutig auf. Der Protagonist der letzten Viertelstunde ist Mory Diaw. Was Lausannes Keeper zeigt, ist überragend. Einmal gegen Kasami, einmal gegen Cabral und einmal gegen den eigenen Mann – Diaw ist zur Stelle. Es bleibt beim Remis, mit welchem die Westschweizer bestimmt besser leben können. Für den FCB endet nun also die Siegesserie.

Die Tore:
9. Minute 1:0 | Hicham Mahou: Da hat die Basler Abwehr gar nicht gut ausgesehen. Zohouri darf ungehindert zur Flanke ansetzen und bedient den ebenfalls unbewachten Mahou in der Mitte. Der Kopfball schlägt im unteren Eck ein. Lindner kann nur zusehen.

45.+3 Minute 1:1 | Arthur Cabral: FCB-Captain Stocker wird im Strafraum von Monteiro zu Fall gebracht. Schiedsrichter Fedayi San lässt zunächst laufen, entscheidet nach Konsultation des VARs dann doch auf Elfmeter. Cabral – wer sonst – verwandelt souverän.

59. Minute 1:2 | Arthur Cabral: Aussenverteidiger Lopez flankt den Ball aus einer eher schlechten Position in die Mitte. Doch dort wartet Spektakel-Stürmer Cabral, der den Ball aus einer schier unmöglichen Position per Flugkopfball einnickt.

69. Minute 2:2 | Zeki Amdouni: Ein schneller Lausanner Konter und der Ball kommt zu Amdouni. Der lässt die Basler Verteidiger aus und schlenzt den Ball in die weite Ecke. Lindner bleibt wieder nur das Nachsehen.

Der Beste: Basels Arthur Cabral erzielt im 4. Super-League-Spiel die Tore Nummer 6 und 7. Wahnsinn!

Der Schlechteste: Basels Eray Cömert sieht bei beiden Gegentoren schlecht aus. Auch seine Passqualität ist schlechter als gewohnt.

Das gab zu reden: Unmittelbar vor der Pause versucht Basels Stocker dem Lausanner Monteiro im Strafraum den Ball abzuluchsen. Stocker stellt seinen Körper zwischen Gegner und Ball. Monteiro kommt einen Schritt zu spät und steht Stocker auf den Fuss. Ref Fedayi San konsultiert die Videobilder und entscheidet – zu Recht – auf Penalty.

So geht es weiter: Lausanne reist am kommenden Sonntag nach Luzern (14.15 Uhr). Für die Basler kommt es ebenfalls am Sonntag im St. Jakob Park zum Kracher gegen YB (16.30 Uhr).

Lausanne – Basel 2:2 (1:0)

Stade de la Tuilière, 5635 Fans, SR.: San

Tore: 9. Mahou (Zohouri) 1:0 45. Cabral (Penalty) 1:1. 59. Cabral (Lopez) 1:2. 69. Amdouni (Kukuruzovic) 2:2.

Lausanne: Diaw; Sow, Monteiro, Husic; Zohouri, Thomas, Kukuruzovic, Suzuki; Puertas; Mahou, George.

Basel: Linder; Lopez, Cömert, Pelmard, Petretta; Frei, Kasami; Stocker, Esposito, Millar; Cabral.

Einwechslungen:
Lausanne:
Amdouni (62. für George). Barès (81. für Mahou). Ouattara (89. für Puertas). Nanizayamo (90. für Sow).

Basel: Males (62. für Stocker). Xhaka (78. für Frei). Palacios (78. für Millar). Lang (89. für Lopez). Sène (89. für Esposito).

Gelb: 40. Petretta. 50. Sow. 73. Mahou. 81. Suzuki (alle Foul)

Bemerkungen: Lausanne ohne Geissmann, Jenz, Koyalipou, Turkes (alle verletzt). Basel ohne Djiga, Padula, Quintilla, Zhegrova (alle verletzt).

Stade de la Tuilière, 5635 Fans, SR.: San

Tore: 9. Mahou (Zohouri) 1:0 45. Cabral (Penalty) 1:1. 59. Cabral (Lopez) 1:2. 69. Amdouni (Kukuruzovic) 2:2.

Lausanne: Diaw; Sow, Monteiro, Husic; Zohouri, Thomas, Kukuruzovic, Suzuki; Puertas; Mahou, George.

Basel: Linder; Lopez, Cömert, Pelmard, Petretta; Frei, Kasami; Stocker, Esposito, Millar; Cabral.

Einwechslungen:
Lausanne:
Amdouni (62. für George). Barès (81. für Mahou). Ouattara (89. für Puertas). Nanizayamo (90. für Sow).

Basel: Males (62. für Stocker). Xhaka (78. für Frei). Palacios (78. für Millar). Lang (89. für Lopez). Sène (89. für Esposito).

Gelb: 40. Petretta. 50. Sow. 73. Mahou. 81. Suzuki (alle Foul)

Bemerkungen: Lausanne ohne Geissmann, Jenz, Koyalipou, Turkes (alle verletzt). Basel ohne Djiga, Padula, Quintilla, Zhegrova (alle verletzt).

Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Credit Suisse Super League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Servette FC
Servette FC
28
8
48
2
FC Basel
FC Basel
28
26
46
3
FC Lugano
FC Lugano
28
5
45
4
FC Luzern
FC Luzern
28
5
44
5
BSC Young Boys
BSC Young Boys
28
9
43
6
FC Zürich
FC Zürich
28
0
42
7
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
28
8
40
8
FC St. Gallen
FC St. Gallen
28
2
39
9
FC Sion
FC Sion
28
-6
34
10
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
28
-16
31
11
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
28
-11
27
12
FC Winterthur
FC Winterthur
28
-30
20
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?