Zum Fussball-Kalender
Schmid 16'
Otele 40'
Morandi 70' (P)
Traumtor-Alarm! FCB-Otele trifft per Seitfallzieher
3:00
Basel – GC 2:1:FCB-Otele trifft per Seitfallzieher
02.04.2025, 09:08 Uhr

Aktiviere die Live-Activities

Neues Feature für Fussball-Fans: Alle Resultate der Super League direkt auf deinen Screen, ohne das Handy entsperren zu müssen? Das ist jetzt mit den Live-Aktivitäten in der Blick-App möglich. Also hol dir die App (im ​App-Store​ oder im ​Google Play Store​), klicke dann im entsprechenden Liveticker auf den Button neben der Resultat-Anzeige und das ausgewählte Spiel erscheint auf deinem Handy-Bildschirm. ​Mehr Infos zur neuen Funktion gibts hier.

1/2
Hol dir die Live-Ergebnisse auf den Sperrbildschirm. Einfach den Button im Liveticker neben der Resultat-Anzeige anklicken und das Widget ist aktiviert.
03.04.2025, 22:35 Uhr

Verabschiedung

Das war's! Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche eine gute Nacht und morgen einen schönen Tag.

03.04.2025, 22:34 Uhr

Ausblick

Basel trifft am Sonntag erneut zu Hause um 16:30 Uhr auf den FC Lugano. GC empfängt zur gleichen Zeit im Letzigrund den FC Luzern.

03.04.2025, 22:27 Uhr

Fazit zweite Halbzeit

Oral wechselt zur Pause doppelt und GC beginnt tatsächlich etwas aktiver, wirklich gute Chancen können sich die Zürcher aber zunächst nicht herausspielen. Es ist der FCB, der weiterhin die besseren Möglichkeiten hat, unter anderem scheitern Ajeti und Otele knapp. Das Spiel plätschert danach etwas vor sich hin, GC kann nicht mehr und der FCB muss nicht mehr. In der 69. Minute dann plötzlich grosse Aufregung: Mendes bringt Kittel im Strafraum zu Fall und Morandi verwandelt den fälligen Penalty souverän zum 2:1. Plötzlich ist wieder Spannung drin. Basel versucht zu reagieren und kann das Spiel über weite Strecken weit weg vom eigenen Tor halten. Erst in der Schlussphase macht GC nochmals etwas Druck, doch gefährlich wird es vor Hitz nicht mehr. So gewinnt der FC Basel verdient mit 2:1 und erobert sich die Tabellenführung zurück. Vor allem in der ersten Halbzeit erspielte sich der FCB mehrere Topchancen und kontrollierte auch nach der Pause mehrheitlich die Partie. Von GC kam über die gesamten 90 Minuten zu wenig, offensiv wirkten die Hoppers völlig planlos. Basel war eigentlich nie wirklich in Gefahr, dass GC aus dem Spiel heraus ein Treffer gelingen könnte.

03.04.2025, 22:22 Uhr

Spielende

Das wars, Basel schlägt GC mit 2:1 und ist damit wieder Tabellenführer der Super League!

03.04.2025, 22:21 Uhr

90. Minute (+3)

Schürpf holt einen Eckball für GC heraus, Hammel geht mit nach vorne. Morandi bringt die Ecke zur Mitte, doch Adjetey ist zur Stelle und kann klären.

03.04.2025, 22:20 Uhr

90. Minute (+2)

Langer Ball von Hammel auf Bojang, doch dieser kann ihn nicht kontrollieren und der Ball ist wieder weg. GC bleiben noch rund zwei Minuten.

03.04.2025, 22:19 Uhr

90. Minute (+1): Nachspielzeit

Die Nachspielzeit beträgt mindestens vier Minuten, gelingt GC hier tatsächlich noch der Ausgleich?

03.04.2025, 22:18 Uhr

90. Minute

Dem FCB gelingt es aktuell, das Spiel weit weg vom eigenen Tor zu halten. GC scheint nicht in der Lage zu sein, sich wirklich Torchancen herauszuspielen.

03.04.2025, 22:17 Uhr

89. Minute: Gelbe Karte, Justin Hammel, Grasshopper Club Zürich

Gelbe Karte gegen Hammel, weil er nicht auf San hört und einen Freistoss zu weit vorne ausführt. Es ist bereits die fünfte gelbe Karte gegen den GC-Torhüter in dieser Saison.

03.04.2025, 22:16 Uhr

88. Minute: Doppelwechsel FC Basel

Doppelwechsel beim FCB: Romário Baró und Léo Leroy kommen für Metinho und Bénie Traoré ins Spiel.

Von GC kommt zu wenig
Basels Meistertraum lebt – Leader dank Standard-König Shaqiri

Der FC Basel ist gegen GC lange auf Kurs zum souveränen Heimsieg. Am Ende zittern sie sich zu drei Punkten.
Publiziert: 03.04.2025 um 22:29 Uhr
|
Aktualisiert: 04.04.2025 um 00:08 Uhr
Teilen
1/7
Shaqiri und Otele freuen sich nicht nur über ein sehenswertes Tor, sondern auch über drei Punkte.
Foto: keystone-sda.ch

Das Spiel

Der Basler Meistertraum lebt – auch wenn sich der FCB zum Schluss mit einem unnötigen Penalty nochmals in Bedrängnis bringt. Unterm Strich kommt von GC aber auch nach Morandis Anschlusstor in der 70. Minute zu wenig, um noch einen Punkt mitzunehmen.

Die Bebbi legen einen dominanten Start hin und haben das Spiel lange Zeit im Griff. Startelf-Rückkehrer Ajeti (siehe «Das gab zu reden») hat die Führung früh auf dem Fuss, scheitert aber an Hammel. In der 16. Minute schlägt sich Basels Dominanz dann in Zählbares um – Ex-Hopper Schmid trifft.

Eine Reaktion von GC bleibt aus. Zu überlegen agieren die Basler, doch weil Hammel das Duell mit dem engagierten Ajeti abermals gewinnt, fällt auch das 2:0 nach einem ruhenden Ball. Die Art und Weise, wie Otele dies gelingt, ist aber besonders sehenswert.

GC kommt mit zwei Wechseln nach der Pause zwar mit mehr Elan aus der Pause, bis auf den Penalty erspielt sich die Mannschaft von Tomas Oral aber eigentlich keine klare Torchance – obwohl beim FCB in der Schlussphase die Nerven ein bisschen zu flattern scheinen.

Die Tore

16. Minute, Dominik Schmid, 1:0. Standard-König Shaqiri zwirbelt eine Flanke aus dem linken Halbfeld perfekt hinter die Abwehr, dort läuft Schmid ein und trifft per Flugkopfball via Innenpfosten ins nahe Eck.

40. Minute, Philip Otele, 2:0. Was für ein Traumtor des Nigerianers! Wieder steht ein Shaqiri-Freistoss am Ursprung, Hammel wehrt die Flanke nur ungenügend ab, bevor Otele die Kugel per Seitfallzieher ins Netz befördert.

70. Minute, Giotto Morandi, 2:1. Nach einem ungestümen Einsteigen von Mendes zeigt Schiedsrichter Fedayi San auf den Punkt. Morandi haut diesen souverän in den Winkel.

«Den Penalty haben wir unnötig hergegeben»
2:37
Shaqiri nach Sieg gegen GC:«Den Penalty haben wir unnötig hergegeben»


Die Stimmen (gegenüber Blue)

Xherdan Shaqiri: «Es ist schön, wieder Erster zu sein. Es ist sicher ein schöner Moment, aber es ist noch ein langer Weg. Wir wissen alle, wie eng die Tabelle und wie schwer es ist, oben zu bleiben. In der 1. Halbzeit hatte GC keine Chance, nach dem Elfmeter haben sie mehr Selbstvertrauen bekommen. Ab und zu muss man im Fussball unten durch, das haben wir zum Schluss gemacht, ich bin froh, dass wir trotzdem gewonnen haben. In der ersten Halbzeit haben wir unsere Technik gut auf den Platz gebracht, das hat Freude gemacht. Nach der Pause gelang uns das nicht mehr.»

Dominik Schmid: «Wir haben eine sensationelle erste Halbzeit gespielt, dann hat GC zwei, drei Sachen angepasst. Daran mussten wir uns erst gewöhnen. Wir konnten den Sieg nach dem 1:2 nach Hause bringen, das ist uns gegen Luzern oder St. Gallen noch nicht gelungen. Ich habe Shaqiri vor dem 1:0 gesagt, er soll ihn auf den zweiten Pfosten schlagen. Und wenn Shaqiri eines kann, dann sind es stehende Bälle.»

Tim Meyer: «Es ist enttäuschend. Wir wollten eine Reaktion zeigen zu letzter Woche (die Derby-Niederlage gegen GC, Anm. d. Red.). In der ersten Halbzeit waren wir zu passiv. In der zweiten konnten wir mehr Druck machen und kamen mehr ins Spielen. Uns hat nicht der Biss gefehlt, wir liessen uns einfach zu sehr hinten reindrücken und konnten vorne zu wenig Druck machen.

«Auch wenn ich Captain bin, muss ich Leistung bringen»
0:43
Abrashi gegen FCB nur auf Bank:«Auch wenn ich Captain bin, muss ich Leistung bringen»

Der Beste

Justin Hammel. Nur weil der GC-Goalie drei überragende Paraden ausgepackt, gehen seine Hoppers nicht komplett unter. Kein Zweifel, dass Hammel nach dem Sommer nicht mehr in Niederhasli kicken wird.

Der Schlechteste

Nach einer Verletzung zum Jahresbeginn wäre Young-Jun Lee eigentlich seit Wochen wieder einsatzbereit. Im Kalenderjahr 2025 ist der Südkoreaner aber noch ohne Spielminuten, zuletzt stand er nicht mal mehr im Kader. Gegen den FCB darf der Stürmer völlig überraschend von Beginn an ran. Nach 45 Minuten nimmt Oral den Totalausfall aber wieder vom Platz.

Das gab zu reden I

GC-Trainer Tomas Oral wirbelt seine Startelf nach dem enttäuschenden Derby-Auftritt mit sechs Änderungen durch. Abrashi, Ndenge, Bojang – alle sitzen auf der Bank. Dafür beginnt in der Innenverteidigung Yannick Bettkober (20). Der Captain der U21-Mannschaft kommt im Joggeli zu seinem Super-League-Debüt. Auch die Startelf von FCB-Coach Celestini hält eine Überraschung bereit. Ajeti erhält erstmals seit Anfang März den Vorzug gegenüber des formschwachen Kevin Carlos.

Das gab zu reden II

Die Basler Innenverteidigung bilden wie erwartet Nicolas Vouilloz und Jonas Adjetey. Das dürfte auch eine Weile so bleiben. Abwehrchef Adrian Barisic wird wohl erst in ein paar Wochen wieder einsatzbereit sein. Und Finn van Breemen fällt mit einer Meniskusverletzung mindestens ein halbes Jahr aus, wie der FCB rund um das Heimspiel mitteilt.

Die Fans

21’705 Fans sind es im Joggeli. Und damit ein paar mehr als am vergangenen Wochenende beim Zürcher Derby im Letzigrund.

Die Schiris

Ursprünglich hätte Lionel Tschudi die Partie im Joggeli leiten sollen. Aus privaten Gründen fehlt der Neuenburger aber, für ihn springt Fedayi San ein. VAR ist Luca Piccolo.

So gehts weiter

Auf den FC Basel wartet ein kapitales Spiel im Meisterkampf: Am Sonntag um 16.30 Uhr empfängt er den FC Lugano. Für GC gehts im Kampf gegen den Abstieg zur selben Zeit im Letzigrund mit einem Spiel gegen den FC Luzern weiter.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
6
3
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
6
-4
5
10
6
-4
4
11
6
-6
4
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Traumtor-Alarm! FCB-Otele trifft per Seitfallzieher
3:00
Basel – GC 2:1:FCB-Otele trifft per Seitfallzieher
Villigers Führungstor versinkt im Pyro-Nebel
3:00
Luzern – St. Gallen 1:1:Villigers Führungstor versinkt im Pyro-Nebel
Winterthur dreht das Spiel nach Gelb-Rot für Kololli
3:34
FC Sion – Winterthur 1:2:Winterthur dreht das Spiel nach Gelb-Rot für Kololli
Zürcher kommen trotz Mendy-Bock in die Partie zurück
3:38
FCZ – Lausanne 2:2:Zürcher kommen trotz Mendy-Bock in die Partie zurück
Fassnachts Kopfball lässt Berner träumen
3:13
Servette – YB 0:1:Fassnachts Kopfball lässt Berner träumen
Ist das wirklich ein Penalty für die Tessiner?
2:49
Yverdon – Lugano 0:2:Ist das wirklich ein Penalty für die Tessiner?
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
10
15
2
6
5
13
3
6
4
12
4
6
2
11
5
6
3
10
6
6
-1
10
7
6
0
8
8
6
0
6
9
6
-4
5
10
6
-4
4
11
6
-6
4
12
6
-9
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Fedayi
San
Schweiz
Anstoss
Donnerstag
03. April 2025 um 20:30 Uhr
Stadion
Basel, Schweiz
St. Jakob-Park
Kapazität
37’994
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen