Zum Fussball-Kalender
Racioppi rettet Sion mit Mega-Parade einen Punkt in Bern
3:28
Highlights im Video:Racioppi rettet Sion mit Mega-Parade einen Punkt in Bern
06.08.2025, 09:38 Uhr

Nutze jetzt die neue Funktion «Follow my Team». Folge deinem Lieblingsverein, erhalte direkten Zugriff auf die Team-Seite mit News, Video-Highlights und Statistiken – dazu automatisierte Pushs und Live-Aktivitäten und vieles mehr. So bist du näher dran an einem Team und verpasst nichts mehr. Jetzt followen! Hier gibts alle Infos.

10.08.2025, 16:08 Uhr

Verabschiedung

Das war's von meiner Seite. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen restlichen Sonntag und morgen einen guten Wochenstart.

10.08.2025, 16:06 Uhr

Ausblick

Nächstes Wochenende steht zum ersten Mal in dieser Saison der Schweizer Cup auf dem Programm. YB empfängt den FC Courtételle aus der 1. Liga Classic, während Sion auswärts beim FC Ajoie-Monterri aus der 2. Liga interregional antritt.

10.08.2025, 15:57 Uhr

Fazit 2. Halbzeit

Nach der Pause war YB für kurze Zeit tonangebend und dominierte das Spiel. Rund um die Stundenmarke entwickelte sich dann allerdings wieder ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für die Gäste, die ihre Chancen jedoch nicht nutzen konnten. In der 72. Minute zeigte Schärer nach einem Zusammenprall zwischen Lukembila und Wüthrich auf den Punkt – Penalty für Sion! Doch der VAR meldete sich und bat Schärer an den Monitor. Dort erkannte der Schiedsrichter, dass Wüthrich vor Lukembila am Ball war und eigentlich von ihm getroffen wurde. Folgerichtig kassierte Schärer den Strafstoss wieder ein. Ob dieser Entscheid oder der Beginn der YB-Viertelstunde den Ausschlag für das erneute YB-Aufkommen war, sei dahingestellt. Fortan übernahmen die Berner auf jeden Fall das Kommando. Males traf mit einem Abschluss aber nur den Aussenpfosten. Unterstützt wurde YB zudem durch den Platzverweis gegen Kronig in der 80. Minute. Der Sion-Verteidiger wollte als letzter Mann per Kopf klären, doch Bedia war schneller und spitzelte den Ball weg. Im Fallen brachte Kronig den Angreifer dennoch als letzter Mann zu Fall und sah dafür die Rote Karte. In der 92. Minute hatte Bouchlarhem nach Zuspiel von Baltazar fast noch den Lucky Punch auf dem Fuss, scheiterte aber am starken Keller. Die letzte Aktion gehörte YB, doch Racioppi zeigte einen Reflex aus dem Lehrbuch, lenkte einen Ablenker von Lauper an den Pfosten und sicherte Sion so den einen Punkt. YB kommt zu Hause also nicht über ein Remis gegen Sion hinaus, während die Walliser zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen lassen.

10.08.2025, 15:57 Uhr

90. Minute (+6): Spielende

Das Spiel ist aus im Wankdorf! YB und Sion trennen sich torlos mit 0:0.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
10.08.2025, 15:54 Uhr

90. Minute (+5)

Rechts schräg vor dem Sechzehner bringt Diack Athekame kurz vor Schluss nochmal zu Fall – das bedeutet einen weiteren Standard für YB. Raveloson tritt an und bringt den Ball halbhoch in den Strafraum. Lauper versucht akrobatisch abzufälschen, doch Racioppi zeigt einen riesigen Reflex, kratzt den Ball aus der unteren rechten Ecke und lenkt ihn via Pfosten ins Aus.

10.08.2025, 15:53 Uhr

90. Minute (+4)

Colley mit der nächsten Ecke für die Berner. Diese misslingt ihm aber völlig und segelt auf direktem Weg ins Toraus.

10.08.2025, 15:52 Uhr

90. Minute (+3)

Der aufopferungsvolle Abwehrkampf der Walliser hält weiter an. YB startet mittlerweile Angriff um Angriff im Sekundentakt.

10.08.2025, 15:51 Uhr
«
Na ja. In der ersten Halbzeit, als Benito als letzter Mann Nivokazi zu Fall bringt (10.), winkt Ref Schärer ab. Bei Kronigs tiefem Rettungsversuch mit dem Kopf entscheidet er anders. Beides höchst umstrittene Fälle. Beide Mal gegen Sion. Wie auch der von VAR Fähndrich und Ref Schärer kassierte Penalty. CC wird schäumen!
Blick-Reporter Alain Kunz aus dem Wankdorf
»
10.08.2025, 15:51 Uhr

90. Minute (+2)

Sion hat in Unterzahl die grosse Chance! Der frisch eingewechselte Baltazar zieht nach vorne und spielt im perfekten Moment den Steilpass auf Bouchlarhem. Doch dem 24-jährigen Franzosen versagen die Nerven, er bleibt am Fuss von Keller hängen.

10.08.2025, 15:50 Uhr

90. Minute

Das Schiedsrichtergespann gibt noch mindestens fünf Minuten obendrauf.

Mega-Parade kurz vor Schluss
Ex-Berner Racioppi lässt YB verzweifeln

Der YB-Motor läuft noch nicht rund. Auch gegen Sion gibts keinen Sieg – zum dritten Mal in Folge. Dies, obwohl die Walliser in der Schlussphase ein Mann weniger sind.
Publiziert: 10.08.2025 um 15:57 Uhr
|
Aktualisiert: 11.08.2025 um 08:12 Uhr
Teilen
1/10
YB kann auch im dritten Spiel in Folge nicht gewinnen.
Foto: BENJAMIN SOLAND

Das Spiel

Saisonübergreifend ist YB zwar seit 16 Heimspielen zu Hause ungeschlagen, in der laufenden Spielzeit können die Berner jedoch zum dritten Mal in Folge nicht gewinnen. Und dies trotz Überzahl gegen Sion, das ab der 80. Minute nach Notbremse-Rot gegen Verteidiger Kronig mit einem Mann weniger auf dem Platz steht.

Bei der Hitzeschlacht im Stadion Wankdorf bleiben gefährliche Strafraumszenen auf beiden Seiten lange Mangelware. Erst nach 20 Minuten gibt es den ersten Ansatz einer Torchance. Males’ Kopfball fliegt jedoch am linken Torpfosten vorbei, auf der Gegenseite knallt ein Kololli-Abschluss an die Latte. Danach ist es wieder ein Abtasten der beiden Mannschaften. Bis Chouaref vor der Pause die Sion-Führung knapp vergibt.

Die Walliser sind es auch, die besser aus der Pause kommen und sich zunächst etwas in der YB-Hälfte festsetzen können. Die Lücke in der Berner Defensive können sie jedoch nicht finden. Wenig später kommt es zu Aufregung, als Wüthrich sich Lukembila in den Weg stellt und Schärer auf den Punkt zeigt. Nach VAR-Überprüfung wird der Penalty zurückgezogen, das Eingreifen von Wüthrich wird als regelkonform bewertet.

In der Schlussphase macht sich Racioppi, der zum ersten Mal wieder gegen seinen Ex-Klub YB spielt, zum Helden. Der Sion-Goalie pariert einen Raveloson-Kopfball in extremis und sorgt dafür, dass die Walliser in dieser Saison immer noch ungeschlagen bleiben.

Die Stimmen

Loris Benito (gegenüber Blue): «Wir wollten eine Reaktion zeigen auf das, was in Basel war und was in Winti nicht perfekt war. Heute war es nun ein bisschen Unvermögen. Der Ball wollte nicht so richtig gefährlich werden und wenn er gefährlich war, dann kam auch Pech dazu und ein sehr guter Goalie bei ihnen. Ich bin als Verteidiger zufrieden mit einem zu Null. Das tut uns gut. Vieles gut, aber auch genug, das nicht gut ist.»

«Verstehe nicht, wie man da Rot geben kann»
3:14
Kololli über Kronig-Szene:«Verstehe nicht, wie man da Rot geben kann»

Der Beste

Mann, was war das für eine Parade von Ex-YB-Goalie Anthony Racioppi in den allerletzten Sekunden dieses aufwühlenden Spiels. Und was für eine Geschichte wäre das gewesen, wenn ausgerechnet Sandro Lauper in seinen ersten Einsatzminuten diese Saison das 1:0 gemacht hätte. Doch Racioppi taucht blitzschnell in die nahe Ecke und rettet Millimeter vor der Torlinie. Ein unfassbarer Reflex! Allein dafür gebührt ihm die Trophäe.

Der Schlechteste

Alan Virginius. Kaum Einfluss auf das Spiel. Der Flügel hat seine Chance auf seiner Lieblingsposition definitiv nicht genutzt.

Das gab zu reden

Na ja. In der ersten Halbzeit, als Benito als letzter Mann Nivokazi zu Fall bringt (10.), winkt Ref Schärer ab. Bei Kronigs tiefem Rettungsversuch mit dem Kopf entscheidet er anders. Kronig muss runter. Beide Mal gegen Sion. Wie auch der von VAR Fähndrich und Ref Schärer zu Recht kassierte Penalty. CC wird schäumen!

Die Schiris

Die drei heiklen Entscheide, die Schärer zu lösen hatte, sind oben beschrieben. Unumstritten war nur, dass es ein Fehlentscheid von Schärer war, beim Gehakel von Wüthrich gegen Lukembila auf Penalty zu entscheiden. Das wurde dann ordnungsgemäss korrigiert. 

Die Fans

28'284 Fans sind im Stadion. Die Stimmung wie immer gut im Wankdorf, aber nicht überbordend. Augenfällig: Die vielen, vielen Walliser Fans. Da wächst was heran zwischen Fan und Team.

So gehts weiter

Nächstes Wochenende steht die erste Cup-Runde an. YB reist am Sonntag (15.30 Uhr) zum jurassischen Erstligisten Courtételle, Sion reist bereits am Freitag (20 Uhr) ebenfalls in den Kanton Jura, zum Zweitligisten Ajoie-Monterri. Danach folgt für YB aufgrund der Playoffs in der Europa League (21. und 28. August) gegen Almaty (Kas) oder Bratislava (Slk) eine kleine Super-League-Pause. Das nächste Spiel in der Liga bestreiten die Berner erst wieder am Sonntag, 31. August zu Hause gegen Lugano (16.30 Uhr). Weil die Partie von Sion gegen Servette aufgrund der Europa-League-Quali der Genfer verschoben wird, findet auch das nächste Ligaspiel der Walliser erst Ende August statt. Am Samstag, 30. August empfängt Sion im Tourbillon Basel (20.30 Uhr).

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
7
8
15
2
7
4
14
3
7
3
13
4
7
1
13
5
7
3
12
6
7
3
11
7
7
1
11
8
7
0
8
9
7
-5
7
10
7
-1
6
11
7
-4
5
12
7
-13
2
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Sandro
Scharer
Schweiz
Anstoss
Sonntag
10. August 2025 um 14:00 Uhr
Stadion
Bern, Schweiz
Stadion Wankdorf
Kapazität
32’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt