Streithähne Xhaka und Steffen zusammen beim FCB
Kann das gut gehen?

Noch im September gerieten sich Taulant Xhaka (24) und Renato Steffen (24) ordentlich in die Wolle. Nun spielen beide Streithähne für Basel.
Publiziert: 13.01.2016 um 00:00 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 00:49 Uhr
1/4
«Wir planen die Rückrunde auf jeden Fall mit Xhaka.» FCB-Sportdirektor Georg Heitz
Foto: RDB
Von Stefan Kreis und Max Kern

Renato Steffen und Taulant Xhaka? Das war vor weniger als vier Monaten noch wie Nitro und Glycerin. Hochexplosiv! Sekunden nach dem 4:3-Sieg der Young Boys gegen Basel provoziert Steffen seinen Gegenspieler verbal. Dieser verliert die Nerven, watscht Steffen ins Gesicht. Der YB-Flügel fällt, der FCB-Terrier sieht Rot!

Nun werden aus den erbitterten Gegenspielern von damals Teamkollegen. Steffen, bei YB nicht mehr erwünscht, wechselt ans Rheinknie, wird morgen mit ins Trainingslager nach Marbella fliegen. Kann das gut gehen? Zwei Streithähne beim gleichen Klub?

Ja. Zumindest wenn man die Worte von Steffen als Massstab nimmt. Einen Monat nach dem Rencontre mit Xhaka sagte der 24-Jährige zu BLICK: «Ich möchte das nicht weiter dramatisieren, wir haben darüber gesprochen. Sticheleien gehören dazu, aber ich bin kein Provokateur.»

Er habe schon immer ein grosses Maul gehabt, so Steffen. «Vielleicht liegt es daran, weil ich körperlich klein bin.» 1,70 m misst der Oberaargauer, Taulant Xhaka ist nur zwei Zentimeter grösser. Es ist nicht die einzige Gemeinsamkeit. Sowohl Steffen als auch Xhaka sind im Jahr 1991 geboren, beide leben von ihrer aggressiven Spielweise, beide sind Spätzünder. Xhaka wurde erst mit 22 Stammspieler beim FCB, Steffen spielte zu der Zeit noch bei Solothurn in der damaligen 1. Liga Classic.

Nur Fiorentina könnte das Zusammentreffen verhindern

Nun, drei Jahre danach, sind die beiden vereint. Beim FCB. Vorausgesetzt, Xhaka wechselt in der Winterpause nicht noch nach Florenz.

Es ist kein Geheimnis, dass Ex-FCB-Coach Paulo Sousa den albanischen Nationalspieler in die Toskana lotsen möchte. Doch Sportdirektor Georg Heitz schob diesen Gelüsten Anfang Dezember einen Riegel vor und wählte deutliche Worte: «Wir planen in der Rückrunde auf alle Fälle mit Taulant Xhaka.» Und mit Steffen.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
37
47
70
2
BSC Young Boys
BSC Young Boys
37
8
60
3
Servette FC
Servette FC
36
8
59
4
FC Luzern
FC Luzern
36
7
52
5
FC Lugano
FC Lugano
36
-3
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
36
8
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
37
0
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
37
1
52
3
FC Sion
FC Sion
37
-8
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
37
-27
37
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
37
-12
36
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
37
-29
36
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?