Sie war unspektakulär, die Ankündigung von Trainer Gerry Seoane nach der ersten Rückrundenniederlage in Neuenburg, bei YB zu bleiben. Und doch ist sie eine enorme Weichenstellung für die nächste Saison. Keiner weiss das besser als Sportchef Christoph Spycher, der gar nicht viel hatte tun müssen, um Seoane zum Verbleib zu animieren: «Ich hatte weder Angst noch schlaflose Nächte, dass Gerry geht, weil ich wusste, dass er unglaublich schätzt, was er an YB hat. Er ist immer authentisch, nichts ist gespielt. So spürte ich, dass sein Weg in Bern liegt.»
Ob mit diesem Verbleib eine Lohnerhöhung einhergeht, mochte Spycher nicht sagen, weil er keine Vertragsdetails kommentiere. «Es ist aber sicher nicht unsere Art und Weise, dass wir uns an einen Tisch setzen und es gleich Lohnaufbesserungen gibt, wenn irgendjemand ein Angebot hat. Gerry Seoane hat sich hundertprozentig für unseren gemeinsamen Weg entschieden.»
Zukunft von Mbabu
Dieser Fall ist also vom Tisch. Jener von Kevin Mbabu auch bald. Da fehlen nur noch Details, bis der Genfer bei Wolfsburg unterschreibt. Und danach? Sitzt er fortan auf der Tribüne, weil er nächste Saison ein Wolf wird? Spycher: «Wir wollten ihm die Möglichkeit geben, das eine oder andere zu regeln. Mal schauen, wie sich das Ganze entwickelt.» Also ist nicht Saisonende für den Rastaman? «Nein, sicher nicht. Kevin hat eine Verantwortung gegenüber YB und der Nationalmannschaft. Er will spielen. Und er wird diese Saison sicher wieder für YB auflaufen und sich so auf die Länderspiele vorbereiten.»
Und wen holt YB als Real-Ersatz? Oder geht man mit Thorsten Schick und Jordan Lotomba in die neue Saison? Spycher gibt sich bedeckt: «Wir werden schauen, wie sich die Konstellation ergeben wird. Wir haben verschiedene Szenarien, die wir bereits aufgegleist haben.»
Die Frage ist: Holt YB einen Linksverteidiger, weil ja auch Loris Benito geht, oder doch eher einen Rechtsverteidiger für Mbabu? Jordan Lotomba kann ja beides spielen kann. Aber vielleicht gibts auch Ersatz auf beiden Positionen. Das sind die Szenarien.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 35 | 47 | 67 | |
2 | Servette FC | 34 | 5 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 34 | 6 | 53 | |
4 | FC Lugano | 35 | 0 | 52 | |
5 | FC Luzern | 34 | 8 | 51 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 34 | 9 | 50 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Zürich | 35 | -2 | 50 | |
2 | FC St. Gallen | 35 | 0 | 48 | |
3 | FC Sion | 35 | -9 | 40 | |
4 | FC Winterthur | 35 | -24 | 36 | |
5 | Yverdon Sport FC | 35 | -24 | 35 | |
6 | Grasshopper Club Zürich | 35 | -16 | 33 |