Das Spiel
Es wirkt, als seien Sion und der FC Basel bereits mit einem Bein im Osterwochenende. Die Partie zwischen den beiden Mannschaften kann spielerisch nicht überzeugen, viele Fehler und wenige präzise Bälle prägen das Duell. Wenn ein Team in die Offensive kommt, wird es allerdings fast immer gefährlich. Goalie Jonas Omlin rettet in der Anfangsphase den FCB, als er einen Steilpass weit vor dem eigenen Strafraum abfängt und so den Konter auf seinen Kasten verhindern kann. Danach dominieren die Gäste das Spiel und kommen mit Frei (17.) und Widmer (30.) zu zwei hochkarätigen Möglichkeiten, ehe Van Wolfswinkel (32.) sein Team in Führung köpfelt. Nach der Pause verpasst Kasami (60.) den Ausgleich nur um Haaresbreite, Omlin rettet nach zwei Weitschüssen von Toma (70.) und Kasami (72.) spektakulär. Als wäre der verpasste Ausgleich nicht schon genug, kommt es für Murat Yakin und seine Mannschaft in der Schlussphase knüppeldick. Zock (84.) fährt im Strafraum die Hand aus, fliegt mit Gelb-Rot vom Platz und muss vom Seitenrand aus zusehen, wie Zuffi den fälligen Elfer verwandelt. Ein Eigentor von Grgic (90+2.) sorgt für die definitive Entscheidung, Basel nimmt die drei Punkte verdient mit nach Hause.
Die Tore
32. Minute | 0:1 | Van Wolfswinkel | Eine Standardsituation sorgt für die Führung des FCB. Luca Zuffi bringt den Ball auf den zweiten Pfosten. Dort steht Ricky van Wolfswinkel völlig frei und köpfelt die Kugel ins Netz.
84. Minute | 0:2 | Luca Zuffi | Der fällige Hands-Elfmeter stellt für Luca Zuffi gar kein Problem dar. Ein platzierter Schuss in die untere Ecke sorgt für die Entscheidung in diesem Spiel.
90+2. Minute | 0:3 | Anto Grgic (Eigentor) | Sollte es noch Zweifel an einem Basel-Sieg gegeben haben, sind diese in der Nachspielzeit definitiv ausgeräumt. Grgic versenkt den Ball im eigenen Netz und sorgt so für den dritten Gegentreffer.
Der Beste
Jonas Omlin. Auch wenn man er zwei Mal ohne Rücksicht auf Verluste abräumt. Da darf man dann durchaus über einen Penalty diskutieren. Den Ball zu spielen schützt keineswegs immer vor Strafe.
Der Schlechteste
Bruno Morgado. Wer den weiteren Pfosten nimmt, muss auch dort stehen und nicht einen Meter daneben. Nur so wurde das wegweisende erste FCB-Tor möglich.
Das gab zu reden
Wieder kriegt der FCB einen Penalty gegen Sion zugesprochen. Mal ist er indiskutabel unberechtigt wie bei Fickentschers Intervention in Basel. Mal ist er fragwürdig bis streng wie im Cup-Viertelfinal bei Okafors Abheben. Mal darf man ihn geben wie in diesem Fall, weil halt 99 Prozent der Handspiele 50:50-Entscheide sind und sich somit jede Diskussion erübrigt.
So gehts weiter
Für beide Mannschaften steht als nächstes der FC Zürich auf dem Programm. Am kommenden Donnerstag (20.15 Uhr) muss Basel im Cup-Halbfinal zum FCZ, bevor am Sonntag (16 Uhr) Sion die Reise nach Zürich antreten muss.
Tourbillon, 12 800 Fans
SR: Schnyder
Aufstellungen
Sion: Fickentscher; Maceiras, Zock, Neitzke, Morgado; Toma, Grgic; Fortune, Kasami, Lenjani; Uldrikis.
Basel: Omlin; Widmer, Cömert, Zambrano, Petretta; Xhaka, Frei; Kalulu, Zuffi, Bua; Van Wolfswinkel.
Tore:
32. Van Wolfswinkel (Zuffi) 0:1.
85. Zuffi (Handspenalty) 0:2.
93. Grgic (Eigentor, Zuffi) 0:3.
Einwechslungen:
Sion: Baltazar (46. für Fortune), Adryan (68. für Uldrikis), Philippe (87. für Morgado)
Basel: Riveros (46. für Petretta), Suchy (53. für Cömert), Okafor (70. für Kalulu)
Karten:
Gelb: 42. Van Wolfswinkel. 48. Zock. 67. Grgic. 81. Baltazar. 91. Adryan (alle Foul).
Gelb-Rot: 85. Zock (Handspiel)
Bemerkungen:
Sion ohne Mitrjuschkin, Carlitos, Raphael, Mveng, Ndoye (verletzt), Kouassi (gesperrt). – Basel ohne Stocker, Balanta, Signori (verletzt), Ajeti (gesperrt).
Tourbillon, 12 800 Fans
SR: Schnyder
Aufstellungen
Sion: Fickentscher; Maceiras, Zock, Neitzke, Morgado; Toma, Grgic; Fortune, Kasami, Lenjani; Uldrikis.
Basel: Omlin; Widmer, Cömert, Zambrano, Petretta; Xhaka, Frei; Kalulu, Zuffi, Bua; Van Wolfswinkel.
Tore:
32. Van Wolfswinkel (Zuffi) 0:1.
85. Zuffi (Handspenalty) 0:2.
93. Grgic (Eigentor, Zuffi) 0:3.
Einwechslungen:
Sion: Baltazar (46. für Fortune), Adryan (68. für Uldrikis), Philippe (87. für Morgado)
Basel: Riveros (46. für Petretta), Suchy (53. für Cömert), Okafor (70. für Kalulu)
Karten:
Gelb: 42. Van Wolfswinkel. 48. Zock. 67. Grgic. 81. Baltazar. 91. Adryan (alle Foul).
Gelb-Rot: 85. Zock (Handspiel)
Bemerkungen:
Sion ohne Mitrjuschkin, Carlitos, Raphael, Mveng, Ndoye (verletzt), Kouassi (gesperrt). – Basel ohne Stocker, Balanta, Signori (verletzt), Ajeti (gesperrt).
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 37 | 44 | 70 | |
2 | Servette FC | 37 | 9 | 62 | |
3 | BSC Young Boys | 37 | 11 | 60 | |
4 | FC Lugano | 37 | -3 | 53 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 37 | 8 | 52 | |
6 | FC Luzern | 37 | 6 | 52 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Zürich | 37 | 0 | 53 | |
2 | FC St. Gallen | 37 | 1 | 52 | |
3 | FC Sion | 37 | -8 | 44 | |
4 | FC Winterthur | 37 | -27 | 37 | |
5 | Grasshopper Club Zürich | 37 | -12 | 36 | |
6 | Yverdon Sport FC | 37 | -29 | 36 |