Sie schiessen alle Tore beim Innsbruck-Test
YB-Neulinge Lotomba und Co. mit Kampfansage

War das der Start in die Saison mit der YB-Kampfansage an Basel? Die Berner fegen über Wacker Innsbruck hinweg (3:0). Die Neuen machen alle Tore. Jordan Lotomba verblüfft gar! Und dies nicht irgendjemanden.
Publiziert: 01.07.2017 um 11:27 Uhr
|
Aktualisiert: 20.09.2018 um 07:51 Uhr
Alain Kunz

Haben Sie den letzte Saison wirklich auf dem Radar gehabt? Er spielte bei Lausanne hinten rechts. Machte für zarte 17 Jährchen beachtliche 25 Spiele in der Super League. Schoss ein Tor (gegen Luzern). Ist U19-Nationalspieler, der bereits in die U21 aufgerückt ist. Jordan Lotomba soll die Vakanz nach dem Abgang von Jan Lecjaks füllen. Der fünfte Zuzug diese Saison. Der fünfte Junge nach Fassnacht, Bürki, Von Ballmoos und Sow. YB hält Wort. Sparen. Verjüngen. Aber an Qualität verlieren deshalb?

«Lotomba hat mich auf Anhieb verblüfft»

Beigeistert vom Neuzuzug: YB-Star Guillaume Hoarau.
Foto: freshfocus

Guillaume Hoarau sagt: «Ich bin nun die vierte Saison hier. Doch das ist das Team mit dem grössten Entwicklungspotenzial. Schau Dir nur diesen Lotomba an. Der hat mich auf Anhieb verblüfft!»

Nicht nur den Superstar, der wieder mit dem Team mittrainieren darf, auch den Coach. Adi Hütter: «Jordan hatten wir auf dem Radar. Er ist in mir in Lausanne mehrmals positiv aufgefallen. Er hat Speed. Ist technisch stark. Ein hoch interessanter Spieler, der sich trotz anderer Angebote für YB entschieden hat. Er ist erst am Mittwoch nachgereist. Sein Talent hat man in dieser Kürzest-Zeitspanne schon bemerkt.»

Auch die anderen Neulinge überzeugen

Die drei Torschützen von YB, alles neue Gesichter in Bern: Christian Fassnacht, Djibril Sow und Jordan Lotomba.
Foto: Alain Kunz

Lotomba ist nicht der einzige der wilden Jungen, der schon auf sich aufmerksam gemacht hat. Marco Bürki war solid, schoss aber kein Tor. Alle Anderen, die spielten (Goalie David von Ballmoos pausierte), buchten. Christian Fassnacht das 1:0. Djibril Sow das 3:0. Ganz generell beeindruckte YB mit Tempo, mit Aggressivität, mit Solidität. Okay, es war «nur» Wacker Innsbruck, der Dritte der letzten Saison in Österreichs zweithöchster Spielklasse. Aber immerhin.

Auseinandersetzungen auf den Rängen

Schlusswort zu den «Fans»: Diejenigen von Wacker, die in der Österreich gefürchtet sind, und als YB-Anhänger getarnte Linz-Hardliner konnten es nicht lassen, sich Scharmützel zu liefern. Und das unter anderem inmitten eines schmalen Traktes auf der einen Torseite des Kleinstadions des SV Opbacher Fügen, der durch ein Gitter geschlossen ist. Dort standen Kinder. Doch das war den Idioten beider Lager vollkommen egal. Kommentar einer Mutter: «Ich gehe nie mehr mit meinem Sohn an ein Fussballspiel.» Man kann sie verstehen.

YB-Coach Adi Hütter begrüsst seinen Innsbrucker Antipoden und Austria-Legende Karl Daxbacher, die sich aus gemeinsamen Trainerzeiten in Österreich kennen.
Foto: Alain Kunz

Zurück zu Erfreulicherem. Zurück zu Lotomba. Wollen Sie wissen, wer der Neue ist? Der Schweizer mit kongolesischen und angolanischen Wurzeln stellt sich selber vor. Im Video.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
35
47
67
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
35
9
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
35
-2
50
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
35
0
48
3
FC Sion
FC Sion
35
-9
40
4
FC Winterthur
FC Winterthur
35
-24
36
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
35
-24
35
6
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
35
-16
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?