Schon Ende Jahr
Thuns Stadion-Betreiber will Betrieb einstellen!

Wie die Betreibergesellschaft der Stockhorn Arena am Donnerstag mitteilt, will sie das Stadion des FC Thun nicht länger betreuen.
Publiziert: 15.10.2015 um 18:04 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 01:44 Uhr
Die Stockhorn Arena in Thun.
Foto: Keystone

Die Betreibergesellschaft der Thuner Stockhorn Arena hat allen Angestellten per Ende Monat gekündigt und will den Betrieb Ende Jahr einstellen. Das meldet sie in einem offiziellen Communiqué.

Noch ist unklar, wie es weitergehen soll. Es wird lediglich mitgeteilt, dass die Arena Thun AG das Gespräch mit dem Super Ligisten und der Migros, die nebenan das Panorama-Center betreibt, suchen wird.

Um mögliche Synergien beim Unterhalt von Stadion und Einkaufszentrum soll es gehen.

Um künftig «überlebensfähig» zu sein, brauche die Betreibergesellschaft neue Strukturen. Deshalb werde sie von der Genossenschaft Arnea Thun, ihrer Muttergesellschaft, nicht liquidiert, sondern lediglich stillgelegt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?