Alhassane Keita verlässt die Ostschweiz in Richtung USA.
Foto: EQ Images
2005/2006 noch war Alhassane Keita der beste Angreifer der Schweiz. Mit 20 Treffern für den FCZ wurde er Torschützenkönig.
In St. Gallen aber, wo er 2013 anheuerte, wurde der Stürmer aus Guinea nie glücklich, weshalb das Arbeitsverhältnis, das noch bis im Sommer 2015 gelaufen wäre, nun aufgelöst wird.
Wie die Espen mitteilen, hat sich Keita in den USA dem Jacksonville Armada FC angeschlossen. Das Team wird 2015 in der North American Soccer League antreten.
Seit Sommer 2014 musste Keita mit der U21 des FC St. Gallen trainieren. Spielen durfte er aber nicht. Gegenüber BLICK sagte er im September über Saibene und Assistenztrainer Tarone: «Die haben mich zerstört!» (wst/md)
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 33 | 40 | 61 | |
2 | Servette FC | 33 | 9 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 34 | 6 | 53 | |
4 | FC Luzern | 33 | 10 | 51 | |
5 | FC Lausanne-Sport | 34 | 9 | 50 | |
6 | FC Lugano | 33 | 1 | 49 |
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC St. Gallen | 33 | 3 | 47 | |
2 | FC Zürich | 33 | -4 | 47 | |
3 | FC Sion | 33 | -10 | 36 | |
4 | Grasshopper Club Zürich | 34 | -13 | 33 | |
5 | Yverdon Sport FC | 33 | -24 | 33 | |
6 | FC Winterthur | 34 | -27 | 33 |
Relegation Play-Off
Abstieg