«Du bist der Ausländer, auf den niemand gewartet hat»
8:20
Schweizer Trainer im Ausland:«Du bist der Ausländer, auf den niemand gewartet hat»

René Weiler über Probleme von Schweizer Trainern im Ausland
«Leverkusen ist für Seoane ein Volltreffer»

Aus der beschaulichen Schweiz ins fussballverrückte Deutschland: Im «Blick Kick» sagt René Weiler, welche Eigenschaften der neue Leverkusen-Coach Gerry Seoane beim Sprung ins Ausland mitbringen muss.
Publiziert: 23.05.2021 um 12:20 Uhr
|
Aktualisiert: 23.05.2021 um 12:43 Uhr
1/8
René Weiler: Der Winterthur arbeitete jahrelang im Ausland als Trainer.
Foto: TOTO MARTI
Michael Wegmann und Matthias Dubach

Die Katze ist aus dem Sack: YB-Trainer Gerry Seoane (42) wechselt nach drei Meistertiteln mit den Bernern in die Bundesliga. Es ist der Sprung in eine neue Welt – was erwartet Seoane bei Leverkusen?

René Weiler (47) kennt die Arbeit als Schweizer Trainer im Ausland gut. Der frühere Nürnberg-, Anderlecht- und Al-Ahly-Coach sagt im Fussball-Talk «Blick Kick»: «Du wirst im Ausland anders bewertet und genauer beäugt. Dort bist du der Ausländer, auf den man nicht gewartet hat. Deshalb musst du fast besser sein als ein einheimischer Trainer, denn von denen hat man ja im eigenen Land auch eine hohe Meinung.»

Selbstbewusst oder arrogant?

Weilers Rezept, um sich im Ausland durchzusetzen? «Du musst selbstbewusst auftreten», sagt der Ex-FCL-Trainer, der das selber auch vorlebt – was ihm auch schon als Arroganz ausgelegt worden ist. «Natürlich sind Arroganz und Überheblichkeit quasi verwandte Wörter von Selbstbewusstsein», sagt der frühere Nationalspieler. «Wenn du als Trainer nicht selbstbewusst auftrittst, stimmt etwas nicht.»

Dass dies aber nicht unbedingt der Schweizer Seele entspricht, weiss der Winterthurer. «Wir Schweizer sind eher demütig und bescheidener.» Weilers Beispiel dafür: Kauft im Ausland ein Nachbar ein tolles Auto, sei das ganze Quartier begeistert. «In der Schweiz ist man anders erzogen, eher zurückhaltend. Aber im Ausland ist Zurückhaltung der falsche Weg!»

Weiler: Leverkusen passt für Seoane

Zurück zu Trainer-Job. Weiler nennt die Glaubwürdigkeit als entscheidenden Faktor. «Du musst auf natürliche Weise selbstbewusst sein. Die Follower-Zahl auf Social Media hat nichts mit Selbstbewusstsein zu tun. Du musst von deiner Arbeit überzeugt sein. Du musst ehrlich und fundiert rüberkommen. Dann nehmen dir das die Spieler auch ab.»

Wird Seoane diesen Schritt meistern? «Mit seinem vollen Rucksack voller Erfolg und Selbstvertrauen wird er die neue Rolle spielend annehmen», sagt Weiler und hält Leverkusen als Volltreffer für den bisherigen YB-Mann.

«Das ist neben Bayern und Dortmund das interessanteste Unternehmen», erklärt der frühere Nürnberger, «sie haben immer ein Topteam und sind gefühlt immer vorne dabei, sind medial aber nicht so unter Beschuss.» Nun könne Seoane nach einer Saison übernehmen, welche die Erwartungen nicht ganz erfüllt habe. Weiler: «Im Team ist viel Talent vorhanden. Das ist für Seoane eine super Sache!»

«Luzern gewinnt den Cupfinal»
22:06
«Blick Kick»:«Luzern gewinnt den Cupfinal»


Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?