Regel-Revolution im Schweizer Fussball
Gelbe Karten werden jetzt gestrichen!

Der alte Zopf ist ab! Gelbe Karten aus der letzten Saison werden in der Schweiz ab sofort nicht mehr in die neue Spielzeit mitgenommen.
Publiziert: 05.07.2017 um 14:36 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 12:15 Uhr
1/4
Schiri Alain Bieri zeigt die Gelbe Karte.
Foto: KEY
Max Kern

Sions Moussa Konaté und der Ex-FCZler Ivan Kecojevic, falls er einen Klub findet, profitieren jetzt von der neuesten Schweizer Regel-Revolution: Sie wären laut Recherchen der Swiss Football League aufgrund der Gelben Karten der letzten Saison beim Saisonauftakt in zwei Wochen gesperrt gewesen.

Konaté und Kecojevic holten sich im letzten Spiel eine Verwarnung ab. Für den Senegalesen des FC Sion wars die 8. Gelbe. Für Kecojevic die 4. Nach der bisher gängigen Praxis hätten beide beim Saisonstart eine Sperre absitzen müssen. Das ist nun vorbei.

Der SFV gibt bekannt: Dies wird nach dem Entscheid des Verbandsrats des Schweizerischen Fussballverbandes SFV vom 22. April nicht mehr der Fall sein. «Es ist nicht zufriedenstellend, wenn eine Mannschaft eine Meisterschaft mit einem reduzierten Kader beginnen muss und der Grund dafür Sperren aus der Vorsaison sind», begründet der Verbandsrat seinen Entscheid und ergänzt: «Zudem wird die alte Regelung dann unlogisch, wenn der betroffene Spieler in der Sommerpause den Klub wechselt.»

Neu auch: Falls ein Super- oder Challenge-League-Spieler bei einem Einsatz mit dem Nachwuchs-Team verwarnt wird, wird diese Strafe nicht mehr wie bisher zu den Karten aus den Spielen in der oberen Liga dazu gezählt.

Der SFV-Verbandsrat meint dazu: «International ist es Standard, dass die Verwarnungen aus den Nachwuchsmannschaften keinen Einfluss auf das Kader des Fanionteams haben. Zudem ist davon auszugehen, dass eine Aufhebung dieser Regelung keinen Einfluss auf das Aggressivitätsniveau eines Spiels in der Raiffeisen Super League oder der Brack.ch Challenge League haben wird.»

Die magischen Zahlen bleiben aber gleich, die Vierer-Reihe sollte der Schweizer Fussball-Profi beherrschen: Nach 4, 8, 12, 16, etc. Karten gibts automatisch Spielsperren. Egal, ob mit Vierer- oder Dreier-Kette gespielt wird.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
35
47
67
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
35
9
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
35
-2
50
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
35
0
48
3
FC Sion
FC Sion
35
-9
40
4
FC Winterthur
FC Winterthur
35
-24
36
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
35
-24
35
6
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
35
-16
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?