Nach wissenschaftlicher Methodik
Das sind die zehn wertvollsten Stars der Super League und der Nati

Wer sind die wertvollsten Spieler der Super League? Wer hat in der Nati in Sachen Marktwert die Nase vorn?
Publiziert: 23.03.2024 um 11:13 Uhr
1/6
Der momentan verletzte YB-Mann Ugrinic ist der wertvollste Spieler der Super League.
Foto: TOTO MARTI

Das internationale Zentrum für Sportstudien präsentierte am Mittwoch die zehn wertvollsten Spieler für 66 Fussball-Ligen weltweit. Auch die Super und Challenge League wurden untersucht.

Die Forschungsinstitution, die 1995 als Joint Venture zwischen der Fifa, der Universität sowie der Stadt Neuenburg gegründet wurde, ist auf Fussballstatistiken spezialisiert. Das Marktwert-Ranking wurde auf Basis eines statistischen Modells erstellt, das über 80 Prozent der Preisdifferenzen von rund 6200 beobachteten Transfers im vergangenen Jahrzehnt erklärt. Für die Top-5-Ligen wird das Modell bereits seit einiger Zeit angewendet – in den öffentlich zugänglichen Daten wird dort jedoch stets eine Vertragslaufzeit von drei Jahren angenommen. 

Nicht überraschend dominiert YB die Schweizer Top 10. Doch auch der kriselnde FC Basel hat den einen oder anderen wertvollen Rohdiamanten im Kader. Ardon Jashari (Luzern) sprengt den Bern-Basel-Block.

Die Rangliste

1. Filip Ugrinic (25, YB), 9,3 Millionen Euro
2. Meschak Elia (26, YB), 9,2 Millionen Euro
3. Juan Gauto (19, Basel), 9,0 Millionen Euro
4. Aurèle Amenda (20, YB), 8,9 Millionen Euro
5. Renato Veiga (20, Basel), 7,2 Millionen Euro
5. Ardon Jashari (21, Luzern), 7,2 Millionen Euro
7. Darian Males (22, YB), 6,9 Millionen Euro
8. Cedric Itten (27, YB), 6,8 Millionen Euro
9. Joel Mvuka (21, YB), 6,4 Millionen Euro
10. Thierno Barry (21, Basel), 6,2 Millionen Euro

Mit den teuersten Nati-Stars kann die Super Legaue natürlich nicht mithalten. 

Die zehn wertvollsten Schweizer

1. Manuel Akanji (28, Manchester City), 80 Millionen Euro
2. Gregor Kobel (26, Dortmund), 60 Millionen Euro
3. Zeki Amdouni (23, Burnley), 40 Millionen Euro
4. Granit Xhaka (31, Leverkusen), 30 Millionen Euro
5. Noah Okafor (23, Milan), 20 Millionen Euro
5. Dan Ndoye (23, Bologna), 20 Millionen Euro
5. Denis Zakaria (27, Monaco), 20 Millionen Euro
8. Nico Elvedi (27, Mönchengladbach), 15 Millionen Euro
8. Fabian Schär (32, Newcastle), 15 Millionen Euro
10. Ruben Vargas (25, Augsburg), 10 Millionen Euro

Zum kompletten Ranking (inklusive Challenge League).  

Zum Ranking der Top-5 Ligen (auf Basis von 3 Jahren Vertragslaufzeit).  

(cst)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?