Luzern-Stierli vor Rückkehr
Rettet er zusammen mit Kaenzig den FCL?

15 Spiele, 10 Punkte, gerade einmal 1 Sieg - der FC Luzern befindet sich in der Krise. Und auch hinter den Kulissen rumort es gewaltig. Gibt nun gar Ehrenpräsident Walter Stierli (66) sein Comeback?
Publiziert: 27.11.2014 um 08:43 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 19:07 Uhr
1/6
Eine Wellenlänge: Ex-YB-CEO Ilja Kaenzig (l.) und Ehrenpräsident Walter Stierli könnten beim FCL bald das Sagen haben.
Foto: Toto Marti
Von Andreas Böni und Michel Wettstein

Es brennt lichterloh beim Tabellen-Letzten. Und es ist gut möglich, dass im Dezember beim FCL kein Stein auf dem anderen bleibt. Sportchef Alex Frei, Verwaltungsrats-Boss Marco Sieber und Präsident Ruedi Stäger stehen in der Kritik, ihnen droht das Aus.

Und offenbar gibt es Bestrebungen, dass Walter Stierli das sinkende Schiff wieder übernimmt. 2012 trat dieser als Präsident nach 7 Jahren und dem Bau der Swissporarena zurück, sagte: «Ich bin müde geworden. Ich bin jetzt 64 Jahre alt – irgendwann muss Schluss sein.»

Mike Hauser übernahm erst, auf ihn folgte Ruedi Stäger. Keiner kann sich etablieren. Mit ein Grund: Stierli kontrolliert den Klub weiterhin aus dem Hintergrund, besitzt 25 Prozent der Aktien. Auf Ende Jahr wolle er diese loswerden, hiess es. Das scheint allerdings in weite Ferne gerückt.

Denn nun, mit vier Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, schrillen bei Stierli die Alarmglocken. Verschiedene Menschen in der Innerschweiz versuchen, ihn zu einem Comeback zu bewegen. Um den Klub vor dem Fall in die Challenge League zu retten. Entweder als Präsident oder Boss des Verwaltungsrats.

Investor Bernhard Alpstaeg, der 26 Prozent der Aktien besitzt, ist ein grosser Fan von Stierli, er sagte: «So einen gibt’s nur alle 100 Jahre.» Man darf gespannt sein, ob sich Stierli breitschlagen lässt. Und dann gleich einen neuen Mann für Alex Frei (35) installiert.

Die Gerüchte um Ex-YB-CEO Ilja Kaenzig (41) halten sich hartnäckig. Stierli ist seit Jahren Fan des bundesliga-erfahrenen Managers. Und da Kaenzig aus Sursee LU stammt, hat er einen Bezug zur Region. Schon 2011 sagte Stierli: «Ich schätze Ilja, seine Besonnenheit, seinen Sportfachverstand, seine Kontakte. Er ist ein guter Mann.»

Möglich, dass er bald mit ihm versucht, den FCL zu retten.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?