Joker Caio rettet GC einen Punkt
Ineffizienz bringt FCL um den Sieg

Luzern erarbeitet sich über das ganze Spiel hinweg immer wieder Chancen. Weil es diese zu wenig oft nutzt und Caio als Joker trifft, gibt es gegen GC ein 1:1-Unentschieden.
Publiziert: 09.04.2016 um 23:31 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 09:50 Uhr
Simon Strimer und Max Kern

Das Spiel: Die beiden Mannschaften drücken von Anfang an aufs Gaspedal, kommen im Verlauf der ersten Halbzeit zu guten Chancen. Senderos trifft nach einem Eckball nur die Latte, Luzerns Sarr und Jantscher vergeben aus kurzer Distanz vor GC-Goalie Vasic. In der zweiten Halbzeit ist der FCL besser, münzt aber nur eine Möglichkeit in ein Tor um. Weil Caio in der 56. Minute ins Spiel kommt und wenig später ein Tor erzielt, teilen sich GC und Luzern die Punkte.

Die Tore:
60. Minute, 0:1:
Senderos verschuldet einen Freistoss vor dem Strafraum. Neumayr zirkelt den Ball halbhoch neben dem Pfosten ins Tor und bringt den FCL verdient in Führung.

74. Minute, 1:1: Caio trifft gut zehn Minuten nach seiner Einwechslung nach einem schönen Zusammenspiel mit Dabbur.

Das gab zu reden: GC-Trainer Pierluigi Tami setzt Flügelspieler Caio zum ersten Mal seit anfangs Oktober nicht von Anfang an ein. Er bringt stattdessen die ZSKA-Leihgabe Georgi Milanov. Genützt hats nicht viel, bereits nach 56 Minuten tauscht er die beiden gegeneinander aus. Und tatsächlich stellt der Brasilianer 17 Minuten später auf 1:1.

Der Beste: Mall-Ersatz Vasic. Rettet GC mit drei Super-Reflexen wenigstens den einen Punkt.

Der Schlechteste: Claudio Lustenberger. Der Captain leistet sich zu viele Fehlzuspiele.

So gehts weiter: GC trifft am nächsten Samstag im Tourbillon auf Sion (17.45 Uhr). Luzern ist auch das folgende Wochenende im Letzi zu Gast, diesmal natürlich gegen den FCZ (Samstag, 20.00).

**************

Letzigrund, 5100 Fans
SR: Bieri

Bemerkungen: GC ohne Mall (krank), Basic und Barthe (beide krank). Luzern ohne Fandrich (verletzt)

Tore: 60. Neumayr 0:1. 74. Caio (Dabbur) 1:1.

GC: Vasic; Bauer, Senderos, Bamert, Antonov; Alpsoy, Källström; Kamberi, Milanov, Tarashaj.; Dabbur.

Luzern: Zibung; Thiesson, Affolter, Sarr, Lustenberger; Hyka, Neumayr, C. Schneuwly, Jantscher; M. Frey; M. Schneuwly.

Gelb: 16. Sarr (Foul). 58. Senderos (Foul). 66. Källström (Foul). 86. Jantscher (Foul).

Auswechslungen: GC. Caio (57. für Milanov). Brahimi (72. für Alpsoy). Pnishi (80. für Kamberi). Luzern. Puljic (46. für Sarr). Arnold (68. für M. Schneuwly). Oliveira (87. für Hyka).

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?