Es war schon vor dem Trip auf die Insel klar: Die im Uefa-Ranking unmittelbar vor uns auf Patz 11 liegenden Österreicher können wir nicht mehr schnappen. Oder nur mit einem Weiterkommen des FCB. Das Wunder ist nicht eingetroffen. Und mittlerweile sind uns die Ösis dank des sensationellen Siegs von Red Bull Salzburg in Dortmund gar enteilt. Aber mit dem FCB-Erfolg bei den Citizens haben wir uns wenigstens die hinter uns auf Platz 13 liegenden Tschechen vom Leib halten können. Vorübergehend…
Das Haar in der komplizierten Uefa-Suppe: Die Tschechen haben mit Viktoria Pilsen noch einen Vertreter in den Europa-League-Achtelfinals. Der hat mit Partizan Belgrad eben gerade jenes Team eliminiert, das YB eigentlich hätte aus der Europa League schmeissen müssen. Jetzt kann sich dies sowie das skandalös schlechte Abschneiden von Sion und Luzern bitter rächen!
Denn schnappen uns die Tschechen noch auf der Ziellinie, heisst das für übernächste Saison:
- Der Meister muss zwei Runden überstehen, um sich für die Gruppenphase zu qualifizieren (Ende dieser Saison steigt er noch direkt in den Playoffs ein).
- Der Zweitplatzierte muss drei Runden überstehen, um in die Champions-League-Gruppenphase zu kommen (das ist schon für die nächste Saison so; in der aktuellen sind es für YB noch zwei gewesen).
- Der Cupsieger ist nicht mehr direkt in der Europa-League-Gruppenphase wie bisher, sondern muss gleich zwei Runden überstehen, um dahin und damit an sechs bis acht Millionen Franken zu kommen.
Happig!
Und was braucht es, damit dieses Szenario nicht eintritt? Nachdem Sporting das Hinspiel mit 2:0 gewonnen hat, dürfen die Tschechen zuhause siegen, dürfen aber nicht weiterkommen. Dann reicht das gerade noch hauchdünn. Qualifiziert sich Pilsen doch noch für die Viertelfinals, gibt das einen Bonuspunkt. Und der wäre fatal für uns!
Für nächste Saison ist alles ja noch ganz okay. Und hoch brisant in Bezug auf den Cupfinal: Denn holt YB das Double, berechtigt Rang drei in der Meisterschaft zum direkten Einzug in die Europa-League-Gruppenphase. Momentan hat sich St. Gallen sensationell auf diesem Platz festgesetzt. Aber die halbe Liga kämpft erbittert um diesen. Er könnte sechs bis acht Millionen Franken wert sein.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 33 | 40 | 61 | |
2 | Servette FC | 33 | 9 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 33 | 7 | 53 | |
4 | FC Luzern | 33 | 10 | 51 | |
5 | FC Lugano | 33 | 1 | 49 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 33 | 8 | 47 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC St. Gallen | 33 | 3 | 47 | |
2 | FC Zürich | 33 | -4 | 47 | |
3 | FC Sion | 33 | -10 | 36 | |
4 | Grasshopper Club Zürich | 33 | -11 | 33 | |
5 | Yverdon Sport FC | 33 | -24 | 33 | |
6 | FC Winterthur | 33 | -29 | 30 |