Heute volle Hütte gegen den FCZ
St. Gallen träumt vom Wintermeister-Titel

19024 Fans im kybunpark: Die St. Galler Rasselbande träumt gegen den FC Zürich von der Winter-Meisterfeier.
Publiziert: 14.12.2019 um 17:15 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:11 Uhr
1/4
Die St. Galler sind extrem im Hoch und machen Dampf.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
Max Kern

Die Ostschweiz ist auch vor der letzten Runde 2019 im grün-weissen Fussball-Fieber. 18 500 Tickets sind bis Freitag für das Spiel gegen den FC Zürich verkauft worden. Die Tageskassen werden am Spieltag gar nicht mehr geöffnet.

FCSG-Medienchef Daniel Last sagt, «die Hütte wird richtig voll sein!» Das sind 19024 fanatische St. Galler Fans! Letztmals ausverkauft war das St. Galler Stadion im April bei der 140-Jahre-Feier des ältesten Klubs des Kontinents.

Trainer Peter Zeidler an der Medienkonferenz: «Es ist für uns alle schon überraschend, dass wir diese Saison so oft gewinnen konnten.» 11 Siege hat die St. Galler Rasselbande bisher eingefahren. Gleich viele wie Meister YB oder der erste Verfolger FC Basel.

«Die Euphorie ist ungemein»

Zeidler: «Die grösste Freude für uns alle ist aber, wie viele Leute da sind. Die Euphorie in der Stadt und in der Region, die man spürt, freut uns ungemein. Wir oft habe ich heute in der Stadt schon ‚Hopp San Gallä’ gehört. Und: Unsere Mannschaft kann sich heiss machen. Natürlich freuen wir uns auf die Ferien. Aber wir wissen, es kommt vorher noch etwas.» Die fröhliche Bescherung unter dem grünen Espen-Baum?

Wenn der Tabellendritte seine Hausaufgaben macht und gegen den FC Zürich (zuletzt gab’s eine 0:5-Klatsche gegen Servette) gewinnt, gleichzeitig YB im Tessin verliert und der FC Basel gegen Luzern nicht über ein Unentschieden hinaus kommt, dann gehen die St. Galler als Wintermeister in die Ferien.

Zeidler hebt trotzdem den Mahnfinger: «Über Gladbach gab’s zuletzt nur noch Lobeshymnen zu hören, plötzlich sind die im Europacup nicht mehr dabei.»

Steigt das Überraschungs-Team der bisherigen Saison mit dem gleichen Personal in die Rückrunde? Oder kommt’s beim FCSG zum Ausverkauf? (SonntagsBlick berichtete). Zeidler: «Dass unsere Spieler interessant geworden sind, ist die Anerkennung für ihre Leistungen. Aber es ist überhaupt nicht unsere Absicht, im Winter Spieler abzugeben.»

Hier schnürt St.-Gallen-Babic einen Doppelpack
2:32
Pflichtsieg gegen Thun:Hier schnürt St.-Gallen-Babic einen Doppelpack
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?