GC bestimmt seinen Sportchef
Walther zum Dritten? Oder wird’s ein Mister X?

Heute Abend steigt beim Rekordmeister GC eine VR-Sitzung. Die wichtigsten Traktanden: Wer wird neuer Sportchef? Und: Bleibt Bernegger Trainer?
Publiziert: 15.05.2017 um 16:04 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 11:44 Uhr
1/4
Wird der bei GC bereits bestens bekannte Matthias Walther Sportchef in Niederhasli?
Foto: Blicksport
Max Kern

Für das Ziel Liga-Erhalt braucht der 27-fache Meister am Mittwoch beim Auswärtsspiel in Thun nur noch ein Pünktchen.

Jetzt scheint GC auch in personellen Dingen Nägel mit Köpfen machen zu wollen.

Heute Abend findet die Verwaltungsrats-Sitzung der «Neue Grasshopper Fussball AG» statt. Da wird das Fünfer-Gremium um Präsident Stephan Anliker den Posten des Sportchefs vergeben.

Auf der Kandidaten-Liste stehen offenbar noch zwei Lösungen.

Die eine ist ein Mister X. Die andere bei GC alles andere als ein Unbekannter: Mathias Walther (SonntagsBlick berichtete exklusiv). Der 45-jähige Baselbieter kam 1998 als Nachwuchskoordinator erstmals zu GC. Stieg die Karriereleiter zum Sportlichen Leiter auf. Und musste am 3. Oktober 2003, vier Monate nach dem letzten Meistertitel der Hopper, mit Meistertrainer Marcel Koller den Hut nehmen. Grund: Verpasste Champions League. Und ein schlechter Start in die Meisterschaft. Mit dem Tiefpunkt einer 1:2-Niederlage beim Tabellenletzten Wil.

Danach trainierte Walther den FC Winterthur.

Von 2010 bis 2011 arbeitete er in verschiedenen Funktionen wieder bei GC.

Zurzeit ist Walther unter anderem im Management von Nati-Star Xherdan Shaqiri tätig. Zudem ist er Ausbildungschef beim Promotion-League-Klub FC Rapperswil Jona. Und er besitzt beim möglichen Aufsteiger 10 Prozent der Aktien. Ein möglicher Trumpf: Denn Rappi ist einer der Partner-Klubs von GC.

Zur Trainer-Frage: Anzunehmen, dass Interims-Coach Carlos Bernegger, der als Tami-Nachfolger den Turnaround eindrücklich geschafft hat, mit einem Einjahres-Vertrag als Cheftrainer belohnt wird.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
35
47
67
2
Servette FC
Servette FC
35
5
56
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
35
6
54
4
FC Luzern
FC Luzern
35
8
52
5
FC Lugano
FC Lugano
35
0
52
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
35
9
51
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
36
1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
36
0
49
3
FC Sion
FC Sion
36
-9
41
4
FC Winterthur
FC Winterthur
36
-27
36
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
35
-24
35
6
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
35
-16
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?