«Ich bin meinem Vater sehr dankbar»
0:58
GC-Campana über seine Anfänge:«Ich bin meinem Vater sehr dankbar»

GC-Stürmer sucht in der Schweiz noch den Tritt
Darum ist Campana in Ecuador eine ganz grosse Nummer

Leonardo Campana kickt seit Sommer bei GC. Der Stürmer kommt aus einer wahren Sport- und Politiker-Familie. Blick hat den jungen Ecuadorianer im GC Campus getroffen.
Publiziert: 06.11.2021 um 12:25 Uhr
1/10
Leonardo Campanas Familie ist in Ecuador vielen bekannt.
Foto: MICHELE LIMINA
Sven Micossé

Wenn Leonardo Campana auf seine Familie angesprochen wird, huscht ein Lächeln über sein Gesicht. «Ja, ein bisschen», antwortet der Ecuadorianer auf die Frage, ob sein Name in der Heimat bekannt sei.

Der 21-Jährige kommt aus einer wahren Sport-Familie. Sein Vater Pablo ist ein ehemaliger Tennis-Profi, der 1996 gar an Olympia teilgenommen hat. Campanas Grossvater, Isidro Romero, war während 15 Jahren Präsident von Barcelona SC Guayaquil. Noch heute ist das Stadion des Ecuador-Rekordmeisters, wo der GC-Stürmer sein Profi-Debüt gab, nach dem 79-Jährigen benannt. Zudem wurde sein Ur-Grossvater, Gabriel Campana, in den 1920er-Jahren sechs Mal Meister.

Nur Bälle im Zimmer

Bei diesem Stammbaum hat Klein-Leonardo früh das Ziel, Profisportler zu werden. «In meinem Zimmer gab es keine Spielzeugautos oder Ähnliches – nur Bälle. Wenn ich nicht Fussball gespielt habe, war es Tennis. Sport war unser aller Alltag», so Campana gegenüber Blick.

Vater Pablo hat ihn natürlich zum Tennis verführen wollen, doch die Anziehung zum Fussball ist grösser. Potenzial zum Profi habe er aber in beiden Sportarten gehabt. Auch was die Politik-Pläne nach der Karriere angeht, plant er nicht, es seinem Vater gleichzutun.

Bereits mit 24 Jahren beendet Campana Senior seine Karriere, als er und seine Frau Leonardos älteren Bruder erwarten. Der heute 48-Jährige geht studieren und anschliessend in die Politik. 2017 tritt er das Amt des Handelsministers Ecuadors an.

Leonardo Campana persönlich

Leonardo Campana wurde am 24. Juli 2000 in Guayaquil, Ecuador geboren. Nachdem er Anfangs 2019 bei der U20-Südamerikameisterschaft mit sechs Toren zum Torschützenkönig wurde, gab er bei der ersten Mannschaft von Barcelona SC Guayaquil sein Debüt. Anfangs 2020 holten ihn die Wolverhampton Wanderers in die Premier League und er unterschrieb bis Sommer 2023. Bei den Wolves ist er bisher ohne Einsatz geblieben. In der vergangenen Saison wurde er an Famalicão in Portugal ausgeliehen. Diese Saison verbringt er bei GC ebenfalls auf Leihbasis.

Leonardo Campana wurde am 24. Juli 2000 in Guayaquil, Ecuador geboren. Nachdem er Anfangs 2019 bei der U20-Südamerikameisterschaft mit sechs Toren zum Torschützenkönig wurde, gab er bei der ersten Mannschaft von Barcelona SC Guayaquil sein Debüt. Anfangs 2020 holten ihn die Wolverhampton Wanderers in die Premier League und er unterschrieb bis Sommer 2023. Bei den Wolves ist er bisher ohne Einsatz geblieben. In der vergangenen Saison wurde er an Famalicão in Portugal ausgeliehen. Diese Saison verbringt er bei GC ebenfalls auf Leihbasis.

Debüt bei Grossvaters Barcelona SC

Seine ersten Schritte als Profi macht Campana beim Verein seines Opas. «Als Kind nahm mich mein Grossvater immer mit ins Stadion und in die Spieler-Kabine.» Dass er 2019 selbst bei der ersten Mannschaft aufläuft, beschreibt er als «wahrgewordener Traum». «Als ich mein erstes Tor geschossen habe, fing ich vor Freude an zu weinen, weil alle Bilder von früher hochkamen. Es war unglaublich», erinnert sich der GC-Kicker.

Ohnehin zähle 2019 für ihn zum besten Jahr seines Lebens. Mit der U20-Nati wird er Südamerikameister und bester Torschütze des Turniers. Drei Monate später folgt der dritte Platz bei der U20-WM. Inzwischen ist Campana auch für die A-Nati aufgelaufen, hat vier Partien bei der Copa America im vergangenen Sommer absolviert.

Nach dem Turnier hat er sich GC angeschlossen und der Saisonstart ist ihm mit drei Treffern in den ersten fünf Spielen gut gelungen. Seitdem hat seine Form aber einen kleinen Dämpfer erlebt und er hat seinen Stammplatz verloren.

Gegen Sion hat Campana letzte Woche noch krankheitshalber gefehlt. Gegen YB (Samstag, 18 Uhr) hofft er, wieder seinen Tritt zu finden.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?