Zum Fussball-Kalender
                 
Vs
Jetzt wetten!
Sporttip Logo

Promi-Zugang ist Stürmer-Trainer
Macht Florent Malouda dem FCZ Beine?

Er gewann mit Chelsea die Champions League und hat Kontakte zu Barcelona. Doch seine Trainerkarriere startet 
 Florent Malouda (38) beim FC Zürich.
Publiziert: 03.03.2019 um 13:45 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:09 Uhr
Teilen
1/5
2012 schlendert Malouda mit dem Champions-League-Pokal durch die Münchner Allianz Arena.
Foto: Chelsea FC via Getty Images
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

Beim peinlichen Cup-Auftritt vom FCZ am Donnerstag gegen Kriens hätte er womöglich sogar auf dem Feld noch helfen können! Aber mit seinen mittlerweile 38 Jahren ist Champions-League-Sieger Florent Malouda nicht als Spieler nach Zürich gekommen. Der Promi-Neuzugang mit seinen 80 Länderspielen für Frankreich ist seit zwei Tagen beim FCZ fürs Arbeiten neben dem Spielfeld angestellt.

Was durch eine Bekanntschaft mit FCZ-Boss Ancillo Canepa an 
einem Uefa-Event begann, gipfelt nun in der Verpflichtung des Ex-Chelsea- und Lyon-Stars. «Die 
Gespräche mit dem Präsidentenpaar haben mich überzeugt», sagt Malouda. Und auch FCZ-Coach Ludovic Magnin begrüsst die Verstärkung seines Trainerstabs, wo sich der Franzose im Talent- und Stürmertraining einbringen soll.
Malouda soll den FCZ-Angreifern Beine machen! Magnin: «René van Eck und ich waren Verteidiger, im Staff haben wir nur Zoli (Zoltan Kadar, d. Red.) für den Offensivbereich. Wir brauchten noch jemand mit Erfahrung. Es ist wichtig, dass wir uns breiter aufstellen, der Verein muss in diesen Bereichen wachsen.»

«Flo kann wertvolle Inputs geben»

Aber Malouda war bis vor einem halben Jahr und Exotenstationen in Indien und Luxemburg noch als Spieler aktiv – er hat keine Trainer­ diplome. «Das braucht er auch nicht. Er muss keinen Trainingsplan erstellen. Flo muss seine 
Erfahrungen einbringen, er kann wertvolle Inputs über das Verhalten eines Stürmers oder Flügels geben. Es gibt viele Themen, 
wo mehrere Meinungen wichtig sind», schildert Magnin.

Sehen wir den Promi-Zugang bald auch auf der FCZ-Bank wie die Assistenten van Eck und Kadar? «Nein», sagt Magnin, «er wird auch nicht in jedem Training dabei sein. Er hat auch andere Aufgaben.» Zum Beispiel in der Nachwuchs-Academy, wo er sich ebenfalls als Inputgeber fürs Offensivpersonal einbringen soll. Und dann sinds auch noch «Koordinationsaufgaben im Zusammenhang mit nationalen und internationalen Kooperationsprojekten», wie es der FCZ offiziell nennt.

Im Klartext: Malouda ist Ansprechpartner für die Klubs, bei denen Zürich Spieler ausgeliehen hat, und er soll seine Kontakte aus seiner Weltkarriere anzapfen. Ma­gnin: «Er ist gut vernetzt, wir können mit Flo vieles entwickeln. Er hat Kontakte zu Chelsea und Barcelona, weil Abidal (Ex-Spieler Eric Abidal ist Barça-Geschäftsführer, d.Red.) ein guter Freund von ihm ist.»

Chelsea und Barcelona in Ehren – die aktuelle FCZ-Realität heisst FC Lugano, gegen den Magnins Mannschaft sich für den mise­rablen Cup-Auftritt rehabilitieren muss.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
38
48
73
2
Servette FC
Servette FC
38
9
63
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
38
11
61
4
FC Lugano
FC Lugano
38
-3
54
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
38
8
53
6
FC Luzern
FC Luzern
38
2
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
38
-1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
38
-1
52
3
FC Sion
FC Sion
38
-10
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
38
-25
40
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
38
-10
39
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
38
-28
39
Relegation Play-Off
Abstieg

1:0-Erfolg beim FCZ
Lugano landet «Big Point» im Abstiegskampf

Drei Tage nach dem knappen Sieg im Cup-Viertelfinal gibts für die Zürcher einen Rückschlag in der Meisterschaft. Trotz einer Halbzeit mit einem Mann mehr, müssen sie sich den Tessinern knapp geschlagen geben.
Publiziert: 03.03.2019 um 15:17 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:11 Uhr
Teilen
Mit diesem Tor sichert Gerndt Lugano den Sieg
2:15
Zürich verliert in Überzahl:Mit diesem Tor sichert Gerndt Lugano den Sieg
Ramona Bieri und Michael Wegmann

Das Spiel: In der ersten Halbzeit ist Zürich die aktivere Mannschaft, aber Lugano lauert auf Konter und geht nach einer halben Stunde mit der ersten Chance in Führung. Die Tessiner spielen mit dem 1:0 im Rücken clever weiter und schwächen sich kurz vor der Pause selber. Kecskés fliegt mit Gelb-Rot vom Platz. Nach dem Seitenwechsel ziehen sich die Gäste zurück, beschränken sich hauptsächlich aufs Verteidigen und machen dem FCZ so das Leben schwer. Die Zürcher drücken zwar auf den Ausgleich, können die numerische Überzahl aber nicht ausnutzen. Auf den letzten Metern fehlt ihnen schlichtweg die nötige Durchschlagskraft. Und als der Ball dann doch im Lugano-Tor zappelt, zählt der Treffer wegen einem Abseits knapp nicht. Die richtige Entscheidung! Damit bleibt die Magnin-Truppe auch im dritten Saison-Duell mit dem FC Lugano ohne Torerfolg.

1/6
Eris Abedini (links) im Zweikampf mit dem Zürcher Salim Khelifi.
Foto: Keystone

Das Tor:

0:1, 30. Minute | Nach einem Doppelpass mit Sadiku setzt Gerndt die FCZ-Abwehr schachmatt. Er zieht ab, der flache Schuss touchiert Brechers Bein und der Ball rollt dann ganz langsam über die Linie.

Statistik: Big Point für Lugano! Dank dem Dreier gegen Zürich verschaffen sich die Tessiner Luft im Abstiegskampf. Ihr Vorsprung auf Xamax und den Barrage-Platz beträgt nun bereits sieben Punkte.

Der Beste: Mario Piccinocchi. Der kleine Italiener hat das Mittelfeld im Griff.

Der Schlechteste: Adrian Winter verliert beim Gegengoal den Ball und setzt dann nur halbherzig nach.

Das gab zu reden: Was für ein Freistoss-Trick des FCZ! Kharabadze läuft an, als ob er flanken will. Doch kurz vor der Ausführung kniet er sich nieder –  tut so, als wolle er seine Schuhe binden. Ein anderer übernimmt. Schiri Schärer raffts nicht, pfeift. Doch der Ball wäre eh nicht angekommen. Der Trick geht in die Hosen – wie der komplette FCZ-Auftritt.

So gehts weiter: Lugano empfängt am nächsten Sonntag (16.00 Uhr) den FC Basel. Zur gleichen Zeit gastiert Zürich beim FC Thun.

FC Zürich – FC Lugano  0:1 (0:1)

Letzigrund, 8434 Fans

SR: Schärer 5

Tor: 30. Gerndt (Sadiku) 0:1.

Aufstellungen

Zürich: Brecher; Rüegg, Bangura, Maxso, Kharabadze; Sertic, Kryeziu; Winter, Zumberi, Khelifi; Odey.

Lugano: Baumann; Yao, Sulmoni, Kecskés, Daprela; Sabbatini, Piccinocchi; Gerndt, Bottani, Junior; Sadiku.

Bemerkungen: Zürich ohne: Aliu, Andereggen, Domgjoni, Marchesano, Omeragic, Pa Modou, Sauter, Untersee (alle verletzt). Lugano ohne Maric (gesperrt). Brlwk, Kryeziu, Lavanchy, Macek, Muci, Soldini (alle verletzt).

Gelb: 32. Kryeziu. 34. Kecskés. 48. Mihajlovic. 72. Junior. 73. Rüegg (alle Foul) 

Gelb-Rot: 45. Kecskés (Foul).

Einwechslungen:

Zürich: 46. Kololli (für Winter), 67. Ceesay (für Zumberi). 80. Nef (für  Khelifi)
Lugano: 46. Mihajlovic (für Sadiku). 55. Crnigoj (für Bottani). Covilo (75. für Junior)

Spielwertung: Note 3 (Mi.W.)

Letzigrund, 8434 Fans

SR: Schärer 5

Tor: 30. Gerndt (Sadiku) 0:1.

Aufstellungen

Zürich: Brecher; Rüegg, Bangura, Maxso, Kharabadze; Sertic, Kryeziu; Winter, Zumberi, Khelifi; Odey.

Lugano: Baumann; Yao, Sulmoni, Kecskés, Daprela; Sabbatini, Piccinocchi; Gerndt, Bottani, Junior; Sadiku.

Bemerkungen: Zürich ohne: Aliu, Andereggen, Domgjoni, Marchesano, Omeragic, Pa Modou, Sauter, Untersee (alle verletzt). Lugano ohne Maric (gesperrt). Brlwk, Kryeziu, Lavanchy, Macek, Muci, Soldini (alle verletzt).

Gelb: 32. Kryeziu. 34. Kecskés. 48. Mihajlovic. 72. Junior. 73. Rüegg (alle Foul) 

Gelb-Rot: 45. Kecskés (Foul).

Einwechslungen:

Zürich: 46. Kololli (für Winter), 67. Ceesay (für Zumberi). 80. Nef (für  Khelifi)
Lugano: 46. Mihajlovic (für Sadiku). 55. Crnigoj (für Bottani). Covilo (75. für Junior)

Spielwertung: Note 3 (Mi.W.)

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
38
48
73
2
Servette FC
Servette FC
38
9
63
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
38
11
61
4
FC Lugano
FC Lugano
38
-3
54
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
38
8
53
6
FC Luzern
FC Luzern
38
2
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
38
-1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
38
-1
52
3
FC Sion
FC Sion
38
-10
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
38
-25
40
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
38
-10
39
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
38
-28
39
Relegation Play-Off
Abstieg
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
38
48
73
2
Servette FC
Servette FC
38
9
63
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
38
11
61
4
FC Lugano
FC Lugano
38
-3
54
5
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
38
8
53
6
FC Luzern
FC Luzern
38
2
52
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Zürich
FC Zürich
38
-1
53
2
FC St. Gallen
FC St. Gallen
38
-1
52
3
FC Sion
FC Sion
38
-10
44
4
FC Winterthur
FC Winterthur
38
-25
40
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
38
-10
39
6
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
38
-28
39
Relegation Play-Off
Abstieg
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?