FCB-Heitz stellt seine Meister vor
«Der hat Hände wie Bratpfannen!»

Der 20. Titel ist im Sack. Basel-Sportdirektor Georg Heitz bringt uns die Meistermannschaft näher.
Publiziert: 29.04.2017 um 10:47 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 18:54 Uhr
1/30
Tomas Vaclik: Note 5. Eine Bank, dürfte im Sommer schwierig zu halten sein.
Foto: KEY

Tomas Vaclik
Cool, furchtlos, auch im 1:1. Man spürt, wie stolz er ist, nun die Nummer 1 Tschechiens zu sein.

Djordje Nikolic
Hat Hände wie Bratpfannen, selbstkritisch. Redet sehr gut Englisch.

Germano Vailati
Der beste Angler! Fast jeder Fisch beisst an. Gibt dieses Wissen auch ans Trainerteam weiter.

Marek Suchy
Leader mit natürlicher Autorität. Er redet besser Deutsch, als er gegnüber manchen zugibt.

Eder Balanta
Sehr interessiert an der Schweiz. Reist zur Erkundung alleine im Zug durchs Land. Ziel: die Alpen.

Manuel Akanji
So vorwitzig wie talentiert. Kann ein ganz grosse Karriere machen. Muss nur aufpassen, dass ihn seine Schwester Sarah nicht in den Schatten stellt.

Daniel Hoegh
Sprachgewandt, verlässlich, am Pokertisch aber nicht der Beste.

Blas Riveros
Wie ein Sohn für Matias Delgado. Wuselig, muss aber mit dem Gewicht aufpassen.

Adama Traoré
Pünktlich, diszipliniert, gläubig. Ein europäischer Afrikaner.

Raoul Petretta
Unser Grenzgänger, wohnt in Rheinfelden (Baden). Kickt nächste Saison definitiv im Eins.

Michael Lang
Der Marathonmann. Unglaublich, was er abspult. Und: Gut im Poker.

Omar Gaber
Sehr intelligent, mit einer Libanesin verheiratet und Vater des speziell süssen Youssef.

Luca Zuffi
Der Sprössling einer Fussball-Dynastie sitzt immer als Erster im Speisesaal – unser Schnellduscher.

Taulant Xhaka
Spassvogel, dem man den Stolz anmerkt, im FCB-Trikot zu spielen. Wegen seiner Leistung mit hoher Akzeptanz im Team.

Geoffroy Serey Die
Der Chef unserer Ivorer-Fraktion. Spitzname «Phänomen». Eigenwillig, aber mit grossem Herz für alle Mitspieler.

Alexander Fransson
Schaffts in den Stammelf der Schweden-Nati – wenn er mehr an sich glaubt.

Renato Steffen
Sorgt für Stimmung – auf und neben dem Platz. Gewinnt er im Poker, weiss es nachher ganz sicher jeder.

Kevin Bua
Pechvogel der Saison. Ist er nah dran am Team, kommt oft ein Rückschlag.

Davide Callà
Bei ihn weiss man, was man hat. Sehr verlässlich. Und: Für alle im Team ein Ansprechpartner – für Sportliches und Alltägliches.

Mohamed Elyounoussi
Schlau, charmant, sehr beliebt im Team. Spektakulär – muss aber noch lernen, nach hinten zu arbeiten.

Dereck Kutesa
Der Mann der Zukunft, trickreich, schnell. Sehr selbstständig für einen 19-Jährigen.

Matias Delgado
Chef, Klub-Ikone, berühmt für seine Grilladen. Über sein Können am Ball ist alles gesagt.

Seydou Doumbia
Der Hipster im Team, der modisch regelmässig Aufsehen erregt. Noch immer sehr torgefährlich.

Andraz Sporar
«Spoki» ist unbekümmert, furchtlos. Hat alles, was ein Spieler braucht. Nächstes Jahr wirds Zeit für seinen Durchbruch.

Marc Janko
Ein Profi bis zur letzten Zelle, intelligent. Kommuniziert hervorragend, auch über Soziale Medien.

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?