Erstes Spiel nach Källström-Abgang
Vasic-Bock leitet GC-Pleite gegen Thun ein

Zum Auftakt der Rückrunde gewinnt Thun in Zürich gegen GC 1:0.
Publiziert: 04.02.2017 um 19:36 Uhr
|
Aktualisiert: 28.09.2018 um 19:11 Uhr
Max Kern, Marco Mäder (Text) und Benjamin Soland (Foto)
«Wir waren viel zu ängstlich!»
2:20
GC-Tami nach der Niederlage gegen Thun:«Wir waren viel zu ängstlich!»

 

Das Spiel:
Lange geht nicht viel im Auftakt-Spiel. Bis Thun vor der Pause aufdreht. Erst trifft Rapp den Pfosten, Minuten später zappelt der Ball im Netz der Hoppers. Die Berner Oberländer führen im Letzigrund. GC-Coach Tami bringt daraufhin drei neue Offensiv-Kräfte. Doch auch die bringen nicht den gewünschten Erfolg. Ein harmloses GC verliert das erste Spiel nach dem Källström-Abgang. 

Das Tor:
0:1, 37. Minute | Dejan Sorgic: 
Fassnacht bringt den Ball von der Seite rein. GC-Goalie Vasic verschätzt sich, fliegt am Ball vorbei. Sorgic steht richtig und köpfelt ein. 

Der Beste: 
Torschütze Sorgic. Ein Treffer reicht bei diesem müden Kick für diese Auszeichnung.

Der Schlechteste:
GC-Goalie Vasic greift vor dem 0:1 im Fünfmeterraum kläglich daneben.

Das gab zu reden:
Wer erbt das Amt von Ex-GC-Captain Kim Källström? Lange hat Coach Tami geschwiegen. Erst kurz vor der Partie wird klar: Numa Lavanchy übernimmt die Binde und ist der neue Chef der Grasshoppers auf dem Platz. Alban Pnishi ersetzt Källström im defensiven Mittelfeld. 

So gehts weiter: 
Thun empfängt in einer Woche den Leader aus Basel (17.45 Uhr). Die Grasshoppers reisen am gleichen Tag ins Tessin zu Lugano (20 Uhr).

**********

GC - Thun 0:1 (0:1)
3500 Fans, Letzigrund
SR: Klossner

Tore: 37.  Sorgic (Fassnacht) 0:1.

Bemerkungen: GC ohne Sigurjonsson, Basic, Mall und Sherko (alle verletzt). Thun ohne Ferreira, Bigler, Reinmann und Markovic (alle verletzt).

GC: Vasic; Lavanchy, Bamert, Bergström, Antonov; Brahimi, Pnishi, Bajrami; Caio, Andersen; Tabakovic.

Thun: Faivre; Glarner, Schindelholz, Bürki, Facchinetti; Tosetti, Hediger, Lauper, Fassnacht; Rapp, Sorgic.

Gelb: 65. Glarner (Schwalbe). 70. Bürki (Foul). 93. Schindelholz (Foul).

Auswechslungen:
GC: Munsy (60. für Pnishi). Gjorgjev (68. für Tabakovic). Huziker (76. für Andersen).
Thun: Peyretti (75. für Sorgic). Geissmann (90. für Rapp). Schirinzi (92. für Tosetti).

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?