Klubchef Ancillo Canepa (72) zieht einen ganz dicken Fisch an Land: Der Schweizer Top-Unternehmer Claudio Cisullo (61) wird im Januar zur Wahl in den Verwaltungsrat des FCZ vorgeschlagen. Mit ihm steht dem Duo Canepa künftig ein einflussreicher Player zur Seite.
Das Schwergewicht soll neuen wirtschaftlichen Drive in das oberste FCZ-Gremium einbringen. Von seiner Expertise in strategischer Unternehmensführung will der aktuell sportlich schlingernde Verein in Zukunft profitieren: «Mit Claudio Cisullo gewinnt der FC Zürich in einer wichtigen Phase des Clubs zur Stärkung des Verwaltungsrates grosse Wirtschafts- und Unternehmer-Kompetenz», kommentiert Präsident Ancillo Canepa seinen unter Umständen erheblichsten Transfer der letzten Jahre.
Er kickte beim FC Wohlen
Seit Jahren sind die beiden Business-Männer freundschaftlich miteinander verbunden, der FCZ ist offenbar immer wieder ein Thema gewesen. Der frühere Wohlen-Nachwuchs-Kicker interessiert sich für Fussball. «Er verfolgt die Spiele in der Super League und des FCZ schon immer», betont Präsident Canepa gegenüber Blick und führt aus, was sein baldiger VR-Kollege als sogenannter «Lead Independent Director» bewegen könnte: «Er soll als unabhängiger Verwaltungsrat eine spezielle Funktion übernehmen und den Verwaltungsrat bei schwierigen Entscheidungen und der Zukunftsgestaltung unterstützen.»
Die spannende Personalie Cisullo passt zum aktuellen Gesamtkontext – Canepa hat im Rahmen eines Interview-Termins mit Blick im stürmischen Oktober erstmals sehr offen über die Zukunft seines Lebenswerks gesprochen: «Wir wollen in den nächsten zwölf Monaten Klarheit schaffen, wie die Nachfolgeplanung aussehen soll.» Schritt für Schritt werde ein Konzept erstellt, so Canepa.
Sehr gut möglich, dass der Strategie-Experte Cisullo bei dieser Planung eine Schlüsselrolle einnimmt. Finanziell beteiligen wird sich der umtriebige Top-Unternehmer, der zu den 300 reichsten Schweizer gehören soll, beim FCZ momentan nicht. Die Frage, ob es denkbar sei, dass Cisullo dereinst einen Teil des Aktien-Pakets übernehmen könnte, lässt Ancillo Canepa offen: «Es ist zu früh, diese Frage zu beantworten.»
Der Sturm der Entrüstung um den von den Fans angezählten Sportchef Milos Malenovic war bei den Gesprächen mit Cisullo gemäss Canepa kein Thema. Sein Einstieg sei auch mit keinerlei Bedingungen verknüpft, betont VR-Chef Canepa auf Anfrage.
Ein Mann der grossen Agenda
Seinen Luxus stellt Heli-Besitzer Cisullo nicht zur Schau, aber klar ist: Der Multimillionär kontrolliert über sein Family-Office CC Trust Group diverse Firmen in der Tech- und Pharma-Branche und ist an zig Immobilien-Projekten hauptbeteiligt. Die «Bilanz» schätzt sein Vermögen auf gegen 300 Millionen Franken ein. Zudem gehört der 61-Jährige mit italienischen Wurzeln zu zahllosen Führungsgremien – unter anderem sitzt er auch im Verwaltungsrat von Ringier, dem Herausgeber von Blick.
Als Gründer und Mehrheitsaktionär der Service- und Beratungsunternehmung Chain IQ ist Cisullo mit hochrangigen Wirtschafts-Kapitänen verlinkt und gilt als Big Player im nationalen und internationalen Umfeld. Bei der jüngsten Verhandlungsrunde im Büro von US-Präsident Donald Trump soll er im Hintergrund einer der Strippenzieher gewesen sein.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 13 | 12 | 31 | ||
2 | 13 | 6 | 22 | ||
3 | 13 | 2 | 22 | ||
4 | 12 | 9 | 21 | ||
5 | 13 | 3 | 19 | ||
6 | 12 | 0 | 19 | ||
7 | 13 | 4 | 17 | ||
8 | 13 | 4 | 16 | ||
9 | 13 | -6 | 16 | ||
10 | 13 | -5 | 14 | ||
11 | 13 | -9 | 13 | ||
12 | 13 | -20 | 6 |

