Tessiner im Abstiegssumpf
So schocken die YB-Joker Lugano innert sieben Minuten

Die Berner gewinnen im Tessin mit 3:1. An allen drei YB-Toren sind die Joker Gerndt und Ravet beteiligt. Lugano zittert damit weiter um den Ligaerhalt.
Publiziert: 16.05.2016 um 17:55 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 08:20 Uhr
Gerndt schockt Lugano
2:01
Drei Berner Tore in sieben Minuten:Gerndt schockt Lugano
Christian Müller und Alain Kunz

Das Spiel:
0:7 ging Lugano im letzten Duell mit YB unter. Davon ist dieses Mal nichts zu sehen. YB ist häufiger in Ballbesitz, zwingende Torchancen haben die Berner in der ersten Halbzeit aber kaum. Lugano beschränkt sich in der Offensive auf schnelle Konter. Einer dieser Konter führt dann auch zum 1:0. Zur Pause reagiert YB-Coach Hütter, bringt mit Alexander Gerndt und Yoric Ravet neue Offensivkräfte. Mit ihnen kommt prompt die Wende: Drei Tore schiesst YB in sieben Minuten. Auf diesen Schock kann Lugano trotz Alioskis Lattenschuss (90.) nicht mehr reagieren.

Die Tore:
18. Minute, 1:0:
Alioski degradiert auf dem rechten Flügel von Bergen zum Statisten, zieht zur Mitte und erwischt mit einem Flachschuss Mvogo in der nahen Ecke.

50. Minute, 1:1: Fünf Minuten nach der Einwechslung bedient Ravet mit einer messerscharfen Flanke Gerndt in der Mitte. Der Schwede muss nur noch den Fuss hinhalten.

55. Minute, 1:2: Erneut taucht Gerndt nach einem Ravet-Pass alleine vor dem Lugano-Tor auf. Der Doppelpack ist dann nur noch Formsache.

57. Minute, 1:3: Dieses Mal bedient Ravet Hoarau. Auch für ihn fühlt sich in der Tessiner Verteidigung niemand zuständig. Der Franzose erwischt Salvi zwischen den Beinen.

Das gab zu reden: YB in einem 4-4-3? Das hatte es unter Adi Hütter noch nie gegeben. Und gibt es bestimmt auch nicht wieder so schnell in einem Ernstkampf. Die erste Halbzeit ist nämlich ziemlich mies. Doch der Coach korrigiert und stellt in der Pause auf das zuletzt so erfolgreiche 4-4-2 um. Die Folge: Drei Tore innert sieben Minuten.

Der Beste: Alex Iceman Gerndt. Der Mann aus dem hohen schwedischen Norden kam in der Pause, sah und brauchte zehn Minuten, um YB eiskalt in Front zu schiessen.

Zu seinem Gala-Auftritt sagt der Schwede: «Wir müssen seriös bleiben, auch wenn die Meisterschaft schon gelaufen ist. Wir haben auch noch andere Ziele.»

Der Schlechteste: Orlando Urbano kann die Verteidigung nach dem frühen verletzungsbedingten Ausfall von Abwehrchef Niko Datkovic nicht zusammenhalten. Für YB gehts in der heissen Zone vor dem Tor nach der Pause viel zu einfach.

Die Statistik: Lugano verpasst eine Vorentscheidung im Abstiegskampf und liegt weiterhin einen Punkt vor dem FCZ. YB ist mit dem zwölften Sieg in den letzten 14 Spielen das beste Rückrunden-Team der Liga.

Die Stimmen:
Obwohl klar ist, dass YB die Saison auf Rang 2 abschliessen wird, spielen die Berner top-seriös weiter. Stürmer Gerndt: «Wir haben auch noch andere Ziele. Dass Basel 0:4 verliert ist eine Überraschung.» Und was sagt Lugano-Alioski zu einem möglichen Wechsel zum FC Sion? Der Torschütze von heute will sich in erster Linie auf Lugano konzentrieren.

So gehts weiter: Am nächsten Sonntag wird um 16 Uhr erneut eine Vollrunde gespielt. Lugano reist dann nach Vaduz. In der letzten Runde empfangen die Tessiner am 25. Mai St. Gallen (20.30 Uhr). YB trifft nächsten Sonntag auf den FCB.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Lugano – YB 1:3 (1:0)

Cornaredo – 5460 Fans – SR: Klossner

Tore: 18. Alioski (Donis) 1:0, 50. Gerndt (Ravet) 1:1, 55. Gerndt (Ravet) 1:2, 57. Hoarau (Ravet) 1:3

Lugano: Salvi; Veseli, Datkovic -, Urbano, Jozinovic; Sabbatini, Piccinocchi, Rey; Alioski, Donis, Bottani.

YB: Mvogo; Hadergjonaj, Vilotic, Von Bergen, Lecjaks; Bertone , Sanogo, Zakaria; Hoarau, Zulechner, Sulejmani.

Einwechslungen:

Lugano:

Djuric (18. für Datkovic), Crnigoj (61. für Sabbatini), Pusic (68. für Rey)

YB: Ravet (46. für Zakaria), Gerndt (46. für Zulechner), Nuzzolo (81. für Sulejmani)

Gelb: 7. Hadergjonaj. 32. Rey. 35. Donis. 36. Bertone. 86. Ravet. 87. Sanogo (alle Foul).

Rot: -

Bemerkungen: Lugano ohne Culina, Padalino (beide verletzt, Saisonende für Padalino, Bänderanriss am Knie). – YB ohne Gajic (gesperrt), Seferi, Rochat, Benito, Wüthrich (verletzt). 90. Lattenschuss Alioski.

Cornaredo – 5460 Fans – SR: Klossner

Tore: 18. Alioski (Donis) 1:0, 50. Gerndt (Ravet) 1:1, 55. Gerndt (Ravet) 1:2, 57. Hoarau (Ravet) 1:3

Lugano: Salvi; Veseli, Datkovic -, Urbano, Jozinovic; Sabbatini, Piccinocchi, Rey; Alioski, Donis, Bottani.

YB: Mvogo; Hadergjonaj, Vilotic, Von Bergen, Lecjaks; Bertone , Sanogo, Zakaria; Hoarau, Zulechner, Sulejmani.

Einwechslungen:

Lugano:

Djuric (18. für Datkovic), Crnigoj (61. für Sabbatini), Pusic (68. für Rey)

YB: Ravet (46. für Zakaria), Gerndt (46. für Zulechner), Nuzzolo (81. für Sulejmani)

Gelb: 7. Hadergjonaj. 32. Rey. 35. Donis. 36. Bertone. 86. Ravet. 87. Sanogo (alle Foul).

Rot: -

Bemerkungen: Lugano ohne Culina, Padalino (beide verletzt, Saisonende für Padalino, Bänderanriss am Knie). – YB ohne Gajic (gesperrt), Seferi, Rochat, Benito, Wüthrich (verletzt). 90. Lattenschuss Alioski.

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?