Das meint BLICK zum Trainer-Knall in Luzern
FCL-Sportchef Meyer ist naiv

Dass Markus Babbel nach seinem Rundumschlag gehen muss, ist logisch, meint BLICK-Fussball-Reporter Marco Mäder.
Publiziert: 05.01.2018 um 22:05 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 15:55 Uhr
1/4
Markus Babbel musste nach seinen Äusserungen in den Medien seinen Stuhl in Luzern räumen.
Foto: KEYSTONE
Marco Mäder
BLICK-Fussball-Reporter Marco Mäder.

Wenn ein Trainer seinen Klub in den Medien derart scharf kritisiert, dann ist es nur richtig, dass die Vereinsführung die Notbremse ziehen muss. Die Entlassung von Markus Babbel ist deshalb völlig nachvollziehbar. Dass es überhaupt soweit gekommen ist, gibt jedoch zu denken.

Babbel ist ein Vollprofi. Während seinen rund dreieinhalb Jahren in Luzern hat er sich stets vor den Verein und die Mannschaft gestellt. Klar, er motzte, wenn ihm etwas nicht passte. Aber dennoch verhielt er sich, zumindest nach aussen, gegenüber dem FCL loyal und fair. Im Klub muss also einiges falsch laufen, wenn sich ein gestandener Proficoach derart in den Medien auslässt. 

Als naiv kann man hingegen die Haltung von Sportchef Remo Meyer bezeichnen. Er selbst sagt, dass er von dieser ganzen Situation überrascht wurde. Deshalb könne auch noch kein neuer Trainer präsentiert werden. Als professioneller Klub sollte man stets einen Plan B in petto haben. Auch weil man wusste, dass Babbel nicht wirklich zufrieden ist, weil sein Vertrag nicht verlängert wurde.

Das Opfer in dieser Geschichte ist klar Assistent Patrick Rahmen. Vor wenigen Tagen bekam er den Trainerposten in Winterthur angeboten. Rahmen sagte ab, will dem FCL treu bleiben. Nun muss er gehen, weil Babbel zum Rundumschlag ausholte. So schnell kann es im Fussball gehen. Man darf aber davon ausgehen, dass der Basler demnächst als Cheftrainer einer 1. Mannschaft irgendwo an der Seitenlinie stehen wird. Er hätte es nach seinem doch eher ungerechtfertigten Rausschmiss verdient. 

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?