Das ist alles neu beim FCZ
So wollen Forte und Magnin die Liga halten

Nach Hyypiä und Rizzo kommen die hitzigen und lauten Forte und Magnin und stellen so ziemlich alles auf den Kopf.
Publiziert: 15.05.2016 um 23:28 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 07:35 Uhr
So will Forte den FCZ wieder zu einer Einheit formen!
2:36
Kartfahren und Frühstücken:So will Forte den FCZ wieder zu einer Einheit formen!
Michael Wegmann und Michel Wettstein

Die Ära von Sami Hyypiä und Massimo Rizzo ist seit Donnerstag zu Ende. Seit Freitag versuchen Uli Forte und Ludovic Magnin, beim FCZ das nötige Feuer zu entfachen. So wollen die beiden den Ligaerhalt schaffen.

Mit Einzelgesprächen
Seit Amtsantritt nehmen Forte und Magnin immer wieder Spieler auf die Seite und reden. «Wir müssen bei ihnen im Kopf die richtigen Knöpfe drücken», sagt Forte, «Fussball spielen können sie.»

Mit Gokartfahren
Freitag um 12.00 Uhr wird Forte vorgestellt. Am Nachmittag bereits die erste Einheit. Die Spieler drehen Runden auf der Gokartbahn in Rümlang. Ziel des Anlasses: Kennenlernen und Ablenken.

Ohne Schwertkampf
Die Schwertkampf-Übungen, welche die Profis zuletzt absolvierten, wurden von den Neuen sofort vom Trainingsplan gestrichen.

Mit Emotionen
Sowohl Forte wie auch Magnin leben beim ersten Training gestern total mit. Sie fuchteln und geben Anweisungen. Forte redet französisch, deutsch, italienisch, englisch und auch spanisch. Er kündigt fürs Spiel in St. Gallen an: «Die Wiese muss brennen!»

Mit Morgenessen
Änderungen gibts auch vor den Trainingseinheiten! Forte setzt durch, dass sich die Profis zum gemeinsamen Morgenessen treffen.

Mit neuem Trainer-Stab
Forte konnte nicht nur Magnin überzeugen, ihm zu assistieren. Beim FCZ wird gleich die komplette Staff-Kabine umgekrempelt. Neben Rizzo sind auch Goalietrainer Bösch und Konditionstrainer Kern nicht mehr da. Bösch wird durch den ehemaligen FCZ-Goalie Davide Taini ersetzt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
34
3
48
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
34
-24
34
5
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?