Der FCZ meldet, dass der VR-Vize-Präsident Gregor Greber zurücktritt. Unterschiedliche Auffassungen über die Strategie, heisst es. Im letzten Satz bestätigt der FCZ, dass Fredy Bickel weiterhin die Aufgabe des Sportchefs ausüben wird.
Wieso bestätigt der FCZ einen Sportchef im Amt, der einen laufenden Vertrag besitzt? Zumal die Person Bickel bis auf zwei kritische Artikel nie in Frage gestellt wurde. SonntagsBlick titelte am 30. September: «Canepa vor Rücktritt. Bickel vor Rauswurf» und kündigte ein Erdbeben beim FCZ an.
Es bebte die letzten Wochen unter der Oberfläche! BLICK-Recherchen ergaben: Greber und VR-Kollege George Tzionas wollten den FCZ neu strukturieren. Das heisst: Canepa und Bickel absägen. Denn trotz Aktienkapitalerhöhung ist der Klub hoch verschuldet. «Alarmstufe Rot», heisst es bei Insidern.
Vor Tagen deutet alles auf einen Machtwechsel hin. Bickels Entlassung soll im VR bereits beschlossene Sache sein, heisst es. Und Gerüchten zufolge verhandelt der FCZ hinter Bickels Rücken schon mit Ex-FCZler Franco Di Jorio (39) als Nachfolger.
Bickel will sich dazu nicht äussern. Canepa sagt: «Betreffend der Person von Fredy gabs Diskussionen. Der Entscheid, ihn zu entlassen, wurde jedoch nicht gefällt.»
Im Team macht zudem das Gerücht die Runde, dass im Januar eine komplett neue Führung am Ruder sein werde. Präsident, Sportchef, Trainer. Alle würden ausgewechselt. Ein VR-Mitglied erzählt einem Spieler von den Putsch-Plänen.
Es kursieren Namen potenzieller Nachfolger. Di Jorio, Aaraus René Weiler als Trainer, Ilja Kaenzig als CEO. Canepa dazu: «Ich bin FCZ-Präsident und werde es bleiben.»
Der Putschversuch scheitert in letzter Sekunde! Bickel wird im Amt bestätigt. Mit Claudio Ammann wird ein neuer CEO eingestellt. Greber wirft hin. Und was macht Tzionas? Der ehemalige FCZ-Profi ist noch immer im Verwaltungsrat. Canepa: «Ob sich die Zusammenstellung des VR verändert, wird sich an der nächsten Generalversammlung entscheiden.»
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 34 | 44 | 64 | |
2 | Servette FC | 34 | 5 | 55 | |
3 | BSC Young Boys | 34 | 6 | 53 | |
4 | FC Lugano | 34 | 3 | 52 | |
5 | FC Luzern | 34 | 8 | 51 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 34 | 9 | 50 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC St. Gallen | 34 | 3 | 48 | |
2 | FC Zürich | 34 | -5 | 47 | |
3 | FC Sion | 34 | -9 | 39 | |
4 | Yverdon Sport FC | 34 | -24 | 34 | |
5 | Grasshopper Club Zürich | 34 | -13 | 33 | |
6 | FC Winterthur | 34 | -27 | 33 |