Bis vor wenigen Wochen war der FCL auf Kurs: Weshalb ist aus Ihrer Sicht plötzlich so viel Unruhe im Klub?
Die Mannschaft hat jetzt drei Mal hintereinander verloren und der Trainer hat zu Recht auf den Tisch geklopft und die Spieler in die Pflicht genommen. Das ist ein völlig normaler Vorgang, der BLICK sieht darin offenbar viel Unruhe. Ich sehe das nicht so.
Wie nahe sind Sie am Tagesgeschäft? Leben Sie von den Infos von CEO Marcel Kälin und Verwaltungsrat Marco Sieber?
Ich bin regelmässig beim FCL und habe mit vielen Leuten Kontakt. Ich habe ein unabhängiges Bild der Lage.
Intern gibt es Widerstand gegen den neuen CEO Marcel Kälin. Der Vorwurf steht im Raum, er mische sich in zu viele Sachen ein.
Marcel Kälin hat den Auftrag, das Defizit zu reduzieren und das Budget einzuhalten. Folgerichtig muss Marcel Kälin alle Abläufe hinterfragen und optimieren.
Sie haben nie behauptet, dass Sie von Fussball etwas verstehen: Lassen Sie Marcel Kälin und Marco Sieber einfach gewähren?
Niemand kann beim FCL nach Belieben entscheiden. Wie Sie wissen, werden alle sportlichen Entscheide durch die Sportkommission gefällt – und zwar nach eingehender offener Diskussion.
Wie verlief die Wahl des neuen Sportkoordinators Remo Meyer?
Zuerst wurde das Stellenprofil erstellt, dann wurden Kandidaten aufgelistet und kontaktiert, dann hat die Sportkommission evaluiert, dann beschlossen und das OK des VR eingeholt.
Warum hat man die Trainer Markus Babbel und Patrick Rahmen bei dieser Wahl aussen vorgelassen?
Als Mitglieder der Sportkommission konnten Markus Babbel und Patrick Rahmen zu den Kandidaten im Vorfeld Stellung nehmen.
Weshalb kam nicht Ex-Profi Michel Renggli zum Zug, der die nötigen Qualifikationen hat und ausserdem das Vertrauen der Trainer besitzt?
Michel Renggli macht einen ausgezeichneten Job als Talentmanager. Es wäre ein grober Fehler, ihn aus dieser Position herauszureissen.
Haben Sie keine Angst, dass Remo Meyer nur eine Marionette von Kälin und Sieber ist?
Nicht im Geringsten. Er spielte in der Schweiz, Deutschland und Österreich als Profi. Zudem hat er sich als Trainer und im kaufmännischen Bereich aus- und weitergebildet. Weiter war er bei einer Agentur als Scout und Transferberater tätig.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 35 | 47 | 67 | |
2 | Servette FC | 35 | 5 | 56 | |
3 | BSC Young Boys | 35 | 6 | 54 | |
4 | FC Luzern | 35 | 8 | 52 | |
5 | FC Lugano | 35 | 0 | 52 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 35 | 9 | 51 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Zürich | 36 | 1 | 53 | |
2 | FC St. Gallen | 36 | 0 | 49 | |
3 | FC Sion | 36 | -9 | 41 | |
4 | FC Winterthur | 36 | -27 | 36 | |
5 | Yverdon Sport FC | 35 | -24 | 35 | |
6 | Grasshopper Club Zürich | 35 | -16 | 33 |