Darum gehts
- Alex Frei analysiert den Stand der Super League nach einem Drittel
- FC Thun überrascht als Aufsteiger, YB wieder Titelfavorit unter Seoane
- FCZ gibt unglückliches Bild ab, Servette könnte Abstiegskandidat werden
Ein Drittel ist in der aktuellen Super-League-Saison gespielt. Grund genug für Blick-Experte und viermaligen Schweizer Meister, Alex Frei, den Stand der Liga zu analysieren in der neusten Podcastfolge von FORZA!:
Meisterkandidat Thun?
«Ich finde es grossartig, dass ein Aufsteiger nicht einfach als Punktelieferant auftritt, sondern richtig guten Fussball zeigt. Ich erkenne durchaus Parallelen zur legendären Meistersaison von Aufsteiger Kaiserslautern in der Bundesliga. Trainer Mauro Lustrinelli wird intern sicher betonen, dass die Saison ein Marathon ist und kein Sprint. Nach aussen lässt er die Fans träumen – und das finde ich gut. Aber klar ist auch: Der Moment wird kommen, in dem der Druck zunimmt, weil die Erwartungen steigen. Gleichzeitig bin ich überzeugt, dass auch der FC Thun eine Schwächephase durchmachen wird, wie jedes andere Team. Entscheidend wird sein, wie lange diese andauert. Der Weg zum Meistertitel ist noch sehr weit. Wenn wir im März oder April immer noch von derselben Ausgangslage sprechen, dann können wir tatsächlich über ein Fussballwunder reden.»
YB wieder seriöser Titelfavorit
«Ich glaube, mit Gerardo Seoane ist der Glaube zurückgekehrt. Er kommt als gestandener Bundesligatrainer und ist in der Kabine sofort eine Respektsperson. Dieser Effekt wird spürbar sein. Gegen St. Gallen hat man wieder ein YB gesehen, das wie ein seriöser Titelfavorit aufgetreten ist. Trotzdem ist der aktuelle Kader einer der schwächsten der letzten sieben Jahre bei den Bernern. Es gibt Parallelen zum FCB in der Vergangenheit: Spieler mit grosser Qualität abzugeben und sie mit gleichwertigen zu ersetzen, ist im heutigen Fussball – mit den finanziellen Möglichkeiten in der Schweiz – unglaublich schwierig.»
Wo steht der FC Basel?
«Es wirkt schon so, als würde der FCB immer mal wieder Ausrutscher haben, wenn man eigentlich einen Sieg erwarten dürfte. Aber wie gesagt: Die Saison ist noch lang. Von einer Distanz zur Tabellenspitze, bei der man nervös werden müsste, kann noch keine Rede sein – viel grösser darf der Punkteunterschied allerdings auch nicht mehr werden. Ludovic Magnin macht einen Top-Job, lebt den FCB rund um die Uhr und macht alles für den Erfolg, manchmal fehlt auch ein Quäntchen Glück. Xherdan Shaqiri spielt ebenfalls eine gute zweite Saison beim FCB und bleibt verletzungsfrei. Trotzdem würde ich mir wünschen, dass in Sachen Verantwortung und Torgefahr auch andere Spieler vermehrt in die Bresche springen, um ihn zu unterstützen.»
FCZ gibt unglückliches Bild ab
«Der FC Zürich gibt nach aussen derzeit ein sehr unglückliches Bild ab. In einem Fussballklub geht es um klare Rollenverteilung: Der Trainer ist Trainer, der Sportchef ist Sportchef – ganz einfach. Diese Rollen muss man respektieren. Auf dem Papier hat der FCZ aber eine Mannschaft mit wirklich interessanten Spielern. Doch bei der Teamführung geht es darum, dass die Spieler für dich durchs Feuer gehen und genau wissen, welche Rolle sie haben. Beim FCZ bin ich mir auch hier momentan nicht sicher, ob das wirklich bei allen der Fall ist. Jetzt wird sich zeigen, ob ein neuer Trainer kommt oder Dennis Hediger bleibt. Einen Trainer findet man immer – die entscheidende Frage ist nur: Passt es oder passt es nicht?»
Abstiegskandidat Servette?
«Ich spreche mit vielen Leuten aus dem Fussball, und alle sagen: Servette ist eigentlich zu gut. Aber irgendwann wird in Genf Alarmstufe Rot herrschen und dann wäre man möglicherweise bereits beim dritten Trainer in dieser Saison. Ich kenne die Mentalität in Genf aus meiner eigenen Zeit bei Servette: Wenn es hart auf hart kommt, bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich funktioniert. Es kann schnell zu unbekümmert werden oder dazu führen, dass plötzlich jeder nur noch an sich selbst denkt. Ich hoffe natürlich nicht, dass es so weit kommt, schon allein wegen meiner persönlichen Verbundenheit zu Servette.»
Die komplette neuste Folge FORZA! mit Alex Frei gibt es ab sofort auf allen Podcastplattformen, YouTube und Blick.ch.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 13 | 12 | 31 | ||
2 | 13 | 6 | 22 | ||
3 | 13 | 2 | 22 | ||
4 | 12 | 9 | 21 | ||
5 | 13 | 3 | 19 | ||
6 | 12 | 0 | 19 | ||
7 | 13 | 4 | 17 | ||
8 | 13 | 4 | 16 | ||
9 | 13 | -6 | 16 | ||
10 | 13 | -5 | 14 | ||
11 | 13 | -9 | 13 | ||
12 | 13 | -20 | 6 |





