Nicht die Engländer, die selbsternannten Erfinder des Fussballs. Auch nicht die Schotten, die Italiener oder die Deutschen. Wir Schweizer spielen auf diesem Erdball am längsten in Folge um eine nationale Fussball-Meisterschaft.
Am 22. Juli startet die Raiffeisen Super League mit dem Knaller YB – FC Basel in ihre 121. Meisterschaft. Dies ist Weltrekord, wie findige Statistiker der Swiss Football League herausfanden.
Zwar steigt Holland diesen Sommer bereits in die 129. Meisterschaft. Und Schottland macht auch bereits zum 123. Mal einen Champion aus. Nur: Keiner kanns so lange in Folge ohne Unterbruch wie wir Schweizer. Denn in Holland fand die Meisterschaft in der Saison 1944/45 als Folge des Hunger-Winters nicht statt. Und in Schottland wurde von 1940 bis 1946 wegen des Zweiten Weltkrieges nicht gespielt.
Die erste (noch inoffizielle) Meisterschaft stieg in der Schweiz in der Saison 1897/98. Meister: GC.
Ein Jahr darauf übernahm die Swiss Football Association den Wettbewerb.
Jetzt gehts zum 121. Mal in Folge los.
Rekord-Meister ist immer noch der erste Titel-Träger – GC mit 27 Auszeichnungen. Der aktuelle Champion Basel folgt mit 20. Challenge-League-Klub Servette bringts auf 17.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Basel | 35 | 47 | 67 | |
2 | Servette FC | 35 | 5 | 56 | |
3 | BSC Young Boys | 35 | 6 | 54 | |
4 | FC Luzern | 35 | 8 | 52 | |
5 | FC Lugano | 35 | 0 | 52 | |
6 | FC Lausanne-Sport | 35 | 9 | 51 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | FC Zürich | 35 | -2 | 50 | |
2 | FC St. Gallen | 35 | 0 | 48 | |
3 | FC Sion | 35 | -9 | 40 | |
4 | FC Winterthur | 35 | -24 | 36 | |
5 | Yverdon Sport FC | 35 | -24 | 35 | |
6 | Grasshopper Club Zürich | 35 | -16 | 33 |