Marco Schneuwly profitiert von Brecher-Bock
Luzern schielt nach Europa

Der FCL ist nach dem verdienten 1:0 im Letzigrund gegen den FCZ weiter auf dem Weg nach oben. Dank Marco Schneuwly feiern die Innerschweizer den ersten Auswärtssieg seit dem 23. September 2015.
Publiziert: 16.04.2016 um 21:53 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 04:30 Uhr
Sandro Inguscio und Yannick Peng
«Ich bin extrem enttäuscht»
0:00
FCZ-Koch nach Niederlage gegen Luzern:«Ich bin extrem enttäuscht»

 

Das Spiel:
Drei Aufreger werden den gut 8'000 Zuschauern in den ersten 45 Minuten serviert. Kerschakow zirkelt einen FCZ-Freistoss knapp am Tor vorbei (9.). Anschliessend hämmert Luzerns Hyka den Ball nach einem Konter an den Pfosten (15.). Und im Zürcher Strafraum springt Brunner beim Duell mit Frey der Ball an die Hand – Schiri Pache lässt weiterlaufen (35.). Fulminant starten die Gäste in die zweite Hälfte, Marco Schneuwly profitiert von einem Brecher-Bock und netzt ein (47.). Luzern verteidigt die Führung fast problemlos, Neumayr hat sogar das 2:0 auf dem Fuss (74.). Kurz vor Schluss dann die riesige FCZ-Ausgleichsmöglichkeit. Der eingewechselte Turkes überlupft Zibung, Lustenberger klärt vor der Linie (87.).

Das Tor:
47. Minute, 0:1 | Frey lässt auf dem Flügel Nef stehen, flache Hereingabe. FCZ-Goalie Brecher taucht, kommt aber nur mit den Fingerspitzen ran. Marco Schneuwly steht goldrichtig und schiebt locker ins verwaiste Tor ein.

Statistik:
Das fünfte Mal in Folge bleibt Luzern ungeschlagen (3 Siege, 2 Unentschieden.) Verrückt: Zuvor gabs sechs Pflichtspielpleiten in Serie. Krise? Für Luzern aktuell ein Fremdwort. Jetzt ist Europa sogar wieder ein Thema. Das viertklassierte Sion ist noch vier, die drittplatzierten Hoppers fünf Punkte entfernt.

Der Beste: Marco Schneuwly. Der FCL-Stürmer steht da, wo ein Killer stehen muss. Erzielt mit seinem 10. Saisontor das 1:0.

Der Schlechteste: Yanick Brecher. Der Schlussmann lässt die Hereingabe beim 1:0 passieren. Er kostet den FCZ so wieder Punkte. Kostet es ihn auch wieder die Nr. 1?

So gehts weiter:
Bereits am Dienstag steht für den FCZ der nächste Match an – Derby gegen GC! Luzern empfängt am Mittwoch zuhause YB.

*****************

Zürich – Luzern 0:1 (0:0)

Letzigrund – 8146 Fans, Schiedsrichter: Pache

Tor: 47. M. Schneuwly (Frey) 0:1.

Zürich: Brecher; Brunner, Nef, Kecojevic; Koch, Vinicius; Grgic, Kukeli; Chiumiento, Buff; Kerschakow.

Luzern: Zibung; Thiesson, Affolter, Puljic, Lustenberger; C. Schneuwly, Neumayr, Haas; Hyka; M. Schneuwly, Frey.

Einwechslungen Zürich: Bua (57. für Chiumiento), Simonyan (72. für Vinicius), Turkes (84. für Buff)

Einwechslungen Luzern: Kryeziu (77. für Neumayr), Arnold (89. für Frey), Schachten (90. für C. Schneuwly).

Gelbe Karten: 29. Lustenberger, 36. Koch, 43. Haas, 86. Kecojevic (alle Foul), 92. Brunner (Reklamieren).

Bemerkungen: Zürich ohne Alesevic, Etoundi, Kleiber, Sanchez, Schönbächler, Yapi (alle verletzt). Luzern ohne Brandenburger, Fahndrich (beide verletzt), Jantscher, Sarr (beide gesperrt).

Super League 24/25 - Meisterrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
34
44
64
2
Servette FC
Servette FC
34
5
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
34
6
53
4
FC Lugano
FC Lugano
34
3
52
5
FC Luzern
FC Luzern
34
8
51
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
34
9
50
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
34
-5
47
3
FC Sion
FC Sion
34
-9
39
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
34
-13
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
34
-27
33
Relegation Play-Off
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?