1:0-Sieg bei den Young Boys
Babbel: «Wir brauchten das Quäntchen Glück!»

Der sechste Sieg im siebten Spiel! Luzern ballert sich Richtung Europa. Dank einem Tor von Remo Freuler siegt die Babbel-Truppe auswärts bei YB.
Publiziert: 22.05.2015 um 09:10 Uhr
|
Aktualisiert: 30.09.2018 um 21:54 Uhr
Von Alain Kunz und Silvan Kämpfen

Das Spiel:
Luzern will, YB darf. So ist die Ausgangslage vor dem Spiel, und genau so läuft auch die erste Halbzeit ab. Die Innerschweizer geben im Stade de Suisse den Ton an. Das 0:1 durch Freuler nach 13 Minuten ist verdient. Auch danach bleibt Luzern gefährlich. YB ist zu passiv, hat seine Liebe Mühe mit den stehenden Bällen und dem schnellen Kombinations-Fussball von Jantscher, Schneuwly und Co. Vor der Pause gelingt Vilotic nach einem Corner der vermeintliche Ausgleich (42.). Doch Ref Pasche annulliert den Treffer wegen eines Fouls.

In Hälfte zwei sehen wir ein anderes Bild. YB bäumt sich doch noch etwas auf, macht nun ordentlich mehr fürs Spiel. Zarate bringt neuen Schwung. Hoarau kommt zu einer Topchance. Immer wieder muss Zibung eingreifen. Luzern muss in der zweiten Halbzeit einigen Druck aushalten, siegt aber aufgrund der starken ersten Hälfte sicher nicht unverdient. Auch Trainer Babbel sagt nach dem Spiel: «Wir brauchten das Quäntchen Glück.» Nun hofft Blau-Weiss weiter auf die Europa League.

Das Tor:
0:1, 13. Minute:
Nach einem Eckball erreicht YB-Wölfli den Ball nicht, Freuler ist zur Stelle und schiesst ein (13.). Doch dem Tor haftet ein Makel an: Der Schütze steht klar im Offside.

Das gab zu reden:
Das Tor. Eigentlich ein Klassiker aus dem Schiri-Einmaleins. FCL-Freuler kommt wenige Meter vor dem Tor an den Ball und netzt ein. Hinter ihm steht zwar noch Hoarau, aber als Einziger. Goalie Wölfli ist schon längst weit draussen. Ein klares Abseits also!

Der Beste:
David Zibung macht im FCL-Tor keinen einzigen Fehler. Wahnsinn, wie er Hoaraus Kopfball (49) aus nächster Nähe in Handball-Goalie-Manier pariert.

Der Schlechteste:
Sorry Sébastien Pache, aber als Vorsteher der vierköpfigen Unparteiischen-Abordnung müssen Sie den Kopf hinhalten für ihren beim einzigen (regulären) Tor pennenden Assistenten.

Die Statistik:
In der Rückrundentabelle liegt Luzern nun auf Platz 2. Vor YB und nur zwei Punkte hinter Meister Basel!

So gehts weiter:
Die 35. ist eine Vollrunde, die am Pfingstmontag über die Bühne geht. Um 16 Uhr trifft Luzern zu Hause auf den FCZ, während YB in Sion antritt.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Super League 24/25 - Meisterschaftsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC Basel
FC Basel
33
40
61
2
Servette FC
Servette FC
33
9
55
3
BSC Young Boys
BSC Young Boys
33
7
53
4
FC Luzern
FC Luzern
33
10
51
5
FC Lugano
FC Lugano
33
1
49
6
FC Lausanne-Sport
FC Lausanne-Sport
33
8
47
Champions League-Qualifikation
UEFA Europa League-Qualifikation
Conference League Qualifikation
Super League 24/25 - Relegationsrunde
Mannschaft
SP
TD
PT
1
FC St. Gallen
FC St. Gallen
33
3
47
2
FC Zürich
FC Zürich
33
-4
47
3
FC Sion
FC Sion
33
-10
36
4
Grasshopper Club Zürich
Grasshopper Club Zürich
33
-11
33
5
Yverdon Sport FC
Yverdon Sport FC
33
-24
33
6
FC Winterthur
FC Winterthur
33
-29
30
Relegation Play-Off
Abstieg
Telegramm: YB – Luzern

Stade de Suisse –  14 430 Fans – SR: Pasche

Tore: 13. Freuler 0:1

YB: Wölfli; Hadergjonaj, Vilotic, Von Bergen, Sutter; Bertone, Sanogo; Steffen, Kubo, Nuzzolo; Hoarau.

Luzern: Zibung; Thiesson, Wiss, Affolter, Lustenberger; Doubaï; Bozanic, Freuler; Jantscher; Lezcano, Schneuwly.

Einwechslungen:
YB:
Zarate (46. für Nuzzolo), Gajic (46. für Sanogo), Gerndt (79. für Bertone).

Luzern: Hyka (77. für Jantscher), Haas (79. für Doubaï), Winter (87. für Schneuwly).

Gelbe Karten: 33. Doubai. 61. Steffen. 63. Freuler. 67. Lezcano. 77. Von Bergen. 77. Jantscher (alle Foul). 89. Winter (Schwalbe) 91. Gajic (Foul).

Bemerkungen:
YB ohne Seferi (verletzt), Lecjaks (gesperrt). – FCL ohne Puljic, Rogulj (verletzt).

Stade de Suisse –  14 430 Fans – SR: Pasche

Tore: 13. Freuler 0:1

YB: Wölfli; Hadergjonaj, Vilotic, Von Bergen, Sutter; Bertone, Sanogo; Steffen, Kubo, Nuzzolo; Hoarau.

Luzern: Zibung; Thiesson, Wiss, Affolter, Lustenberger; Doubaï; Bozanic, Freuler; Jantscher; Lezcano, Schneuwly.

Einwechslungen:
YB:
Zarate (46. für Nuzzolo), Gajic (46. für Sanogo), Gerndt (79. für Bertone).

Luzern: Hyka (77. für Jantscher), Haas (79. für Doubaï), Winter (87. für Schneuwly).

Gelbe Karten: 33. Doubai. 61. Steffen. 63. Freuler. 67. Lezcano. 77. Von Bergen. 77. Jantscher (alle Foul). 89. Winter (Schwalbe) 91. Gajic (Foul).

Bemerkungen:
YB ohne Seferi (verletzt), Lecjaks (gesperrt). – FCL ohne Puljic, Rogulj (verletzt).

Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?