Preise sorgen für Verwunderung
FCB verlangt für Europa-League-Tickets mehr als YB

Gleicher Wettbewerb, verschiedene Preise: Die Tickets für die anstehende Europa-League-Ligaphase sind beim FC Basel deutlich teurer als bei YB. Nun rudern die Basler teilweise zurück.
Publiziert: 04.09.2025 um 17:56 Uhr
|
Aktualisiert: 04.09.2025 um 23:01 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
In der Basler Muttenzer Kurve können die vier Heimspiele der Europa-League-Ligaphase für 120 Franken mitverfolgt werden.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • FC Basel erhöht Ticketpreise für Europa-League-Spiele
  • YB verlangt deutlich weniger für vergleichbare Tickets in Bern
  • FCB bietet 15 Prozent Gutschein für Saisonkartenbesitzer bei Europa-League-Paket-Kauf
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Gian-Andri Baumgartner
Gian-Andri BaumgartnerRedaktor Sport

120 Franken: So viel kostet ein Package für Saisonkarteninhaber der Muttenzer Kurve, dem Fansektor des FC Basel, in der anstehenden Europa-League-Kampagne. Mit diesem können alle vier Heimspiele gegen den VfB Stuttgart, Steaua Bukarest, Aston Villa und Viktoria Pilsen besucht werden.

Die am Dienstag publizierte Preisliste sorgt für Verwunderung. Denn: Bei den Berner Young Boys, welche ebenfalls in der Europa League spielen, sind die Preise deutlich tiefer. Dort erhält ein Abonnementsbesitzer für 72 Franken bei allen Heimspielen gegen Panathinaikos Athen, Ludogorez Rasgrad, Lille und Olympique Lyon Zutritt zur Ostkurve, wo sich die eingefleischten YB-Supporter jeweils versammeln. Eine Differenz von 40 Prozent im Vergleich zum Rivalen vom Rheinknie!

Auch in den anderen Sektoren sind die Unterschiede teils beträchtlich: Während man beim FC Basel für ein Einzelticket bei den Spielen gegen Stuttgart und Aston Villa auf der Haupttribüne 145 Franken hinblättert, verlangt YB für die gleiche Ticketkategorie unabhängig vom Gegner 85 Franken. Ein Teil des Unterschieds lässt sich mit der höheren Attraktivität dieser Vereine aus Top-5-Ligen, gegen die YB jeweils auswärts antritt, erklären. In den Duellen mit Bukarest und Pilsen kostet ein Eintritt in den St. Jakob-Park aber auch 105 Franken und damit immer noch mehr als in Bern.

Der FC Basel kommt den Fans entgegen

Diese Preisunterschiede lösten auch in der Basler Anhängerschaft Reaktionen aus, wie der FC Basel auf Anfrage schreibt: «Selbstverständlich haben wir die Reaktionen der Fans wahrgenommen und uns auch deshalb nochmals eingehend Gedanken zum Thema gemacht.» Konkretes lässt sich aus einer Mitteilung, welche der FCB am Mittwoch auf seiner Webseite veröffentlicht hat, herauslesen. Aufgrund der grösseren Attraktivität der Gegner im Vergleich zur Super League habe man die Ticketpreise nach oben angepasst. «Was uns beim Festlegen der Package-Preise aber tatsächlich unterging, ist die Begünstigung der Saisonkartenbesitzer:innen», räumen die Verantwortlichen ein.

Änderungen an den Preisen sind nicht vorgesehen, stattdessen kommt der FCB zumindest seinen treuen Fans mit einer anderen Massnahme entgegen: Man werde allen Inhabern einer Saisonkarte, welche ein Europa-League-Paket lösen, einen Gutschein im Wert von 15 Prozent des jeweiligen Preises zukommen lassen. Dieser kann für spätere Ticketkäufe eingesetzt werden.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt