Zum Fussball-Kalender
Mbappe 45'
Olise 84'
08.06.2025, 17:03 Uhr

90. Minute (+7)

Fazit:
Und dann ist Schluss! Deutschland unterliegt mit 0:2 gegen Frankreich und muss sich mit einem vierten Platz in der Nations League abfinden. Nach einer starken ersten Hälfte mit bitterem Ende für die deutsche Nationalmannschaft warf sie im zweiten Durchgang viel nach vorne. Dadurch boten sich Räume für die Franzosen, die in den zweiten 45 Minuten immer wieder zu gefährlichen Umschaltsituationen kamen. Dennoch war es Deutschland, die zwischenzeitlich zum 1:1 ausglichen, doch der Treffer von Undav wurde aufgrund eines vorangegangenen Foulspiels zurückgenommen. Diese zweite VAR-Entscheidung gegen die Nationalmannschaft sass tief und die Kräfte schwanden. Für die Franzosen häuften sich so die Grosschancen und ter Stegen musste mehrfach überragend parieren. Allerdings machten sich auch die Einwechslungen der Franzosen bemerkbar und Olise konnte mit seinem Treffer für die Entscheidung sorgen. Somit verliert Deutschland auch die zweite Partie in diesem Final Four Turnier und muss sich mit Platz vier abfinden. Vor allem aufgrund des ersten Durchgangs wäre mehr drin gewesen.

08.06.2025, 16:57 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+7)

Spielende

08.06.2025, 16:57 Uhr

90. Minute (+6)

Undav bekommt nochmal die Gelegenheit. Der Stuttgarter Angreifer wird auf der linken Seite im Strafraum in Szene gesetzt. Er legt sich den Ball nach Innen und sucht aus 14 Metern den Abschluss auf die lange Ecke. Doch der Schuss geht rund einen Meter am Pfosten vorbei.

08.06.2025, 16:56 Uhr

90. Minute (+5)

Deutschland sucht nochmal die Lücke, aber die Franzosen stehen mit zehn Mann hinter dem Ball. Der Sechzehner ist komplett dicht und der Nationalmannschaft fällt nicht mehr viel ein.

08.06.2025, 16:55 Uhr

90. Minute (+2)

Wieder landet ein hoher Ball bei Füllkrug in der Spitze, der im Zweikampf mit Badé zu Fall kommt. Allerdings geht die Fahne des Assistenten hoch, obwohl Füllkrug bei der Hereingabe vor Hernández stand, der das Abseits aufhebt.

08.06.2025, 16:53 Uhr

90. Minute

Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6

08.06.2025, 16:53 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Einwechslung bei Frankreich: Mattéo Guendouzi

08.06.2025, 16:52 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute

Auswechslung bei Frankreich: Marcus Thuram

08.06.2025, 16:52 Uhr

90. Minute

Diese Szene ist so bezeichnend für die Partie der Deutschen. Ein hoher Ball auf die rechte Seite landet bei Gnabry im Sechzehner. Der Flügelspieler macht es überragend und legt die Kugel direkt zurück. Sechs Meter vor dem Kasten kommen Füllkrug und Undav an die Kugel und stehen sich gegenseitig im Weg. Statt einer Riesenchance landet der Abschluss von Füllkrug dadurch weit neben dem Kasten und Undav beschwert sich bei seinem Mitspieler.

08.06.2025, 16:51 Uhr

89. Minute

Aus 19 Metern setzt Bischof Kimmich in Szene, der frei zum Abschluss kommt. Doch bei seinem Abschluss aus zentraler Position fehlt der Druck. Sein Schuss in die rechte Ecke ist kein Problem für Maignan.

Deutschland-Tor aberkannt
Frankreich holt Platz drei in der Nations League

Im Spiel um Platz drei der Nations League sind Deutschland und Frankreich auf Wiedergutmachung aus. Die Équipe Tricolore behält im Duell knapp die Oberhand. Die DFB-Elf hadert mit der Chancenauswertung.
Publiziert: 08.06.2025 um 17:06 Uhr
|
Aktualisiert: 08.06.2025 um 18:07 Uhr
Teilen
1/10
Nick Woltemade hat in der zweiten Minute bereits die Möglichkeit auf die frühe Führung.
Foto: AFP
Foto Andri Bäggli.jpg
Andri BäggliRedaktion Sport

Im Spiel um Platz drei zwischen Deutschland und Frankreich in der Nations League geht es heiss zu. Am Ende behalten die Franzosen aber die Oberhand und gewinnen bei strahlendem Sonnenschein mit 2:0 gegen den Gastgeber.

In der 31. Minute wird es so richtig laut in der ausverkauften Arena in Stuttgart. Karim Adeyemi kommt im Sechzehner der Franzosen zu Fall und erhält einen Penalty zugesprochen. In der Verlangsamung wird aber klar: Da war nichts. Zu dieser Einsicht kommt auch Schiedsrichter Ivan Kruzliak, der vom VAR an den Bildschirm gebeten wird und den Strafstoss zurücknimmt. Obendrauf gibt es Gelb für Adeyemi wegen der Schwalbe.

Deutschland lässt Chancen liegen – Mbappé trifft

Doch bereits zuvor hätte Deutschland in Führung gehen müssen. Nick Woltemade scheitert gleich mehrmals an Mike Maignan im Kasten der Franzosen und verpasst es so, das Spiel in die gewünschten Bahnen für Deutschland zu lenken. Joshua Kimmich sagt nach dem Spiel zu RTL: «Gerade, wenn man die erste Halbzeit sieht, müssen wir nach sechs Minuten 3:0 führen. Dann gehen wir unglücklich in die Pause.» 

Von Frankreich kommt tatsächlich in der Startphase schlicht zu wenig – bis die Stunde von Kylian Mbappé schlägt. Der Stürmer von Real Madrid bekommt kurz vor der Pause den Ball im Strafraum der Deutschen, schlägt einen Haken und zieht ab. Marc-André Ter Stegen kommt zwar mit den Fingerspitzen noch ran, kann den Einschlag hinter sich aber nicht mehr verhindern. Es ist Mbappés 50. Tor für die Équipe Tricolore.

Die DFB-Elf kommt in der zweiten Hälfte gewillt aus der Kabine. Der eingewechselte Deniz Undav jubelt über den vermeintlichen Ausgleich, doch wieder wird Kruzliak an den Bildschirm gebeten. Niclas Füllkrug hat seinen Körper bei der Balleroberung vor dem Tor zu fest eingesetzt – der Treffer wird annulliert. 

Rudelbildung inklusive

Das aberkannte Tor ist der Startschuss in eine wilde Startphase. Deutschland macht hinten auf und wirft alles nach vorn. Dort gelingt den Deutschen aber nicht viel. Der grösste Aufreger ist eine Rudelbildung im Strafraum der Franzosen. Jonathan Tah und Lucas Hernandez geraten aneinander, der Grund unklar – für beide gibt es Gelb.

Die Franzosen bleiben im hitzigen Duell aber cool und bringen den knappen Vorsprung über die Zeit. Kurz vor Schluss vollendet Michael Olise einen mustergültigen Konter mit dem 2:0. Deutschland bleibt an diesem Final Four ohne Sieg. Frankreich sichert sich derweil Platz drei. Kimmich resümiert etwas frustriert: «Wenn man sich die erste Halbzeit anschaut und man ehrlich ist: Die Franzosen hatten zu Anfang gar keinen Bock zu gewinnen – und gewinnen dann trotzdem.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Ivan
Kruzliak
Slowakei
Anstoss
Sonntag
08. Juni 2025 um 15:00 Uhr
Stadion
Stuttgart, Deutschland
MHP-Arena
Kapazität
60’449
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen